Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Krankheit

Agrar-PR

Long-Covid-Serie, Teil 6: Wenn Long Covid auf die Psyche schlägt

26.05.2023 | 11:43:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Das Corona-Virus befällt zwar die Atemwege und nicht die Seele - doch manchmal muss man sie auch mitbehandeln. In Teil 6 der acht-teiligen Long-Covid-Serie zeigt das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau", woran das liegt, und wie Betroffenen geholfen werden kann. mehr...
Universität Hohenheim

Vor allem bei Übergewicht: Fachleute warnen vor verstecktem Muskelschwund

15.05.2023 | 11:35:00 |

Verbraucher

| Universität Hohenheim
Proteine & Kraftsport könnten helfen, wenn adipöse Patient:innen an Muskelschwund litten. Doch meist werde die Krankheit nicht erkannt, so Prof. Dr. Bischoff von der Uni Hohenheim mehr...
Agrar-PR

Post-Covid: Vorsicht vor experimentellen Behandlungen

11.05.2023 | 17:54:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
In den Medien und im Internet kursieren Berichte über erfolgreiche Therapien - die Wirkung ist jedoch noch nicht wissenschaftlich belegt mehr...
Agrar-PR

Chronisch krank: Wie spezielle Programme helfen

09.05.2023 | 11:32:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Disease-Management-Programme sorgen dafür, dass Menschen mit chronischen Krankheiten regelmäßig versorgt werden mehr...
Agrar-PR

Bulimie, Bluterkrankheit, Wahnvorstellungen: Die Leiden der Royals

04.05.2023 | 11:25:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Zur Krönung von Charles III. wirft die Apotheken Umschau einen Blick in die Geschichtsbücher und schaut, wie es um die Gesundheit der adeligen Häupter steht. mehr...
Agrar-PR

Lunge: Das sollten Sie bei Kurzatmigkeit abklären lassen

02.05.2023 | 11:42:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Raucher haben ein besonders hohes Risiko für chronisch obstruktive Lungenerkrankung, kurz COPD mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Agrarministerium verlängert Antragsfrist für Richtlinie zur Förderung der Sommerweidehaltung von Rindern - Anträge bis zum 15. Mai möglich

mehr...
Agrar-PR

Alzheimer: Macht ein neues Medikament Hoffnung?

24.04.2023 | 11:44:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die Hoffnung ist groß: Ein neues Medikament kann den Fortschritt von Alzheimer verzögern. Eine Zeitenwende? Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" klärt auf. 1,2 Millionen Menschen in Deutschland leben mit der Krankheit, im Jahr 2050 werden es fast zwei Millionen sein. mehr...
Agrar-PR

Was zu tun ist, wenn bei Diabetes die Psyche leidet

24.04.2023 | 11:39:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Der Alltag mit Diabetes kann anstrengend sein - bis hin zum Burnout. Betroffene können sich kraftlos, wütend und traurig fühlen, und wollen einfach Urlaub von ihrer Krankheit. Es ist nicht selten, dass bei einer Diabetes-Erkrankung auch die Psyche leidet, schreibt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber". mehr...
Universität Hohenheim

Ganzjährig & bundesweit: Klimawandel begünstigt Ausbreitung von Zecken & FSME

14.04.2023 | 16:09:00 |

Umwelt

| Universität Hohenheim
Ganz Deutschland ist inzwischen ein FSME Endemiegebiet, so Forscher:innen auf einer Pressekonferenz der Uni Hohenheim. Die Krankheit wird immer noch unterschätzt. mehr...
Agrar-PR

Sport trotz Asthma möglich

14.04.2023 | 11:34:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Fünf Prozent der Erwachsenen und sieben bis zehn Prozent der Kinder leiden an Asthma bronchiale. mehr...
Agrar-PR

Fahrtüchtigkeit: Vorsicht bei Medikamenten

13.04.2023 | 11:38:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Manche Arzneimittel beeinträchtigen die Fahrtüchtigkeit / Wer trotzdem losfährt, riskiert Strafen mehr...
Agrar-PR

Pflegebedürftige Eltern? So verteilen Sie die Aufgaben

12.04.2023 | 11:59:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" gibt Tipps, wie sich die Familie am besten um pflegebedürftige Angehörige kümmert mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Fast 17 Mio. Legehennen im Jahr 2022 in Niedersachsen

Im Jahr 2022 legten in Niedersachsen 16,9 Mio. Legehennen insgesamt 5,2 Mrd. Eier, teilt das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mit. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Richtlinie zur Förderung der Sommerweidehaltung von Rindern – Anträge bis zum 15. April möglich

Um die rinderhaltenden Betriebe in Brandenburg bei der Umstellung ihrer Tierhaltung weiterhin zu unterstützen, hat das Agrarministerium die Richtlinie zur Förderung der Sommerweidehaltung von Rindern verlängert und überarbeitet. mehr...
Agrar-PR

Brustkrebs kann auch Männer treffen

27.03.2023 | 11:35:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Jährlich erkranken circa 700 Männer an Brustkrebs / Diagnose und Behandlung verlaufen ähnlich wie bei Frauen mehr...
Agrar-PR

Wertvolle Kinderbuchtipps zum Gesundwerden

14.03.2023 | 11:47:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Wenn die Kleinen krank sind, möchten Eltern alles tun, damit es ihren Schützlingen schnell besser geht. Auch Bücher sind hilfreich, denn Geschichten machen es leichter, Kinder auch auf Ausnahmesituationen wie einen Krankenhausaufenthalt vorzubereiten. mehr...
Agrar-PR

Prädiabetes: So können Sie Typ-2-Diabetes abwenden

10.02.2023 | 11:38:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die Vorboten von Diabetes sind nicht spürbar, aber sie lassen sich messen. Was bei Prädiabetes sofort zu tun ist. mehr...
Agrar-PR

Röteln-Verwandter: Rustrela-Virus verursacht gefährliche Katzenkrankheit

08.02.2023 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Für Freigängerkatzen ist die „Staggering Disease“ (Feline Meningoencephalomyelitis) eine lebensbedrohliche Krankheit. Die Gehirn- und Rückenmarksentzündung von Europäischen Hauskatzen (Felis catus) wurde erstmals in den 1970er Jahren in Schweden beschrieben. Ein internationales Forschungsteam konnte nun endlich – rund 50 Jahre nach Entdeckung der Krankheit und unter maßgeblicher Beteiligung der Veterinärmedizinischen Universität Wien – mit dem Rustrela-Virus die Ursache identifizieren. Die Studie wurde soeben im Top-Journal „Nature Communications“ veröffentlicht. mehr...
Agrar-PR

Forscher der Saar-Universität finden neue Ansätze für die Entstehung der Parkinson-Erkrankung

02.02.2023 | 11:45:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Mithilfe von Daten aus einer großen Medizin-Datenbank – der Parkinson’s Progression Markers Initiative (PPMI) – hat ein Forscherteam der Universität des Saarlandes einen wichtigen Schritt bei der Ursachenforschung der Parkinson-Erkrankung gemacht: Das Team um Prof. Rita Bernhardt fand bei Parkinson-Patienten eine Häufung von Veränderungen solcher Gene, die für die Produktion und Funktion so genannter Cytochrom P450-Enzyme zuständig sind. mehr...
Treffer: 362 | Seite 1 von 19 
123456  ...19


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.