Alle Pressemeldungen zum Thema: Futtermittel |
 |
 |
 |
 |
|
 | Getreidebilanz 2022/23: Inlandsverbrauch gestiegenLaut vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) stieg im Wirtschaftsjahr 2022/23 der Inlandsverbrauch von Getreide um 1,2 Millionen auf rund 40,5 Millionen Tonnen. Gut 56 Prozent des Getreides wurden als Futtermittel eingesetzt, rund 21 Prozent ging in die Produktion von Nahrungsmitteln. Obwohl der Einsatz als Futtermittel im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozentpunkte stieg, liegt er rund einen Prozentpunkt unter dem Zehn-Jahresdurchschnitt. Bei der Verwendung als Nahrungsmittel sank der Anteil im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozentpunkte, lag jedoch 1,5 Prozentpunkte über dem Zehn-Jahresdurchschnitt. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | EuroTier 2024: Anmeldephase für Aussteller gestartetTierwohl, Tiergesundheit, Nachhaltigkeit, Emissionsminderung und Klimaschutz sowie Zucht, Haltung, Fütterung, Digitalisierung, Management, Verarbeitung und Vermarktung – die EuroTier ist die Weltleitmesse für Tierhaltung und Livestock-Management. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tierfutter: Hirse und Weiße Lupine statt Soja und MaisDas Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) veröffentlicht regelmäßig neueste Forschungsergebnisse auf www.nutztierhaltung.de. In einem neuen Beitrag beleuchtet das BZL ein Projekt, in dem Körnerhirse als Geflügelfutter untersucht und für geeignet befunden wurde. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Forschungsaufruf: Ideen für „Zukunftsweisende Produktionssysteme“ gesuchtOb Indoor Farming, Vertical Farming oder andere umschlossene und weitgehend gesteuerte Kultivierungssysteme: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt diese ab sofort in seinem Programm zur Innovationsförderung. Projektskizzen können bis zum 24. Januar 2024 beim Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Hoffnung auf Glyphosat-freies Europa lebt, deutsche Enthaltung traurigHeute hat der ständige Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (SCoPAFF) auf EU-Ebene über Glyphosat abgestimmt. Für den Kommissionsvorschlag einer zehnjährigen Verlängerung der Zulassung fand sich keine Mehrheit. Die Entscheidung über eine erneute Zulassung des Herbizids ist damit vertagt und fällt im Berufungsausschuss im November. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DAH fordert: Mehr Wissenschaft – weniger PanikmacheDER AGRARHANDEL e.V. (DAH) bezieht deutlich Stellung zu dem von foodwatch angeprangerten Pflanzenschutzmitteleinsatz bei Getreide – der Verband fordert foodwatch dazu auf, statt reißerischerer Panikmache lieber auf Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse zu setzen. Diese stehen deutlich auf Seiten der hochqualitativen Lebensmittel hierzulande und deren Erzeugern. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 823 | Seite 1 von 42 | | |  | |