Alle Pressemeldungen zum Thema: Bio-Plastik |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mit dem Papiersack die Klimaziele erreichenDie EU gibt ambitionierte Ziele für die Dekarbonisierung Europas vor. Bis 2030 sollen die Emissionen um mindestens 55% unter den Wert von 1990 reduziert werden. 20 Jahre später steht sogar Klimaneutralität auf der Agenda. Dieser Beitrag zeigt auf, mit welchen Maßnahmen die Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V. (GemPSI) ihre Verpackungslösungen, Produktions- und Lieferprozesse noch nachhaltiger gestalten möchte, um die grüne Null zu erreichen – und warum Papiersäcke die richtige Wahl für Abfüller sind, die eine klimafreundliche Verpackung suchen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Plastikverzicht: Sind innovative Lebensmittel-Verpackungen die Zukunft?Einwegplastik gilt es zu vermeiden. Das ist nicht nur Konsens in Politik und Gesellschaft, sondern den Deutschen auch im eigenen Alltag sehr bewusst. Auch der "Rabobank Food Navigator" zeigt, dass der Verzicht auf Plastikverpackungen den Menschen immer wichtiger wird - in den alten Bundesländern aktuell stärker als im Osten der Republik. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bioökonomie 360° - Das Brot der ZukunftStabile Qualität trotz Klimawandel, weniger Dünger, effiziente Bäckereien, gesunde Ernährung, Abfallverwertung: Bioökonomie interdisziplinär an der Universität Hohenheim am Beispiel Brot mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Die Pilz-RevolutionBiotechnolog*innen der TU Berlin wollen Kleidung, Verpackungen und Baustoffe aus Pilzkulturen herstellen. Bürger*innen helfen mit im Citizen-Science-Projekt „Mind the Fungi!” – Ausstellung im „Futurium“ mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 16 | Seite 1 von 1 | |  | |