Pressefach: 

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) | 1786 Meldungen online

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Höherer THC-Grenzwert für Nutzhanf

Kabinett beschließt Änderungen im Betäubungsmittelgesetz mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Gesundheitsschutz stärken - Rauchen darf nicht attraktiv sein

Bundesregierung beschließt Verbot von charakteristischen Aromen bei erhitzten Tabakerzeugnissen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Öko-Barometer 2022: Bio-Lebensmittel auch in Krisenzeiten nachgefragt

Mehrheit der Deutschen will künftig zu Bio-Produkten greifen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zahlen des Statistischen Bundesamtes

Die Zahl der Schlachtungen von Schweinen ausländischer Herkunft belief sich 2022 auf rund 1,2 Millionen Tiere. Gegenüber dem Vorjahr war das zwar ein Anstieg um 75.000 Tiere (bei Gesamtschlachtungen in Deutschland von 47 Millionen Tieren). Allerdings lagen die Schlachtungen von Schweinen ausländischer Herkunft in den Vorjahren noch deutlich höher (2020 rund 2,3 Millionen Tiere und 2019 rund. 3,3 Millionen Tiere). mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Waldschutz braucht Wissenschaft

Symbolische Schlüsselübergabe für das neue JKI-Waldschutzinstitut mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Fleischprodukte aus höheren Haltungsformen - das ist die Zukunft

Anlässlich der heutigen Ankündigung von ALDI Nord und ALDI SÜD, bis 2030 auch bei gekühlter Fleisch- und Wurstware in Deutschland vollständig auf die beiden höchsten Haltungsformen 3 und 4 umzustellen sowie dem Bekenntnis der Schwarz-Gruppe (Lidl und Kaufland), ihr Sortiment umzugestalten und die Anzahl an tierischen Produkten zu reduzieren, erklärt Bundesminister Cem Özdemir: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Wald-Klima-Paket: 200 Millionen Euro Fördermittel für 2023 freigegeben

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute die Mittel für das Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ für das Jahr 2023 in Höhe von 200 Millionen Euro freigegeben. Folgende Informationen dazu können Sie für Ihre aktuelle Berichterstattung verwenden: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Planungsausschuss für Agrarstruktur und Küstenschutz fasst Beschluss über Änderungen für den GAK-Rahmenplan 2023-2026

Fördermaßnahmen mit Fokus auf Klima- und Biodiversitätsschutz beschlossen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Fristverlängerung der Befragung zum Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz

Das Interesse an der Befragung zu unlauteren Handelspraktiken ist groß. Bereits jetzt haben sich zahlreiche Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft daran beteiligt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Lücken im Tierschutz schließen - europäisch einheitliche Regeln beim Schutz von Tieren bei Transporten

Die Agrarminister der Europäischen Union sind in Brüssel zu ihrem turnusgemäßen Treffen zusammengekommen. Es war das erste Treffen unter der schwedischen Ratspräsidentschaft. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat sich im Rahmen der Sitzung des EU-Agrar- und Fischereirats unter anderem für mehr Tierschutz bei Tiertransporten eingesetzt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Studie auf Pilotbetrieben: Ökolandbau leistet Beitrag zu Klimaschutz

Neue wissenschaftliche Untersuchung vergleicht Umweltwirkungen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

EU-Agrarrat berät über mehr Tierschutz bei Tiertransporten

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, wird am kommenden Montag zum Agrarrat nach Brüssel reisen – dem ersten Treffen der EU Agrarministerinnen und -minister im neuen Jahr. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Beirat für Waldpolitik übergibt Empfehlungen

Wichtiger Baustein auf dem Weg zu zukunftsfestem Bundeswaldgesetz mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Ländliche Räume sind Pionierräume“

Bundeslandwirtschaftsminister eröffnet 16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Gute Nachrichten aus Brüssel: Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung von EU-Kommission geprüft

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat den Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung nach der so genannten Transparenzrichtlinie bei der Europäischen Kommission notifiziert. Das heißt, die EU-Kommission hat den Gesetzentwurf für eine verbindliche Tierhaltungskennzeichnung in Deutschland grundsätzlich geprüft. Sie hat im Rahmen dieses Verfahrens keine Bedenken geäußert. Das BMEL begrüßt dieses Ergebnis ausdrücklich. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Flächendeckendes schnelles Internet ist Voraussetzung für gleichwertige Lebensverhältnisse“

Bundesminister Özdemir übergibt Förderbescheide an Projektteilnehmerinnen und Projektteilnehmer des BMEL-Programms „Land.Funk – Anwendungen von Gigabit-Netzen für ländliche Räume“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Digitale Transformation im Agrarbereich und den ländlichen Räumen nachhaltig vorantreiben“

Bundeslandwirtschaftsminister übergibt Förderbescheide „Zukunftsbetriebe und Zukunftsregionen“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Gemeinsam für eine krisenfeste Landwirtschaft in Europa“

Deutschland und Frankreich vereinbaren enge Zusammenarbeit in zentralen Fragen europäischer Landwirtschaftspolitik mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Global Forum for Food and Agriculture des BMEL ist eröffnet

Leitthema: Ernährungssysteme transformieren: Eine weltweite Antwort auf multiple Krisen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Internationales Junglandwirteforum beim Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) eröffnet

Parlamentarische Staatssekretärin Nick empfängt junge Landwirtinnen und Landwirte aus fünf Kontinenten mehr...
Treffer: 1786 | Seite 4 von 90 
1...  23456789  ...90
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland
Telefon:  +49  030  18529-0
Fax:  +49  030  18529-3179
E-Mail:  poststelle@bmel.bund.de
Web:  http://www.bmel.de
>>>  RSS
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.