Alle Pressemeldungen zum Thema: Pflanzenschutzmittel |
 |
 |
 |
 |
|
 | Halbierung des Pflanzenschutzes verfehlt RealitätscheckDie Europäische Kommission schlägt vor, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bis zum Jahr 2030 zu halbieren, ohne dabei die realen Herausforderungen landwirtschaftlicher Erzeugung in der Praxis zu berücksichtigen. Bei gleichermaßen hohen Ansprüchen der EU-Kommission an die Produktivität der Anbauflächen, die Ernteprodukte mit hohem Nährwert und konstant bleibender Lebensmittelsicherheit liefern sollen, sind die Forderungen faktisch nicht zu realisieren. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neues UNIKA-Merkblatt: Guter Pflanzenschutz im KartoffelanbauKartoffelpflanzen müssen vor Krankheiten und Schädlingen geschützt werden, um Ernten abzusichern und Lebensmittelverschwendung zu begegnen. Pflanzenschutzmittel spielen bei der Kartoffelproduktion daher eine wichtige Rolle. Dazu müssen sie aber dort wirken, wo ihr Nutzen von Nöten ist: auf der zu schützenden Kartoffelpflanze. Auf angrenzenden Flächen, egal ob landwirtschaftlich oder nicht landwirtschaftlich genutzt, haben sie nichts zu suchen. Als Leitgedanke gilt zudem: so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: MV ist BienenlandAnlässlich des Weltbienentags am 20. Mai betont Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus die Bedeutung, die die Bienenhaltung und die Imkerei für das Bundesland hat: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | High-Tech im Stall, KI auf dem Acker: Digitalisierung sichert Zukunft der LandwirtschaftFutter- und Düngemittel werden drastisch teurer, ganze Ernten sind in Gefahr: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die globale Ernährungssicherheit in den Fokus gerückt. Auch zunehmende Hitze und Trockenheit im Zuge des Klimawandels steigern die Sorge um künftige Erträge der Landwirtschaft. Nicht nur für die Höfe in Deutschland stellt sich die Frage, wie sie ihre Produktion effizienter gestalten und gleichzeitig Umwelt und Klima schützen können. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | PotatoEurope 2022 wieder in Deutschland – Deutsche Kartoffelwirtschaft präsentiert sichNach vier Jahren ist es wieder soweit - die PotatoEurope, die Fachmesse der Kartoffelbranche, kommt nach Deutschland. Sie findet vom 07.-08. September 2022 auf dem Rittergut Bockerode bei Hannover statt. Mit einem eigenen Messestand in der Zelthalle wird die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) das Leistungsspektrum der Branche sowie des Verbandes präsentieren. Unterstützt wird der Messeauftritt der deutschen Kartoffelwirtschaft von der Landwirtschaftlichen Rentenbank. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Nach der Kirschblüte lauert die Essigfliege„Der Frühling ist da und die blühenden Obstbäume und -sträucher machen schon jetzt Lust auf frische Früchte wie Kirschen, Pfirsiche oder Pflaumen“, so Roger Waldmann vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Insekten transportieren Pestizide von Gewässer an LandZuckmücken sind die winzigen Fliegen, die sich in dunklen Schwärmen in der warmen Luft an Seen und Bächen zusammenfinden, allerdings zu den nicht stechenden Arten gehören. Sie leben zunächst als Larven im Wasser. Nun haben Forscher der Universität Koblenz-Landau in der internationalen Fachzeitschrift„Environmental Science and Technology“ der American Chemical Society berichtet, dass die Larven der Zuckmücken Pestizide in sich ansammeln und diese mit ihrer Umwandlung in ein fliegendes Insekt mit an Land transportieren können. Tiere, welche die umherfliegenden Mücken dann fressen, könnten folglich täglich kleine Mengen dieser Pestizide aufnehmen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | UFOP-Leitlinie zum integrierten Pflanzenschutz im Rapsanbau aktualisiertDie im November 2020 in den Anhang 1 des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) aufgenommene Leitlinie der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) wurde aktualisiert und neu aufgelegt. Damit steht der Praxisratgeber unmittelbar vor der Rapsblüte jetzt mit der Resistenzstrategie für wichtige Rapsschädlinge des Julius Kühn-Institutes 2022 und mit Hinweisen zu den in diesem Jahr empfohlenen Pflanzenschutzstrategien und Mittelzulassungen zur Verfügung. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 631 | Seite 1 von 32 | | |  | |