Alle Pressemeldungen zum Thema: Verpackungsmaterial |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Papiersackindustrie trotz anhaltender Krise gut aufgestelltDie deutsche Papiersackindustrie lieferte im vergangenen Jahr 3,3 Prozent mehr Papiersäcke aus als im Vorjahr. Die angespannte Versorgungslage, Auswirkungen der Pandemie und der Krieg stellen die Mitglieder der Gemeinschaft Papiersackindustrie e. V. (GemPSI) jedoch vor große Herausforderungen, wie aus der aktuellen Umfrage zum Branchenbarometer hervorgeht. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Was ist das Lieblingsgemüse der Deutschen im Winter?Eine repräsentative Kaufland-Umfrage* zeigt: Kohl ist im Winter das Lieblingsgemüse in Deutschland. Aber auch Karotten, Paprika und Tomaten begleiten viele Deutsche durch die kalten Monate. Norddeutsche achten aktuell beim Gemüseeinkauf besonders auf Frische, im Süden wird viel Wert auf regionale Herkunft gelegt. Und – im Osten essen täglich mehr Menschen Gemüse als im Westen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Jahresschätzung der Ernährungsindustrie 2021: Wirtschaftliche Erholung bleibt ausAufgrund der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie verzögert sich die wirtschaftliche Erholung der deutschen Ernährungsindustrie weiter: Über alle Teilbranchen hinweg wurde im Jahr 2021 ersten Schätzungen zufolge ein Umsatz von 182,4 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das entspricht einem Minus von 1,6 Prozent zum Vorjahr. Bei steigenden Verkaufspreisen sank die verkaufte Menge um 3,8 Prozent. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gefragte Kartons: Produktion papierbasierter Verpackungen aus Niedersachsen in 25 Jahren fast verdoppeltKein Weihnachten, kein Umzug und insbesondere kein Onlinehandel ist vorstellbar ohne die bewährten Verpackungsmaterialien aus Papier, Pappe und Co. Sie gelten vielfach als nachhaltig und haben ein positives ökologisches Image. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilte, hat sich die niedersächsische Produktion von Wellpapier und -pappe sowie von Verpackungsmitteln aus Papier, Karton und Pappe in den vergangenen 25 Jahren beinahe verdoppelt. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Warum eine Papiertüte schlechter sein kann als ein PlastikbeutelSenf aus Alutube, Plastikflasche oder Glas: Welche Verpackung ist umweltfreundlicher? Der NABU hat die Umweltbelastungen der gängigen Verpackungsalternativen von neun Lebensmitteln vom ifeu-Institut untersuchen lassen. Welche schneidet bei den drei großen Umweltproblemen Klimawandel, nicht erneuerbarer Ressourcenverbrauch und Schadstoffemissionen am besten ab? Unter www.NABU.de/infografik-verpackungen können sich Verbraucherinnen und Verbraucher mit einer interaktiven Infografik vor dem Einkauf informieren, um die umweltfreundlichere Verpackung zu wählen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mit dem Papiersack die Klimaziele erreichenDie EU gibt ambitionierte Ziele für die Dekarbonisierung Europas vor. Bis 2030 sollen die Emissionen um mindestens 55% unter den Wert von 1990 reduziert werden. 20 Jahre später steht sogar Klimaneutralität auf der Agenda. Dieser Beitrag zeigt auf, mit welchen Maßnahmen die Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V. (GemPSI) ihre Verpackungslösungen, Produktions- und Lieferprozesse noch nachhaltiger gestalten möchte, um die grüne Null zu erreichen – und warum Papiersäcke die richtige Wahl für Abfüller sind, die eine klimafreundliche Verpackung suchen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Plastikverzicht: Sind innovative Lebensmittel-Verpackungen die Zukunft?Einwegplastik gilt es zu vermeiden. Das ist nicht nur Konsens in Politik und Gesellschaft, sondern den Deutschen auch im eigenen Alltag sehr bewusst. Auch der "Rabobank Food Navigator" zeigt, dass der Verzicht auf Plastikverpackungen den Menschen immer wichtiger wird - in den alten Bundesländern aktuell stärker als im Osten der Republik. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
High Tec und superscharfe MesserZwei prallgefüllte Messetage erwarten die Profis im Spargel- Gemüse- und Beerenobstanbau gleich zu Beginn des Jahres in Hannover: Am Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. Januar 2013 öffnet die 7. Interaspa – Fachmesse für Spargel, Gemüse, Beerenobst und Direktvermarktung auf dem hannoverschen Messegelände ihre Tore. Präsentiert werden zukunftsweisende Technik und innovative Servicelösungen aus allen Bereichen rund um Anbau, Lagerung und Vermarktung. Ein Schwerpunkt ist, wie in den vergangenen Jahren, das Informations- und Beratungsangebot für die professionelle Direktvermarktung. mehr... |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz: Was sich 2012 ändertIm neuen Jahr treten zahlreiche Änderungen in Kraft: Neue Regeln bei der Lebensmittelkennzeichnung, Verbesserungen beim Tierschutz, Umstellungen in der Agrarförderung, höhere Standards zum Schutz der Fischbestände, stärkere Kontrolle von Anlageberatern, mehr Rechte für Stromkunden und ein besserer Schutz von Telefonkunden und Internetnutzern. mehr... |
|
 |
Interaspa macht investieren leichtDer Januar ist ein guter Termin für Investitionsentscheidungen: Auf der dritten „Interaspa - Fachmesse für Spargel, Gemüse, Beerenobst und Direktvermarktung“ am Mittwoch und Donnerstag, 11. und 12. Januar 2012, gibt es Informationen und Beratung aus erster Hand. Das Angebot ist komplett wie nie: Mehr als 250 Aussteller in Messehalle 13 auf dem Messegelände in Hannover decken alle Bereiche des professionellen Anbaus, der Ernte und Verarbeitung von Spargel, Feldgemüse und Beerenobst ab. Die Direktvermarktung bildet wie in den vergangenen Jahren einen eigenen Schwerpunkt auf der Messe. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 24 | Seite 1 von 2 | | |  | |