Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Forschung

Agrar-PR

BÖLW zum „Organic Day“: Bio ist die Lösung für sichere Ernährung und eine enkeltaugliche Landwirtschaft

22.09.2023 | 17:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Europäischer Bio-Feiertag am 23. September 2023 mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Windräder sind nicht für landwirtschaftliche Dürren verantwortlich

Einen kausaler Zusammenhang zwischen landwirtschaftlichen Dürren und dem Betrieb von Windkraftanlagen im ländlichen Raum sieht die Forschung derzeit nicht. Dies betonte Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel heute stellvertretend für Agrarminister Dr. Till Backhaus im Schweriner Landtag. Minister Backhaus konnte aufgrund der laufenden Agrarministerkonferenz in Kiel nicht persönlich an dem Plenum teilnehmen. mehr...
Agrar-PR

IPK-PhänoSphäre führt die Pflanzenforschung deutlich näher an reale Feldbedingungen

19.09.2023 | 17:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Für die Erforschung molekularer Mechanismen in Pflanzen ist die geringe Vergleichbarkeit der Anbaubedingungen ein großes Problem. Erkenntnisse aus dem Anbau in Gewächshäusern oder Klimakammern lassen sich nur bedingt auf die Situation beim Feldanbau übertragen. mehr...
Agrar-PR

Aufgedeckt: Neue Ansatzpunkte zur besseren Behandlung von Leukämie

19.09.2023 | 17:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Einer der Forschungsschwerpunkte der Veterinärmedizinischen Universität Wien liegt auf der Erforschung der Leukämie und der Identifizierung neuer Ansatzpunkte für Therapien. Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung der Vetmeduni liefert nun wichtige Erkenntnisse zum Wirkstoff Venetoclax. Dieser ist seit 2021 für Erwachsene mit einer neu diagnostizierten akuten myeloischen Leukämie (AML) zugelassen. Allerdings reagieren viele Patient:innen nicht auf Venetoclax und es kommt schnell zu einer Resistenzentwicklung. Wie man dem entgegenwirken könnte zeigt die soeben in Nature Communications veröffentlichte Studie. mehr...
Universität Hohenheim

Attraktivste Arbeitgeber Stuttgarts: Universität Hohenheim bleibt in Top Ten

19.09.2023 | 12:18:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Soziale Verantwortung und Engagement in der Region: Arbeitnehmer:innen erwarten von ihrem Arbeitgeber mehr als nur gute Karrierechancen. Die Universität Hohenheim zählt zum fünften Mal in Folge und als einzige Hochschule zu den attraktivsten Arbeitgebern in der Region Stuttgart. In Süddeutschland gehört sie zu den besten 50 Arbeitgebern. Das bescheinigen lokale Arbeitnehmer:innen in einer anonymen Online-Umfrage des Wirtschaftsmagazins Capital und des Statistik-Portals Statista. Um die attraktivsten Arbeitgeber in 20 Großstadtregionen zu ermitteln, befragten sie im Mai und Juni 2023 insgesamt rund 7.500 Beschäftigte. mehr...
Agrar-PR

Steckt hinter Palmöl mehr als abgeholzte Regenwälder?

19.09.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Forschungsteam untersucht Verständnis für nachhaltiges Palmöl unter Konsumierenden mehr...
Agrar-PR

Glaubwürdigkeit als Schlüssel, um Netto-Null-Emissionsziele zu erreichen

19.09.2023 | 11:38:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Damit Netto-Null-Emissionsstrategien erfolgreich sein können, ist es entscheidend, dass die entsprechenden politischen Maßnahmen die Erwartungen privater Investoren über die Erreichbarkeit langfristiger Ziele bestmöglich bestärken. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von Forschenden des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), der Organisation Resources for the Future und des Internationalen Währungsfonds (IWF), die heute in Nature Climate Change veröffentlicht wurde. mehr...
Agrar-PR

Nachhaltigkeit auf dem Teller: BiTe-Projekt präsentiert Ergebnisse auf Abschlusskonferenz

18.09.2023 | 16:34:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Forschungsprojekt stellt sich der Frage, wie mehr biodiversitätsschonende Gerichte auf die Tische in Mensen und Kantinen kommen und Gäste bei ihren täglichen Konsumentscheidungen positiv beeinflusst werden können. mehr...
Universität Hohenheim

Schweinehaltung: Weniger Ammoniak-Emissionen aus dem Stall

18.09.2023 | 11:27:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Bereits einfache Maßnahmen wie die Kühlung der Gülle oder eine Verkleinerung ihrer Oberfläche haben nachweisliche Effekte: Die Emission von Schadgasen, insbesondere von Ammoniak aus Mastschweineställen lässt sich reduzieren. So ein Zwischenergebnis der Universität Hohenheim in Stuttgart im Verbundprojekt „EmissionsMinderung Nutztierhaltung“, kurz EmiMin. Mit gut 2 Mio. Euro Förderung aus Bundesmitteln ist das Teilprojekt an der Universität Hohenheim ein Schwergewicht der Forschung. Video zum Hohenheimer Projektteil: https://www.youtube.com/watch?v=J-d8QSGH9bE mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Ministerin Daniela Schmitt lobt Digital Farming in Ruanda und vertieft Kooperation

mehr...
Universität Hohenheim

LowCarb und Keto-Diät: Darm-Mikrobiom könnte Hinweis auf Cholesterin-Risiko geben

14.09.2023 | 11:40:00 |

Ernährung

| Universität Hohenheim
Vorhersage ja, Therapie nein: Studie unter Leitung der Uni Hohenheim zum Zusammenhang zwischen Darm-Mikrobiom und Blut-Cholesterin beleuchtet neue Möglichkeiten & Grenzen mehr...
Agrar-PR

Der rote Faden durch das Labyrinth der Energiewende: Neue Förderphase für das Kopernikus-Projekt Ariadne startet

13.09.2023 | 16:28:00 |

Energie

| Agrar-PR
Bereits seit Mitte 2020 erarbeitet das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Kopernikus-Projekt Ariadne Optionen zur Gestaltung der Energiewende. Jetzt startet die nächste Förderphase über weitere drei Jahre. Durch Szenarien und Pfade, mit Analysen, Panelbefragungen oder durch die Bürgerdeliberation, vom einzelnen Sektoren bis zur Systemperspektive – im Konsortium von 27 Forschungsinstituten buchstabieren mehr als 100 Fachleute konkrete Wege zur Klimaneutralität aus. mehr...
Agrar-PR

„Zukunftsvertrag Landwirtschaft in Bayern“ in erster Linie Haushaltsplan

13.09.2023 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das vollmundig als „Zukunftsvertrag Landwirtschaft in Bayern“ veröffentlichte gemeinsame Papier von bayerischer Staatsregierung und Bayerischem Bauernverband skizziert auf 8 Seiten, wie rund 100 Mio. Euro künftig für bzw. rund um die Landwirtschaft ausgegeben werden sollen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Staatsregierung und Bayerischer Bauernverband unterzeichnen Zukunftsvertrag zur Landwirtschaft

Bekenntnis zum Herzstück der Ernährungssicherung und des ländlichen Raums mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Erwin Manz: „Das Jagdgesetz soll einer gesunden Wild- und Waldentwicklung dienen“

Staatssekretär bei Tagung des Ökologischen Jagdverbandes Rheinland-Pfalz – Jagdwesen soll an gesellschaftliche und umweltpolitische Herausforderungen angepasst werden mehr...
Agrar-PR

"Beeindruckendes Forschungsspektrum" - NRW-Landwirtschaftsministerin besucht Nachhaltigkeitscampus Klein-Altendorf

07.09.2023 | 11:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Klimaschutz in der Landwirtschaft - Erkenntnisse aus Forschung und Praxis

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Trockenheit setzt dem Hopfen zu und schmälert den Ertrag

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Ministerin Kaniber eröffnen in der Hallertau die Erntesaison mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Erkenntnisse für den Ökolandbau

Ministerin Hinz besucht Ökoversuchsfeld Ober-Erlenbach mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Studie fordert Nachbesserung beim Klimaschutz

Emissionsgutschriften durch vermiedene Entwaldung halten oft nicht, was sie versprechen mehr...
Treffer: 2236 | Seite 1 von 112 
123456  ...112


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.