Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Umweltschutz

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Herbst-Agrarministerkonferenz berät über Umbau der Tierhaltung

Unter dem Vorsitz des Landes Schleswig-Holstein fand vom 20. bis 22. September 2023 in Kiel die Herbst-Konferenz der Agrarministerinnen und -minister sowie Agrarsenatorinnen und des -senators der Länder und des Bundes (AMK) statt. Zentrale Themen der Konferenz waren unter anderem der Umbau der Nutztierhaltung, die geplanten Mittelkürzungen bei der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK), die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), der Bürokratie­abbau in der Land- und Forstwirtschaft, die Stabi­lisierung der Milchmarktpreise, die Zukunft der Kutter- und Küstenfischerei sowie Fragen zur gesunden Kinderernährung und dem nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Agrarministertreffen: MV setzt die Themen Wolf, Fischerei, Glyphosat

Anlässlich der Agrarministerkonferenz am Freitag, den 22. September 2023, in Kiel drängt Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr.Till Backhaus erneut auf ein vereinfachtes Verfahren zur Entnahme von Problemwölfen sowie auf eine Überprüfung des zumutbaren Herdenschutzes. mehr...
Agrar-PR

Markt- und Tierhaltungspolitik für zukunftsfähige Erzeugung

19.09.2023 | 11:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Pressemitteilung zur Agrarministerkonferenz vom 20. bis 22. September in Kiel mehr...
Agrar-PR

Fischotter-Abschuss in Bayern: Deutsche Umwelthilfe und BN reichen Klage ein

18.09.2023 | 11:37:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Bayerische Landesregierung verstößt mit geänderter Artenschutzrechtlichen Ausnahmeverordnung (BayAAV) für Fischotter-Abschuss gegen nationales und EU-Recht – DUH und BN gehen mit Klage dagegen vor. DUH und BN fordern mit Eilantrag außerdem sofortige Aussetzung der Abschuss-Verordnung. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus für die Ziele des Green Deals, aber nicht um jeden Preis

mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Elf Kommunen neu im Förderprogramm Dorfentwicklung

36 Mio. Euro jährlich zur Förderung starker Ortskerne auf dem Land mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus eröffnet 32. MeLa - 900 Aussteller aus 12 Ländern

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Wie ein Bumerang: Zum Cleanup-Day startende Gemeinschaftsinitiative SAUBER mobilisiert gegen illegalen Müll in Brandenburg

mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Katrin Eder: „Brauchen Maßnahmen, um langfristig genug sauberes Wasser für alle zu haben“

Änderung des Wasserentnahmeentgeltgesetzes beschlossen / Landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Betriebe müssen ab 2024 für Wasserentnahmen aus Grund- und Oberflächenwasser ab einer Menge von 10.000 Kubikmetern zahlen mehr...
BUND

Globaler Klimastreik: Breites Bündnis fordert die Bundesregierung zum Handeln auf

12.09.2023 | 11:42:00 |

Umwelt

| BUND
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert von der Bundesregierung anlässlich des Globalen Klimastreiks am 15. September von Fridays for Future, endlich entschieden ins Handeln zu kommen. Konkret appelliert das Bündnis an die Ampel-Koalition, das Klimaschutzgesetz zu stärken, statt es zu entkernen, rasch aus Kohle, Gas und Öl auszusteigen und eine grundlegende Mobilitätswende einzuleiten. mehr...
Agrar-PR

Hochgefährliche Pestizide: Bundesregierung verschleppt Exportverbot

11.09.2023 | 12:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR), Heinrich-Böll-Stiftung, INKOTA-netzwerk, Misereor, PAN Germany und Rosa-Luxemburg-Stiftung mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

32. MeLa in Mühlengeez: „Landwirte brauchen Antworten auf Zukunftsfragen“

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Klimaschutz in der Landwirtschaft - Erkenntnisse aus Forschung und Praxis

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Ministerin Michaela Kaniber: „Wichtiger Einsatz der Landwirte für Umwelt und Natur wird auch künftig honoriert“

Im Kulturlandschaftsprogramm können 2024 wieder alle Maßnahmen beantragt werden mehr...

DRV-Präsident zum Ende der Borchert-Kommission: „Ampelregierung ohne Willen zur Transformation“

„Das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung hat seinen Auftrag erfüllt. Der Ampelregierung aber fehlt die Entschlossenheit zur Transformation der Nutztierhaltung. Gleiches gilt für die Vorgängerregierung. Es ist konsequent, dass die Borchert-Kommission heute ihre Arbeit beendet hat“, bewertet Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) und Mitglied der Kommission, die Entscheidung des Gremiums. mehr...

DRV zur sechsten Ernteschätzung 2023: Extensivierung gefährdet Versorgungssicherheit

Das witterungsbedingt erneut herausfordernde Erntejahr 2023 zeigt deutlich: auch in Deutschland werden verlässlich gute Ernten immer schwieriger. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Regenwasser nutzen, um wertvolles Grundwasser zu schonen

Hessen veröffentlicht gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden eine Muster-Zisternensatzung mehr...
Agrar-PR

Wasserknappheit: Bayern ist nur ungenügend auf Dürre vorbereitet

15.08.2023 | 11:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Geplante Fernwasserversorgung der Staatsregierung mit neuen, teuren und enorm aufwändigen Wasserleitungen bringt keinen echten Nutzen. Wasser muss insgesamt besser in der Fläche gehalten werden. BN fordert nachhaltige Wasserpolitik mit vier Hauptzielen. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Zahl der Sauenhalter in Niedersachsen seit 2010 um 70 Prozent gesunken

Aktuelle Zahlen zum sinkenden Fleischkonsum nimmt das Landvolk Niedersachsen zum Anlass, an die im Koalitionsvertrag der Berliner „Ampel“ formulierten Ziele zum artgerechten Umbau der Tierhaltung als vorrangiges Ziel zu erinnern. mehr...
Agrar-PR

Bioland und Naturland fordern höhere Erzeugerpreise für Bio-Milch

11.08.2023 | 15:02:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die größten Öko-Anbauverbände in Deutschland schaffen Transparenz durch Orientierungspreis. mehr...
Treffer: 882 | Seite 1 von 45 
123456  ...45


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.