Alle Pressemeldungen zum Thema: Jagdsaison |
 |
 |
 |
 |
|
 | Trotz Corona: Jäger erlegen 687.581 WildschweineDritthöchstes Jagdergebnis seit knapp hundert Jahren, Mecklenburg-Vorpommern liegt vorn. DJV fordert mehr Anreize für die Schwarzwildjagd wegen Afrikanischer Schweinepest. Bereits mehr als 3.200 infizierte Tiere registriert. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erstmals über 100.000 Nutrias erlegtNagetier aus Südamerika breitet sich weiter aus: Jagdergebnis steigt um das 57-fache innerhalb von 2 Jahrzehnten. DJV fördert internationales Forschungsprojekt zur Eindämmung. Waschbär und Marderhund stagnieren auf hohem Niveau. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Die Deutsche Wildtier Stiftung bewirbt Wildbret aus der RegionDer Hirsch und der Mensch: Es ist keine einfache Beziehung! Anlässlich des 6. Rotwildsymposiums, das die Deutsche Wildtier Stiftung jetzt im Oktober veranstaltet, beleuchtet sie das schwierige Verhältnis zwischen Menschen und Hirschen. Die achte Folge dieser Serie beschreibt den Rothirsch als leckeres und gesundes Nahrungsmittel. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Jagdbericht des Landes BrandenburgIn Brandenburg stehen für Waidfrauen und Waidmänner die Chancen weiterhin gut, jagdbares Wild anzutreffen. Trotz des hohen Jagddrucks bleiben auch die Bestände hoch. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 60.500 Wildschweine erlegtBayerns Jägerinnen und Jäger haben in der vergangenen Jagdsaison rund 60.500 Wildschweine erlegt – das ist ein Drittel mehr als im Jahr zuvor und das bislang zweithöchste jemals im Freistaat erreichte Ergebnis. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 19 | Seite 1 von 1 | |  | |