Alle Pressemeldungen zum Thema: Arzneimittel |
 |
 |
 |
 |
|
 | Wechselwirkungen: Machen Sie den Check!Bestimmte Arzneien miteinander, aber auch mit Nahrungsergänzungs- und Lebensmitteln zu kombinieren, kann riskant sein. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zeigt, worauf Sie dabei achten müssen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Papiersack erfüllt stetig wachsende Anzahl an RegulationenVerpackungen unterliegen einer Vielzahl von gesetzlichen Richtlinien und Verordnungen. Und ständig kommen neue hinzu. Das gilt auch für den Papiersack. Die deutschen Papiersackhersteller setzen sich täglich mit den wachsenden Anforderungen auseinander, um ihren Kunden nicht nur heute, sondern auch in Zukunft sichere und gesetzeskonforme Verpackungen anbieten zu können. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Alzheimer: Macht ein neues Medikament Hoffnung?Die Hoffnung ist groß: Ein neues Medikament kann den Fortschritt von Alzheimer verzögern. Eine Zeitenwende? Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" klärt auf. 1,2 Millionen Menschen in Deutschland leben mit der Krankheit, im Jahr 2050 werden es fast zwei Millionen sein. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Apothekertipp: Vorsicht bei Zucker in MedikamentenIn einigen Medikamenten steckt Zucker. Vor allem bei der Einnahme von Säften und Sirupen, Teegranulaten oder Lutschtabletten kann es notwendig sein, den Blutzucker genauer im Auge zu behalten, rät Apothekerin Catharina Dhonau aus Merxheim im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Denn darin versteckt sich oft Süßes. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neue Regeln unter anderem für Tierarzneimittel mit dem Wirkstoff ColistinDas Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat ein Diskussionspapier mit Eckpunkten für eine umfassende Überarbeitung der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV) vorgelegt. Die TÄHAV wurde zuletzt im Jahr 2018 geändert. Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen auf EU- und Bundesebene muss die TÄHAV angepasst werden. So ist zum Beispiel am 1. Januar 2023 die von Bundesminister Cem Özdemir vorgelegte Änderung des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) in Kraft getreten. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ausschlag durch Medikamente: Was jetzt zu tun istUnverträglichkeitsreaktionen auf Arzneimittel zeigen sich oft an der Haut - in jedem Alter, und auch, wenn man ein Medikament schon viele Jahre nimmt. Sogar dann, wenn der Wirkstoff geschluckt oder gespritzt wurde, kann ein Ausschlag auftreten, schreibt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Forscher der Saar-Universität finden neue Ansätze für die Entstehung der Parkinson-ErkrankungMithilfe von Daten aus einer großen Medizin-Datenbank – der Parkinson’s Progression Markers Initiative (PPMI) – hat ein Forscherteam der Universität des Saarlandes einen wichtigen Schritt bei der Ursachenforschung der Parkinson-Erkrankung gemacht: Das Team um Prof. Rita Bernhardt fand bei Parkinson-Patienten eine Häufung von Veränderungen solcher Gene, die für die Produktion und Funktion so genannter Cytochrom P450-Enzyme zuständig sind. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 143 | Seite 1 von 8 | | |  | |