Alle Pressemeldungen zum Thema: Mehltau |
 |
 |
 |
 |
|
 | BÖL-Studie: Neue Züchtungskonzepte machen Bio-Kopfsalat widerstandsfähigerWerden Liniengemische und Kreuzungspopulationen kombiniert, kann dies die Widerstandskraft von Kopfsalat gegen Krankheitserreger und Stressfaktoren unter ökologischen Anbaubedingungen deutlich verbessern. Zudem ermöglicht der neue Züchtungsansatz der Liniengemische eine hohe Ertragsstabilität und Produktqualität. Zu diesen Ergebnissen kommen die Fachleute des Julius Kühn-Instituts (JKI) und des Kultursaat e.V. in einer fünfjährigen Studie, die über das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) finanziert wurde. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wie sieht es aus auf unseren Äckern?Noch fühlt es sich nicht wirklich nach Frühling an. Doch ein Blick auf die Landwirtschaftlichen Flächen im Land zeigt, er steht in den Startlöchern. Dazu erklärt Landwirtschaftsminsiter Dr. Till Backhaus: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mit PiWis Reduktionsziele erreichenWeinbaustaatssekretär Andy Becht hat sich bei seinem Besuch des Instituts für Rebenzüchtung auf dem Geilweilerhof in Siebeldingen über die Forschungsarbeit der Wissenschaftler informiert. Pilzwiderstandsfähige Rebsorten, sogenannte PiWis, spielten dabei eine zentrale Rolle. Der Geilweilerhof mit seinen Züchtungsanlagen ist Teil des Julius Kühn-Instituts – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen – und beheimatet das einzige Weingut in der Trägerschaft des Bundes. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schädlinge im Garten? Vorbeugen statt spritzen!Kein Garten bleibt von Schädlingen verschont. Aber es gibt viele Wege, den Schaden zu begrenzen. Mit cleverer Pflanzenauswahl und dem Anlocken von Nützlingen. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) gibt Tipps, wie Schädlinge in Schach gehalten werden können. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 72 | Seite 1 von 4 | | |  | |