Pressefach: |
 |
 |
 |
 |
|
 | 51 Prozent der Stromerzeugung in Rheinland-Pfalz aus erneuerbaren Energien In Rheinland-Pfalz wurden 2021 rund 21,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, stieg die produzierte Menge Strom damit seit 2010 um 29 Prozent. Der Zuwachs ist auf den Ausbau der Kapazitäten zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zurückzuführen. Mittlerweile wird mehr als die Hälfte des heimischen Stroms aus erneuerbaren Energien gewonnen (2021: 51 Prozent; 2010: 27 Prozent). mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Durchschnittlich knapp 2.000 Euro Schulden bei Energieunternehmen Immer mehr Bürgerinnen und Bürger, die in Rheinland-Pfalz eine Schuldnerberatungsstelle aufsuchen, haben Zahlungsrückstände bei Energieunternehmen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, beliefen sich die Schulden bei diesen Unternehmen 2021 im Durchschnitt auf 1.934 Euro. Das waren 109 Euro mehr als 2020 und 550 Euro mehr als 2015 (plus sechs bzw. plus 40 Prozent). Die durchschnittliche Schuldenhöhe bei den Energieunternehmen ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Unterdurchschnittliche Getreideernte 2022 – Winterraps im Plus Nach einer ersten Erntebilanz des Statistischen Landesamtes in Bad Ems werden die rheinland-pfälzischen Landwirte im laufenden Jahr voraussichtlich rund 1,4 Millionen Tonnen Getreide ernten; das entspricht einer Abnahme von fünf Prozent gegenüber dem Durchschnittsniveau der Jahre 2016 bis 2021. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 58 Prozent mehr Öko-Eier als im Vorjahr Die Produktion von Eiern aus ökologischer Erzeugung hat in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr erneut deutlich zugenommen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stieg sie gegenüber 2020 um 58 Prozent. Die Gesamtproduktion von Eiern im Land nahm um zwölf Prozent zu. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 360 Betriebe erzeugen 551.300 Tonnen Freilandgemüse Im Jahr 2021 erzeugten in Rheinland-Pfalz 360 Betriebe 551.300 Tonnen Freilandgemüse. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag damit die Erntemenge unter der des Vorjahres von rund 592.200 Tonnen (minus sieben Prozent). Die Anbaufläche belief sich auf knapp 17.900 Hektar, gut 600 Hektar weniger als 2020. Rheinland-Pfalz hat einen Anteil von knapp 14 Prozent an der Gemüseanbaufläche Deutschlands. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Viehbestände in Rheinland-Pfalz gehen weiter zurück Die rheinland-pfälzischen Landwirte haben ihre Schweine- und Rinderbestände im vergangenen Jahr weiter reduziert. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lag im November 2021 die Zahl der Schafe etwas höher als ein Jahr zuvor. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 192 | Seite 1 von 10 | | |  | |