Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Pestizidreduktion

Agrar-PR

BÖLW: Pestizidreduktion kann nicht warten!

20.12.2022 | 17:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Schnelle Folgenabschätzung und nationale Reduktionsstrategie nötig mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Neue Verordnung zur Pestizidreduktion nicht verschleppen!

Die Mitgliedstaaten beschließen heute, wie es mit der Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation, SUR) weiter gehen soll. Dazu erklärt Martin Häusling, agrarpolitscher Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss: mehr...
BUND

Pflanzenschutz ohne Pestizide – Studie zeigt Möglichkeiten

23.11.2022 | 11:43:00 |

Umwelt

| BUND
Welche Alternativen zu chemisch-synthetischen Pestiziden in der Landwirtschaft gibt es und was können sie? Diesen Fragen geht eine am Mittwoch veröffentlichte Kurzstudie des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) nach. Sie stellt an Praxisbeispielen aus der Landwirtschaft vor, wie Bäuerinnen und Bauern bereits heute nicht-chemisch ihre Ackerkulturen schützen. Dabei spielen auch die für Landwirt*innen entstehenden Kosten eine Rolle. Mit Blick auf Einzelwirkstoffe wie Glyphosat können laut Studienlage unter guten landwirtschaftlichen Bedingungen sogar Kosteneinsparungen möglich sein. mehr...
Agrar-PR

Pläne der EU-Kommission zur Pestizidreduktion dürfen von Bayern nicht torpediert werden

15.09.2022 | 16:22:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
BN widerspricht Agrarministerin Michaela Kaniber, die geplanten Änderungen wieder aufzuweichen (laut Pressemitteilung des Landwirtschaftsministeriums vom 15.09.). Vorschläge müssen dringend umgesetzt werden. Eine Pestizidreduktion in allen Mitgliedsstaaten gesetzlich zu verankern wäre richtungsweisend. mehr...
Agrar-PR

Pestizidpolitik braucht Kehrtwende: Mehr Ökolandbau statt Glyphosat

11.08.2022 | 11:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bioland besorgt über jüngste Zahlen des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zum Absatz von Pestiziden mehr...
Agrar-PR

foodwatch stellt Strategie für Pestizid-Ausstieg bis 2035 vor – EU-weite Pestizidsteuer als erster Schritt

30.06.2022 | 11:33:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
+++ foodwatch-Report zum Download unter: https://t1p.de/Pestizid-Report +++ mehr...
Agrar-PR

Neue EU-Verordnung: Weniger Pestizide geht nur mit Anreizen für die Landwirtschaft

23.06.2022 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
UBA sieht dringenden Nachbesserungsbedarf, um die Ziele des europäischen Green Deal zu erreichen mehr...
Agrar-PR

EU-Bürgerinitiative fordert verbindliche Pestizidreduktion in Deutschland und Europa

11.05.2022 | 09:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ fordert in einem Brief an die Bundesregierung, angesichts der Ukrainekrise an dem Ziel festzuhalten, den Pestizideinsatz in Europa bis ins Jahr 2030 zu halbieren. mehr...
Agrar-PR

NABU-Studie: Kaum Rückzugsräume für Insekten in der Agrarlandschaft

29.03.2022 | 11:48:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Erstmalige Auswertung von Geodaten zu Ackerflächen - Krüger: Netz von Landschaftselementen & Pestizidreduktion notwendig mehr...
Agrar-PR

Harald Ebner zum Stopp der EU-Initiativen zu Renaturierung und Pestizideinsatz sowie der Debatte um Ernährungssicherheit

23.03.2022 | 14:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Pestizidatlas 2022 zeigt: Neue Bundesregierung muss Pestizidwende einleiten

12.01.2022 | 12:02:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) fordern von der Bundesregierung, den Einsatz von Pestiziden konsequent zu reduzieren. Vor allem besonders toxische Pestizide müssten verboten werden und bereits in der EU verbotene Pestizide dürften nicht länger exportiert werden, betonten die Organisationen bei der heutigen Vorstellung des „Pestizidatlas 2022“. mehr...
Agrar-PR

Frau Klöckner fährt die Chance an die Wand

21.10.2020 | 12:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Ackerbaustrategie: Märchenstunde statt Problemlösung

20.12.2019 | 09:17:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zur vorgestellten Ackerbaustrategie des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung erklären Harald Ebner, Sprecher für Gentechnik- und Bioökonomiepolitik, und Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik: mehr...
Treffer: 13 | Seite 1 von 1 


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.