Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Pestizide

Agrar-PR

Bundesminister Habeck und Özdemir in Brasilien: Netzwerk Gerechter Welthandel spricht sich gegen Ratifizierung des EU-Mercosur Abkommens aus

10.03.2023 | 11:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Morgen reisen Wirtschaftsminister Robert Habeck und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir nach Brasilien. Ziel ihrer Reise ist es, den Amazonas zu besuchen und an den deutsch-brasilianischen Wirtschaftstagen (12.-14. März) in Belo Horizonte teilzunehmen. Das umstrittene EU-Mercosur-Handelsabkommen steht bei dieser Reise groß im Fokus. Auch Vertreter*innen verschiedener Konzerne, die von der Ratifizierung des Abkommens profitieren würden, werden an den Wirtschaftstagen anwesend sein, darunter VW und Bayer. mehr...
Agrar-PR

Mit Abgaben die notwendige Transformation der Landwirtschaft finanzieren

09.03.2023 | 16:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Vor dem Hintergrund des andauernden Streits der Koalitionspartner um den knappen Bundeshaushalt bringt Bioland Abgaben als zusätzliche Einnahmequelle ins Spiel. mehr...
Agrar-PR

Zugang zu Saatgutvielfalt statt Abhängigkeit von Gentechnik-Konzernen

13.02.2023 | 18:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. begrüßt das vorzeitige Ausscheiden des Bayer-Chefs Werner Baumann, hält aber diesen Schritt nicht für ausreichend. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Studie auf Pilotbetrieben: Ökolandbau leistet Beitrag zu Klimaschutz

Neue wissenschaftliche Untersuchung vergleicht Umweltwirkungen mehr...
Agrar-PR

TUM-Langzeitstudie: Ökolandbau schützt Klima

26.01.2023 | 16:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Heimischer Bio-Anbau sorgt für Entlastung bei Klimaschäden in Höhe von 1,5 Milliarden Euro jährlich mehr...
Agrar-PR

Mehr Mut wagen - Bio als Lösung für die Krisen jetzt anpacken!

23.01.2023 | 16:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
7. BÖLW Bio-Empfang als politisches Grüne Woche-Messehighlight mehr...
Agrar-PR

Bio wirkt als Inflationsbremse

18.01.2023 | 16:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bio-Preise deutlich stabiler als die für konventionelle Lebensmittel mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt begrüßt Forderung nach weiterer Folgenabschätzung zum Pflanzenschutz

Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Forderung des EU-Ministerrates nach einer weiteren Folgenabschätzung im Zuge der Beratungen zum Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln begrüßt. Der Rat hatte die Europäische Kommission (am 19.12.) aufgefordert, eine ergänzende Studie zur bestehenden Folgenabschätzung vorzulegen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Insektenfreundliche Landwirtschaft: Grünes Licht für Erschwernisausgleich

EU-Kommission genehmigt Förderung für nachhaltige Bewirtschaftung von Schutzgebieten mehr...
Agrar-PR

BÖLW: Pestizidreduktion kann nicht warten!

20.12.2022 | 17:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Schnelle Folgenabschätzung und nationale Reduktionsstrategie nötig mehr...
Agrar-PR

foodwatch-Recherche: Hochgiftige Pestizide in Deutschland ohne abschließende Risikoprüfung zugelassen – Özdemir muss Mittel verbieten!

19.12.2022 | 20:30:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
foodwatch hat Bundesagrarminister Cem Özdemir einen unverantwortlichen Umgang mit Pestizid-Neuzulassungen vorgeworfen. Recherchen der Verbraucherorganisation zeigen: Das von Özdemir geführte Bundeslandwirtschaftsministerium hat allein in diesem Jahr 150 neue Pestizid-Mittel zugelassen – obwohl einige dieser Mittel riskante Wirkstoffe enthalten, bei denen teilweise seit Jahren die Sicherheitsüberprüfung auf EU-Ebene verschleppt wird. mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Abschlusserklärung UN-Biodiversitätskonferenz COP 15: Historische Beschlüsse für die Biodiversität

Die UN-Biodiversitätskonferenz COP 15 hat in den frühen Morgenstunden mit der Annahme eine Abschlusserklärung geendet. Um diese haben rund 200 Staaten gerungen. Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss, kommentiert: mehr...
Agrar-PR

BÖLW zur Weltnaturkonferenz: Mehr Öko-Landbau schafft mehr Artenvielfalt

13.12.2022 | 16:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bis zum 19. Dezember 2022 tagt die Weltnaturkonferenz (CBD COP 15) in Montreal, Kanada. Zum dramatischen Artensterben und speziell der Rolle der Landwirtschaft mit Blick auf den Schutz der Artenvielfalt kommentiert Tina Andres, Vorstandsvorsitzende des Bio-Spitzenverbands Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW): mehr...
Agrar-PR

Mehrheit sieht Lebensmittelindustrie in der Pflicht, sich für biologische Vielfalt einzusetzen

12.12.2022 | 14:35:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Eine erstmals durchgeführte Konsumentenbefragung über den Zusammenhang zwischen Lebensmittelproduktion und Biodiversität zeigt Wissensdefizite auf und den Wunsch nach mehr Informationen beim Einkauf mehr...
Agrar-PR

Valide Daten aus der Bürgerforschung

08.12.2022 | 16:05:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Eine Studie belegt, dass Bürgerforschung durchaus eine Option ist, um den ökologischen Zustand von kleineren Fließgewässern zu bewerten. mehr...
Agrar-PR

Studie: Deutschland exportiert mehr in der EU verbotene Pestizide in Form reiner Wirkstoffe als in fertigen Produkten.

08.12.2022 | 12:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Pestizidexportverbot muss Wirkstoffe einbeziehen mehr...
Agrar-PR

Geplantes EU-Pestizid-Recht: Die beste Reduktionsstrategie ist mehr Öko-Landbau

06.12.2022 | 17:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 11. und 12. Dezember 2022 beraten die Landwirtschaftsministerinnen und -minister der EU-Mitgliedstaaten über den Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung zum nachhaltigen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation, SUR). Hubert Heigl, Vorstand Landwirtschaft des Bio-Spitzenverbands Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft BÖLW) kommentiert: mehr...
Agrar-PR

Artenschutz gelingt nur mit Pestizid-Ausstieg!

05.12.2022 | 11:40:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Vor UN-Biodiversitätskonferenz: foodwatch fordert EU-weite Pestizid-Steuer mehr...
Agrar-PR

foodwatch-Recherche: 30 Prozent aller Pestizid-Zulassungen wurden ohne abschließende Risikoprüfung verlängert

30.11.2022 | 11:31:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
foodwatch fordert Reform der EU-Zulassungspraxis mehr...
BUND

Pflanzenschutz ohne Pestizide – Studie zeigt Möglichkeiten

23.11.2022 | 11:43:00 |

Umwelt

| BUND
Welche Alternativen zu chemisch-synthetischen Pestiziden in der Landwirtschaft gibt es und was können sie? Diesen Fragen geht eine am Mittwoch veröffentlichte Kurzstudie des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) nach. Sie stellt an Praxisbeispielen aus der Landwirtschaft vor, wie Bäuerinnen und Bauern bereits heute nicht-chemisch ihre Ackerkulturen schützen. Dabei spielen auch die für Landwirt*innen entstehenden Kosten eine Rolle. Mit Blick auf Einzelwirkstoffe wie Glyphosat können laut Studienlage unter guten landwirtschaftlichen Bedingungen sogar Kosteneinsparungen möglich sein. mehr...
Treffer: 181 | Seite 1 von 10 
123456  ...10


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.