Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Bundesinformationszentrum Landwirtschaft

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

„B&B Agrar“: Klimaschutz in der Landwirtschaft stärken

Eine humusfördernde Bewirtschaftung von Ackerflächen, zielgerichtetes Düngen durch Präzisionsverfahren oder die Integration von Körnerleguminosen in die betriebliche Fruchtfolge gehören zu den Produktionsverfahren und Technologien, die gezielt dazu beitragen, die Emissionen von Treibhausgasen (THG) in der Landwirtschaft zu mindern. Doch wie gelingt der Wissenstransfer in die Bildung und Beratung? In der neuen Ausgabe der Fachzeitschrift „B&B Agrar“ stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Projekte vor, die dies besonders im Blick haben. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Tipps von Anbau bis Vertrieb: Die BLE auf den Öko-Feldtagen 2023

Vom 14. bis 15. Juni 2023 gibt es in Ditzingen nahe Stuttgart viele praktische Empfehlungen für die Landwirtschaft. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt, was gerade in der Forschung passiert, wie der Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten funktioniert und wie der Ökolandbau mehr Nachwuchskräfte bekommt. Tägliche Führungen bieten eine interaktive Plattform – auch für konventionell wirtschaftende Landwirtinnen und Landwirte. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

BZL-Web-Seminar für Ausbildende: Leittexte im Ausbildungsalltag der Grünen Berufe

Leittexte geben Auszubildenden die Möglichkeit, sich intensiv mit einer komplexen Aufgabe zu befassen und sie in enger Abstimmung mit ihrem Ausbilder oder ihrer Ausbilderin weitgehend alleine zu lösen. Am 06. Juni um 18:30 Uhr lädt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Ausbilder und Ausbilderinnen zu einem Web-Seminar ein, um dieses Ausbildungsinstrument kennenzulernen und zu erfahren, welche Kompetenzen Auszubildende damit erwerben können. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden zum BZL-Web-Seminar „Unlautere Handelspraktiken in der Landwirtschaft“

„Als kleinerer Handelspartner kann man sich gegen einen größeren nicht durchsetzen.“ Diese pauschale Aussage stimmt nicht mehr, seit es das Gesetz zum Verbot unlauterer Handelspraktiken (UTP) gibt. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) erklärt in seinem Web-Seminar am 23. Mai um 19 Uhr, was sich hinter dem Gesetz verbirgt und wie es Erzeuger und Lieferanten unterstützen kann. mehr...
Agrar-PR

Mehr Eiweißfuttermittel aus heimischem Anbau notwendig

12.04.2023 | 17:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat heute das vorläufige „Feed Protein Balance Sheet“ für das Wirtschaftsjahr 2021/22 für Deutschland veröffentlicht. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Anteil heimischer Hülsenfrüchte in Futtermitteln steigt um 345.000 Tonnen

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat für das Wirtschaftsjahr 2021/22 sein vorläufiges „Feed Protein Balance Sheet“ für Deutschland veröffentlicht. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden: BZL-Web-Seminar für Frauen in der Landwirtschaft

Welche Aufgaben übernehmen Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben und Haushalten? Wie steht es um ihre Gesundheit oder ihre soziale und rechtliche Absicherung? Und wie selbstverständlich ist inzwischen die weibliche Hofnachfolge? Antworten gibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in seinem Web-Seminar am 20. April 2023 um 19 Uhr. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

„B&B Agrar“: Berufliche Schulen: Die Zukunft im Blick

Das Erfolgsmodell der dualen landwirtschaftlichen Berufsausbildung bleibt attraktiv, wenn es mit der modernen Lern- und Arbeitswelt Schritt hält und sich zukunftsfähig aufstellt. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „B&B Agrar“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) werden Handlungsansätze gezeigt, die berufsbildenden Schulen dabei helfen, Antworten auf Zukunftsfragen zu finden und sich als feste Säule bei der Fachkräftesicherung zu behaupten. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Erdbeerpflanzen jetzt aus dem Winterschlaf holen

Der Frühling beginnt und im Garten wird es Zeit, Erdbeerpflanzen auf die neue Saison vorzubereiten. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Nachhaltigkeit als Unterrichtsthema: BZL-Web-Seminar für Lehrkräfte

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bietet am 23. März 2023 von 14 bis 16 Uhr ein kostenfreies Web-Seminar für Lehrkräfte über Unterrichtsbausteine und Aktionsideen zum Thema Nachhaltigkeit an. Anmeldungen sind ab sofort möglich. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

So gelingt die Selbstversorgung aus dem eigenen Garten

Viele träumen davon, sich rund ums Jahr mit Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten zu versorgen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Die BLE auf der didacta 2023: Bildung in Ernährung und Landwirtschaft

Wie man junge Menschen für die Bedeutung von Landwirtschaft und bewusster Ernährung begeistert, zeigt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf der Bildungsmesse „didacta“ vom 07. bis 11. März in Stuttgart. Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte und Ausbildende werden mit einem vielseitigen Angebot unterstützt, Themen wie Nachhaltigkeit in Landwirtschaft und Ernährung motivierend in den Unterricht einzubringen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Neues Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2022

Ob Zahlen zur Betriebsstruktur, zum Nahrungsmittelverbrauch oder Außenhandel: Das Statistische Jahrbuch enthält umfangreiche Daten zu allen Bereichen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Deutschland sowie der EU. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bereitet die Statistiken für das Bundeslandwirtschaftsministerium auf. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden: Web-Seminar „Agroforst – Bäume und Sträucher in der Landwirtschaft nutzen“

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bietet am 09. März 2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr ein kostenfreies Web-Seminar zum Thema Agroforst an. Anmeldungen sind ab sofort möglich. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Neue BZL-Broschüre „Kultursubstrate im Gartenbau“

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) liefert in seiner neuen Broschüre Wissenswertes zu Ausgangsstoffen, Herstellung und Funktionen von Kultursubstraten im Gartenbau. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau: BZL stellt auf der IPM Broschüre mit praktischen Tipps vor

Erkenntnisse aus Praxistests des Modell- und Demonstrationsvorhabens „Optimierung der Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“ hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in der Broschüre „Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“ zusammengestellt. Checklisten und Tipps zu Bedarfsermittlung und Düngereinsatz bieten praktische Unterstützung für die Betriebe. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

IGW 2023: BLE zeigt in vier Hallen Praktisches aus fünf Fachgebieten

Superheld Hülsenfrucht, autonome Stallroboter, „Biotainment“ und ein Fahrrad-Verleih-System auf dem Dorf: Diese und weitere Praxis-beispiele zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft, Forschung, Ökolandbau und Ländliche Entwicklung zeigt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) vom 20. bis 29. Januar 2023 auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. In vier Hallen gibt es praktische Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie für Fachkundige. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden: BZL-Web-Seminar „Die neue GAP ab 2023 – Rechtslage und betriebliche Auswirkungen“

Aufgrund des hohen Interesses bietet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) am Dienstag, den 31. Januar 2023, um 15 Uhr das Web-Seminar „Die neue GAP ab 2023 – Rechtslage und betriebliche Auswirkungen“ erneut an. Anmeldungen zu dem kostenfreien 90-minütigen Seminar sind ab sofort möglich. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Neues BZL-Heft: GAP kompakt 2023

Damit die neuen Regelungen für die Direktzahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 schnell in Beratung und Praxis ankommen, gibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) mit dem neuen Heft „GAP kompakt 2023“ einen Überblick über die wesentlichen Inhalte für den einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Neue BZL-Unterrichtsbausteine für die berufliche Bildung

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bietet nun auch Unterrichtsbausteine für die berufliche Bildung an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen an. Die Materialien zu nachhaltiger Nutztierhaltung und Plastik in der Landwirtschaft richten sich an Berufsschülerinnen und -schüler für den Ausbildungsberuf Landwirt und für den staatlich geprüften Agrarbetriebswirt. Sie sind kostenlos unter www.ble-medienservice.de verfügbar. mehr...
Treffer: 110 | Seite 1 von 6 
12345  ...6


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.