Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Futtermittel

Getreidebilanz 2022/23: Inlandsverbrauch gestiegen

Laut vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) stieg im Wirtschaftsjahr 2022/23 der Inlandsverbrauch von Getreide um 1,2 Millionen auf rund 40,5 Millionen Tonnen. Gut 56 Prozent des Getreides wurden als Futtermittel eingesetzt, rund 21 Prozent ging in die Produktion von Nahrungsmitteln. Obwohl der Einsatz als Futtermittel im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozentpunkte stieg, liegt er rund einen Prozentpunkt unter dem Zehn-Jahresdurchschnitt. Bei der Verwendung als Nahrungsmittel sank der Anteil im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozentpunkte, lag jedoch 1,5 Prozentpunkte über dem Zehn-Jahresdurchschnitt. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

EuroTier 2024: Anmeldephase für Aussteller gestartet

Tierwohl, Tiergesundheit, Nachhaltigkeit, Emissionsminderung und Klimaschutz sowie Zucht, Haltung, Fütterung, Digitalisierung, Management, Verarbeitung und Vermarktung – die EuroTier ist die Weltleitmesse für Tierhaltung und Livestock-Management. mehr...
Agrar-PR

Pflanzenschutz-Entscheidungen mit Augenmaß treffen

22.11.2023 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
DER AGRARHANDEL sichert hochwertige Ernteerzeugnisse mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Tierfutter: Hirse und Weiße Lupine statt Soja und Mais

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) veröffentlicht regelmäßig neueste Forschungsergebnisse auf www.nutztierhaltung.de. In einem neuen Beitrag beleuchtet das BZL ein Projekt, in dem Körnerhirse als Geflügelfutter untersucht und für geeignet befunden wurde. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Milch, Getreide und Schweine bedeutendste Erzeugnisse - Südwestlandwirtschaft erzielt 2021 knapp 4,8 Milliarden Euro

Knapp 4,8 Milliarden (Mrd.) Euro betrug der Produktionswert der baden-württembergischen Landwirtschaft nach den Ergebnissen der vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg erstellten Regionalen Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung (R-LGR) für 2021. mehr...
Agrar-PR

Extremsituation auf den weltweiten Rohstoffmärkten führten zu außergewöhnlichen Verhältnissen - Erhebliche Gewinnsteigerungen aller Betriebsformen im Wirtschaftsjahr 2022/23

17.11.2023 | 14:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf der Basis der ersten Buchführungsergebnisse stellen die Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland ihre Auswertung der ökonomischen Entwicklung landwirtschaftlicher Haupterwerbsbetriebe für das Wirtschaftsjahr 2022/23 vor. mehr...
Agrar-PR

EU-Entscheidung über eine Laufzeit-Verlängerung für Glyphosat-Einsatz geht in die nächste Runde

14.11.2023 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
WLV fordert im Sinne der weltweiten Versorgungssicherung Verlängerung der Glyphosat-Laufzeit mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die Hot-Chip-Challenge ist eine gefährliche Mutprobe, die vor allem bei Kindern und Jugendlichen gesundheitliche Probleme zur Folge haben kann“

Verbraucherschutzminister Hauk warnt vor ‚Hot-Chip-Challange‘ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesregierung billigt Agrarpolitischen Bericht 2023

Özdemir: Handlungsbedarf für eine zukunftsfeste Landwirtschaft mehr...
Agrar-PR

Vom Trog auf den Teller – digital berechnet

08.11.2023 | 11:29:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Das BfR-Computerprogramm „ConTrans“ schätzt, wieviel von einem unerwünschten Stoff aus einem Futtermittel in Lebensmittel übergeht mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Wie viele Menschen ernährt eine Landwirtin oder ein Landwirt?

Die Effizienzsteigerungen der Landwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten sind enorm. mehr...
Agrar-PR

Heuschrecken und Mehlwürmer essen – igitt

30.10.2023 | 12:05:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Europäisches Forschungsprojekt untersuchte in drei Ländern die Akzeptanz von Insekten als Lebensmittel mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Forschungsaufruf: Ideen für „Zukunftsweisende Produktionssysteme“ gesucht

Ob Indoor Farming, Vertical Farming oder andere umschlossene und weitgehend gesteuerte Kultivierungssysteme: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt diese ab sofort in seinem Programm zur Innovationsförderung. Projektskizzen können bis zum 24. Januar 2024 beim Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Kein Verständnis für pauschale Verbote durch EU

Chemischer Pflanzenschutz sorgt für sichere Ernten und gute Qualitäten mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Konservative legen Bericht zur Regelung der Neuen Gentechnik vor: Wahlfreiheit mit Füßen getreten!

mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Die DLG auf der Agritechnica 2023

Zwei Vortragsbühnen – vielfältiges Programm – Get-together für DLG-Mitglieder mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Glyphosat-Aus nimmt wichtige Hürde

Ständiger Ausschuss SCoPAFF: Abstimmung über die Wiederzulassung von Glyphosat mehr...
Agrar-PR

Hoffnung auf Glyphosat-freies Europa lebt, deutsche Enthaltung traurig

13.10.2023 | 15:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Heute hat der ständige Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (SCoPAFF) auf EU-Ebene über Glyphosat abgestimmt. Für den Kommissionsvorschlag einer zehnjährigen Verlängerung der Zulassung fand sich keine Mehrheit. Die Entscheidung über eine erneute Zulassung des Herbizids ist damit vertagt und fällt im Berufungsausschuss im November. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Deutschland stimmt erneuter Genehmigung von Glyphosat nicht zu

Vorschlag der Kommission findet keine ausreichende Mehrheit und muss erneut beraten werden mehr...
Agrar-PR

DAH fordert: Mehr Wissenschaft – weniger Panikmache

13.10.2023 | 11:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
DER AGRARHANDEL e.V. (DAH) bezieht deutlich Stellung zu dem von foodwatch angeprangerten Pflanzenschutzmitteleinsatz bei Getreide – der Verband fordert foodwatch dazu auf, statt reißerischerer Panikmache lieber auf Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse zu setzen. Diese stehen deutlich auf Seiten der hochqualitativen Lebensmittel hierzulande und deren Erzeugern. mehr...
Treffer: 823 | Seite 1 von 42 
123456  ...42


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.