Alle Pressemeldungen zum Thema: Bio-Direktvermarktung |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Diskussion auf Öko-Feldtagen: Zukunftsfähige Lieferpartnerschaften im Öko-LandbauDie Strukturen in der Verarbeitung und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln müssen effizienter und schlagkräftiger gestaltet werden, wenn der Öko-Landbau in Deutschland weiterwachsen soll. Dafür sind möglichst faire und langfristige Partnerschaften auf Augenhöhe anzustreben. Dieses Fazit ziehen Fachleute aus Politik, Vermarktung, Verarbeitung und Erzeugung in der von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) ausgerichteten Podiumsdiskussion. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bauernproteste gegen den Handel: Einige wichtige Punkte – aber leider zu einfach gedachtein Beitrag von Prof. Dr. Achim Spiller und Dr. Gesa Busch der Abteilung Agrar- und Lebensmittelmarketing der Universität Göttingen: Seit einigen Wochen kommt es zu heftigen Protesten von Landwirt*innen gegen die Preispolitik des Lebensmittelhandels, u. a. durch Blockaden von Zentrallagern des Handels. Am Freitag, 11.12.2020, hat dazu eine Gesprächsrunde zwischen Landwirt*innen und Vertreter*innen der großen Handelskonzerne stattgefunden. Im Vorfeld haben zentrale Organisatoren des Protestes aus dem Umfeld der Protestorganisation „Land schafft Verbindung“ u. a. über Twitter Forderungen an den Handel formuliert (siehe das Forderungsschreiben von „Land schafft Verbindung“ unten im Anhang). Der vorliegende Blogbeitrag ordnet diese Forderungen aus agrarökonomischer Sicht ein. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Süßkartoffeln – Gemüse mit PotenzialDie Süßkartoffel, auch Batate genannt, hat mittlerweile den deutschen Markt erobert. Ihre enorme Vielseitigkeit in der Küche als Hauptspeise oder Beilage sowie ein ganzjähriges Angebot rücken das Windengewächs immer mehr in den Fokus der Verbraucherinnen und Verbraucher. Inzwischen stammen rund zehn Prozent des Angebots aus Deutschland. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Studie belegt Wachstumskurs für DirektvermarktungEine neue BÖLN-Studie gibt Tipps für erfolgreiche Direktvermarktung. Kooperationen mit Tourismusanbietern oder Pflegeeinrichtungen helfen, während die Weiterverarbeitung ausgelagert werden sollte. Außerdem ergab die Befragung von rund 700 Kunden: Weniger als ein Prozent finden die Preise zu hoch. Sie schätzen nachhaltiges Engagement und sind bereit, dafür mehr zu bezahlen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 53 | Seite 1 von 3 | | |  | |