Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Pestizideinsatz

Agrar-PR

Hochgefährliche Pestizide: Bundesregierung verschleppt Exportverbot

11.09.2023 | 12:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR), Heinrich-Böll-Stiftung, INKOTA-netzwerk, Misereor, PAN Germany und Rosa-Luxemburg-Stiftung mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Weinanbau: Fläche für Sauvignon blanc in Deutschland von 2012 bis 2022 um 162 % vergrößert

mehr...
Agrar-PR

Wahlfreiheit sichern, Vorsorgeprinzip erhalten, keine Patente auf Saatgut

24.07.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Özdemir muss in Brüssel Gentechnikvorschläge zurückweisen, da sie Verbrauchern, Wirtschaft und Ernährungssicherung schaden mehr...
BUND

Bauern-, Verbraucher- und Umweltverbände fordern: Deregulierung der Gentechnik stoppen, Herr Özdemir

06.07.2023 | 16:53:00 |

Umwelt

| BUND
Vom Saatgut bis zum Essen: EU-Pläne mit schwerwiegenden Folgen mehr...
BUND

Biologische Vielfalt in Gefahr: Besser ohne Gift!

30.05.2023 | 17:13:00 |

Umwelt

| BUND
BUND startet Schwerpunkt Pestizide am Tag der Umwelt: #BesserOhneGift mehr...
BUND

Zahl der pestizidfreien Kommunen nimmt zu

22.05.2023 | 11:38:00 |

Umwelt

| BUND
Tag der Biodiversität: Bundesregierung muss deutlich mehr gegen Pestizide tun mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

30 Prozent Pestizidreduktion bis 2030

Ministerin Hinz stellt Pestizidreduktionsplan des Landes vor mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (ENVI) debattierte heute über den Einwand gegen die erneute Zulassung für das Inverkehrbringen von Erzeugnissen, die genetisch veränderte Baumwolle enthalten, aus ihr bestehen oder aus ihr gewonnen werden. Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss ist der Hauptinitiator dieses Einspruchs:

Gentechnik-Zulassungen: EU-Kommission ignoriert Voten des Europaparlaments mehr...
Agrar-PR

Mit Abgaben die notwendige Transformation der Landwirtschaft finanzieren

09.03.2023 | 16:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Vor dem Hintergrund des andauernden Streits der Koalitionspartner um den knappen Bundeshaushalt bringt Bioland Abgaben als zusätzliche Einnahmequelle ins Spiel. mehr...
Agrar-PR

Ökolandbau spart der Gesellschaft in Bayern Millionen Euro an Umweltkosten

02.03.2023 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Studie der TU München zeigt: ökologische Landwirtschaft verringert die Folgekosten für die Umwelt allein in Bayern schon jetzt um über 300 Millionen Euro im Jahr. Beim angestrebten Ökoanteil von 30 Prozent summieren sich die Einsparungen auf etwa 750 Millionen Euro. BN fordert Umstellung auf mindestens 50 Prozent Ökolebensmittel in staatlichen und kommunalen Einrichtungen und Herabsetzung der Mehrwertsteuer. mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Insekten-Proteine: Weitere Insekten in Lebensmitteln zugelassen

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Gemeinsam für eine krisenfeste Landwirtschaft in Europa“

Deutschland und Frankreich vereinbaren enge Zusammenarbeit in zentralen Fragen europäischer Landwirtschaftspolitik mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Cem Özdemir: Artenvielfalt schützen, heißt Ernährung sichern

Auf der Weltnaturkonferenz in Montreal hat die internationale Staatengemeinschaft eine neue globale Vereinbarung zum Schutz der Natur getroffen, das „Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework“. mehr...
BUND

Pflanzenschutz ohne Pestizide – Studie zeigt Möglichkeiten

23.11.2022 | 11:43:00 |

Umwelt

| BUND
Welche Alternativen zu chemisch-synthetischen Pestiziden in der Landwirtschaft gibt es und was können sie? Diesen Fragen geht eine am Mittwoch veröffentlichte Kurzstudie des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) nach. Sie stellt an Praxisbeispielen aus der Landwirtschaft vor, wie Bäuerinnen und Bauern bereits heute nicht-chemisch ihre Ackerkulturen schützen. Dabei spielen auch die für Landwirt*innen entstehenden Kosten eine Rolle. Mit Blick auf Einzelwirkstoffe wie Glyphosat können laut Studienlage unter guten landwirtschaftlichen Bedingungen sogar Kosteneinsparungen möglich sein. mehr...
BUND

Zulassung für Glyphosat muss enden

12.10.2022 | 16:17:00 |

Umwelt

| BUND
Anlässlich der möglichen Zulassungsverlängerung für das Totalherbizid Glyphosat, erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): mehr...
Agrar-PR

Neue genetische Variation aus alten und exotischen Sorten für den umweltfreundlichen Weizenanbau

04.10.2022 | 17:03:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Genbanken weltweit leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Allein in der Bundeszentralen Ex-situ-Genbank am IPK Leibniz-Institut werden mehr als 150.000 Sorten bewahrt. mehr...
Agrar-PR

Pläne der EU-Kommission zur Pestizidreduktion dürfen von Bayern nicht torpediert werden

15.09.2022 | 16:22:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
BN widerspricht Agrarministerin Michaela Kaniber, die geplanten Änderungen wieder aufzuweichen (laut Pressemitteilung des Landwirtschaftsministeriums vom 15.09.). Vorschläge müssen dringend umgesetzt werden. Eine Pestizidreduktion in allen Mitgliedsstaaten gesetzlich zu verankern wäre richtungsweisend. mehr...
Agrar-PR

Neue EU-Verordnung: Weniger Pestizide geht nur mit Anreizen für die Landwirtschaft

23.06.2022 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
UBA sieht dringenden Nachbesserungsbedarf, um die Ziele des europäischen Green Deal zu erreichen mehr...
Agrar-PR

Alarmierende Zahlen bei Bayerns Fröschen und Kröten

09.06.2022 | 16:36:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die erste Auswertung der Amphibienwanderung 2022 deutet auf einen erneuten Rückgang der Bestände hin. An einzelnen Wanderwegen hat sich die Anzahl der eingesammelten Amphibien nochmals um die Hälfte reduziert. Auch das etwas feuchtere Wetter im Sommer 2021 hat offensichtlich zu keiner Erholung geführt. Der klassische Wandermonat März fiel wegen Frost und Trockenheit praktisch aus. mehr...
BUND

Mogelpackung “Bio”-Einwegplastik: unökologisch, ungesund, unnütz

07.06.2022 | 16:30:00 |

Verbraucher

| BUND
Sogenanntes Bio-Plastik täuscht Verbraucher*innen. Es hat keinen ökologischen Mehrwert und sollte insbesondere im Verpackungsbereich vermieden werden. Zu diesem Ergebnis kommt der Arbeitskreis Abfall und Rohstoffe des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) in seinem neu veröffentlichten Papier zu “Bio”-Kunststoffen. Anders als es das Bio-Label nahelegt, hat Plastik aus nachwachsenden Rohstoffen nichts mit Bio-Lebensmitteln zu tun. Es hat keine bessere Ökobilanz als herkömmliche Kunststoffe. mehr...
Treffer: 50 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.