Alle Pressemeldungen zum Thema: Herz-Kreislauf-Erkrankungen |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Warum Kaffee so gesund ist - aber nicht nach 16 UhrKaffee ist für viele Menschen das erste und wichtigste Getränk des Tages. Allerdings wurde in der Vergangenheit auch immer wieder vor zu viel Kaffeegenuss gewarnt: Vor allem Herzkranke sollten aufpassen, sagte die Medizin lange Zeit. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weltstillwoche 2022: „Stillen – eine Handvoll Wissen reicht.“Gute Beratung und ein wenig Basiswissen – mehr braucht es meist nicht, damit Frauen der Start ins Stillen gelingt. Das Motto der diesjährigen Weltstillwoche vom 03. bis 09. Oktober lautet daher „Stillen – eine Handvoll Wissen reicht.“ Fachleute stillfördernder Institutionen haben die fünf wichtigsten Basisinformationen zum Stillen formuliert und in einer „Hand“ als zentrales Motiv zusammengefasst. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Volkskrankheit Parodontitis: Wer besonders gefährdet istParodontitis ist eine Volkskrankheit, die in ihrer Wirkung und ihrem Ausmaß oft unterschätzt wird, so die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich des europäischen Tags der Parodontologie am 12. Mai. Die Krankheitsfolgen dieser chronischen Entzündung reichen weit über den Mund hinaus. Medizinische Studien zeigen, dass Parodontitis in Wechselwirkung mit anderen Krankheiten steht. Dazu gehören Diabetes mellitus, Rheuma, chronische Atemwegserkrankungen, Herzinfarkt oder Schlaganfall. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Dickes Deutschland: Softdrinksteuer rettet die GesundheitDie Deutschen essen zu ungesund. Da ist es kein Wunder, dass Adipositas und Diabetes auf dem Vormarsch sind – bei Erwachsenen und vor allem auch bei Kindern. Ein „Hauptschuldiger“ ist längst bekannt: Zucker! Der deutlich zu hohe Konsum hierzulande muss dringend gesenkt werden. Wie das ganz konkret zu machen wäre, zeigt passend zum „Tag der gesunden Ernährung“ am 7. März die Untersuchung von Fabian Kaiser, die an der SRH Fernhochschule – The Mobile University durchgeführt wurde. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Pflegende Angehörige brauchen UnterstützungKrebs ist nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Statistisch gesehen erkranken jeder zweite Mann und fast jede zweite Frau im Laufe ihres Lebens daran.[1] Unterstützende und pflegende Angehörige leisten im gesamten Krankheitsverlauf einen wertvollen Beitrag für eine gute Lebensqualität der Erkrankten und zum Gelingen einer Therapie. Und dabei haben sie so gut wie keine Lobby. Der aktuelle Angehörigen-Report "Krebserkrankung und ihre Folgen" der Initiative Räume zum Reden des pharmazeutischen Unternehmens Ipsen ergab, dass sich fast zwei Drittel (63,1 Prozent) der befragten Angehörigen von Menschen mit Krebs mehr Unterstützung wünschen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Die Grippesaison hält noch an: Jetzt noch impfen lassen!Die jährliche Grippesaison dauert auf der nördlichen Halbkugel von Anfang Oktober bis Mitte Mai.(1) Deshalb ist es auch jetzt noch sinnvoll, sich gegen die saisonale Grippe impfen zu lassen, wenn bisher noch nicht geschehen. Damit begegnet man auch der Überbelastung des Gesundheitssystem durch die steigenden COVID-19-Fälle in Deutschland. In Deutschland kam der Höhepunkt der Grippewelle in den vergangenen Jahren meist zwischen Januar und März. Um in dieser Zeit gut geschützt zu sein, ist eine Grippe-Impfung auch noch nach dem Jahreswechsel ratsam.(1) Laut RKI können beide Impfungen, gegen die saisonale Grippe und gegen COVID-19, sogar zum selben Zeitpunkt verabreicht werden. Es muss kein Impfabstand mehr eingehalten werden.(1) mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 60 | Seite 1 von 3 | | |  | |