Alle Pressemeldungen zum Thema: 

BioEnergy

Deutscher Bauernverband

Deutschland riskiert Strafzahlungen in Milliardenhöhe

07.03.2023 | 15:57:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Landnutzer fordern realistische Ziele für Treibhausgassenken deuts mehr...
Agrar-PR

Chemikalien aus Reststoffen – Leipziger Forscherinnen bringen Chemikalienproduktion für Biogasanlagen auf Pilotmaßstab

07.02.2023 | 16:49:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wie lassen sich Chemikalien für die Bioökonomie im großen Maßstab aus regionalen Reststoffen erzeugen? Dieser Frage geht ein Forscherteam des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) sowie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) zusammen mit Industriepartnern im neu gestarteten Projekt „CapUp“ nach. Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Vorhabens ist es, ein bereits entwickeltes Verfahren zur Gewinnung von Capron- und Caprylsäure für die chemische Industrie an einer Multi-Purpose-Demonstrationsanlage zu skalieren. mehr...
Agrar-PR

DBFZ startet Projekt zur automatischen Fehlererkennung bei biomassebasierten Versorgungssystemen

29.06.2021 | 11:22:00 |

Energie

| Agrar-PR
Im Rahmen des Förderbereiches „Energetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe“ (7. Energieforschungsprogramm) führen Wissenschaftler*innen des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) im neu gestarteten Forschungsvorhaben „IdDiaPro – Identifikation von Methoden zur Diagnose, Prognose und Behebung von nicht-nominalen Betriebszuständen in biomassebasierten Versorgungssystemen“ eine Kurzstudie zu den Anwendungsmöglichkeiten der automatischen Zustandserkennung bei biomassebasierten Versorgungssystemen durch. Das Verbundprojekt wird zusammen mit EIFER Europäisches Institut für Energieforschung EDF-KIT EWIV als Verbundpartner sowie der Synostik GmbH als assoziierten Partner durchgeführt. mehr...
Agrar-PR

Erntegut aus Kurzumtriebsplantagen verlustfreier trocknen

22.04.2021 | 11:29:00 |

Energie

| Agrar-PR
Eine kontrollierte Kaltluftventilation trocknet nicht nur die in Haufen lagernden Hackschnitzel in vier Wochen auf Feuchtegehalte von unter 15 Prozent, auch die üblichen Trockenmasseverluste von bis zu 20 Prozent lassen sich damit halbieren. Das Verfahren ist zudem energieeffizient: Der thermische Energiegewinn durch die schnelle Trocknung macht mehr als das sechsfache der für den Gebläsebetrieb benötigten elektrischen Energie aus, so das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie, die kürzlich im Fachblatt Biomass and Bioenergy veröffentlicht wurde. mehr...
Agrar-Presseportal

Biogas-Fachgespräch: Gärrestausbringung - ein Miteinander von Praxis, Politik und Wissenschaft

22.01.2020 | 10:54:00 |

Energie

| Agrar-Presseportal
Die sachgerechte Verwertung der Gülle in Biogasanlagen sowie die nachhaltige Nutzung von Gärprodukten stellt ein aktuelles und wichtiges Thema für den Klimaschutz dar. Betreiber von Biogasanlagen sind hierbei insbesondere von den im Dünge- und Wasserrecht stehenden Anforderungen betroffen. mehr...
Agrar-PR

Europas Industrie mit Bioenergie nachrüsten

20.02.2019 | 09:23:00 |

Energie

| Agrar-PR
Das von der EU im Rahmen des H2020 Förderprogramms finanzierte BIOFIT-Projekt soll die Einbindung von Bioenergie in europäische Industrieanlagen durch Retrofitting erleichtern. mehr...
Universität Hohenheim

1. Bioökonomie-Kongress in Baden-Württemberg

15.09.2014 | 19:10:00 |

Energie

| Universität Hohenheim
29. - 30. Oktober 2014: Kongress für Wissenschaft & Wirtschaft im Haus der Wirtschaft in Stuttgart mehr...
Agrar-Presseportal

Wie ökologische Risiken einer verstärkten Bioenergieproduktion verringert werden könnten

27.04.2012 | 15:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Seit Jahren diskutieren Experten die ökologischen Auswirkungen des verstärkten Anbaus von Energiepflanzen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Gesucht: Deutschlands beste Bioenergie-Dörfer

Orte und Gemeinden, die mindestens die Hälfte ihres Energiebedarfs aus regionaler Biomasse erzeugen, können sich bis zum 1. Juni 2012 um den Titel „Bioenergiedorf 2012“ bewerben. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Deutschland sucht die besten Bioenergie-Dörfer

Orte und Gemeinden, die mindestens die Hälfte ihres Energiebedarfs aus regionaler Biomasse erzeugen, können sich bis zum 1. Juni um den Titel „Bioenergiedorf 2012“ bewerben. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Fachausstellung BioEnergy Decentral mit weiterem Wachstum

Der weltweite Treffpunkt für dezentrale Energieversorgung, die Fachausstellung „BioEnergy Decentral“, verzeichnet ein weiteres Wachstum. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Große Ausstellernachfrage für die EuroTier 2012

Für das vom 13. bis 16. November 2012 in Hannover stattfindende weltweite Top Event für die Tierhaltungsprofis, die EuroTier, zeichnet sich eine außerordentlich hohe Ausstellerbeteiligung aus dem In- und Ausland ab. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Erneuerbare Energien: Weltweit bis 2030 Investitionen von insgesamt sieben Billionen Dollar erwartet

Aus dem im November 2011 vorgelegten Bericht von Bloomberg New Energy Finance geht hervor, dass weltweit von hohen Investitionen im Bereich der Erneuerbaren Energien ausgegangen werden kann. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Fachausstellung BioEnergy Decentral: Weltweiter Treffpunkt für dezentrale Energieversorgung

Der weltweite Treffpunkt für die dezentrale Energieversorgung wird im nächsten Jahr die Fachausstellung BioEnergy Decentral sein. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG International und CremonaFiere bauen strategische Zusammenarbeit weiter aus

Die DLG International, eine Tochtergesellschaft der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), und die CremonaFiere S.p.a. (Messe Cremona) werden ihre vor einem Jahr begonnene strategische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Bioenergie und der Erneuerbaren Energien weiter ausbauen. mehr...
Agritechnica

Schaumann BioEnergy

21.10.2011 | 11:00:00 |

Landwirtschaft

| Agritechnica
An der Mühlenau 4, 25421 Pinneberg, Deutschland mehr...
Agrar-Presseportal

Weltweiter Ausbau von Energie aus Biomasse erfordert schwierige Abwägungen

10.01.2011 | 13:28:00 |

Energie

| Agrar-Presseportal
Energie aus Pflanzen kann bis zu 20 Prozent des weltweiten Bedarfs an Strom und Wärme im Jahr 2050 decken, davon rund die Hälfte aus Biomasseplantagen - dies aber nur um den Preis einer deutlichen Ausweitung der Anbauflächen zu Lasten der Natur. mehr...
Agrar-Presseportal

Parlamentarische Staatssekretärin Klöckner eröffnet 4. Internationalen BtL-Kongress in Berlin

01.12.2010 | 12:22:00 |

Energie

| Agrar-Presseportal
Experten diskutieren Entwicklung synthetischer Biokraftstoffe mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

RLV-Sonderzüge zur EuroTier und Bioenergy 2010 waren großer Erfolg

mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

VDMA: BioEnergy Decentral 2010 übertrifft alle Erwartungen

Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA Power Systems mehr...
Treffer: 34 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.