Alle Pressemeldungen zum Thema: Leguminosen |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Özdemirs Weizen-Plan ist ein IrrwegMecklenburg-Vorpommerns Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt kritisiert Pläne des Bundeslandwirtschaftsministers für mehr Weizenanbau. Demnach möchte Cem Özdemir EU-Vorgaben zur Fruchtfolge, die ab 2023 gelten sollen, verschieben. So könnte also Weizen auf Weizen folgen: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Aus der Praxis – für die Praxis: Zwei neue Broschüren zu Anbau und Ökonomie von Körnererbsen und AckerbohnenDie Broschüren „Ackerbohnen-Anbau in der Praxis“ und „Körnererbsen-Anbau in der Praxis“ fassen die Ergebnisse mehrjähriger Praxisuntersuchungen in der Eiweißpflanzenstrategie zusammen. Sie beleuchten die ökonomische Seite, den konventionellen und ökologischen Anbau und geben praktische Empfehlungen zum Anbau der beiden Kulturen. Die Broschüren richten sich an Interessierte aus Landwirtschaft, Beratung und landwirtschaftlicher Berufsbildung und sind kostenlos im BLE-Medienservice erhältlich. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Körnerleguminosen: Netzwerk „LeguNet“ startet 2022Im neuen kulturartenübergreifenden Netzwerk für Körnerleguminosen sollen Akteure der Branche noch besser vernetzt und neue Absatzmärkte erschlossen werden: Anbau, Verarbeitung und Verwertung von Erbsen, Bohnen, Lupinen, Soja, Kichererbsen und Linsen werden mit „LeguNet“ gefördert, Nachfrage und Angebot zusammengebracht. Die Geschäftsstelle Eiweißpflanzenstrategie in der BLE betreut das Netzwerk als Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weltweit weniger Futtererbsen geerntetDie Dürre in Nordamerika hat in dieser Saison auch die Erzeugung von Futtererbsen empfindlich getroffen. Denn zu den Top 5 der wichtigsten Erzeuger und Exporteure gehören neben Kanada auch die USA. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Forschungsaufruf: Projekte zur Sicherung einer nachhaltigen TierernährungDas Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sucht praxisnahe Vorhaben, die im Programm zur Innovationsförderung (Modul A), im BÖLN* (Modul B) sowie in der Eiweißpflanzenstrategie (Modul C) die Klimawirkung der Tierernährung verbessern und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft leisten. Projektskizzen können bis zum 10. Februar 2022 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neue BZL-Broschüre „Erbsen und Ackerbohnen anbauen und verwerten“Gut bebildert und praxisnah beschreibt die neue Publikation des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) die ökonomischen Aspekte und die Verwendung von Erbsen und Ackerbohnen als eiweißreiche Futtermittel. Anhand von Praxisbeispielen werden zudem neue Vermarktungswege dieser Leguminosen als Rohstoff für Lebensmittel vorgestellt. Die kostenfreie Broschüre kann im BLE-Medienservice als PDF bezogen werden (Bestellnummer: 1308). mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Deutsche Saatgutkompetenz erhalten – Wettbewerbsfähigkeit der Branche verbessernDer Grundstein für eine effiziente und nachhaltige Pflanzenproduktion wird mit dem Saatgut gelegt. Die Saatgutbranche beschäftigt sich daher intensiv mit den Zukunftsstrategien für die Landwirtschaft, einer diverseren Fruchtfolgegestaltung, Innovationen bei der Saatgutbehandlung und den rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saatgutproduktion. Diese Themen dominierten dementsprechend auch den diesjährigen Saatguthandelstag, der am 19. Und 20. Oktober 2021 vom Bundesverband der VO-Firmen e. V. (BVO) in Magdeburg ausgerichtet wurde. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neue Produktionsstätte für pflanzliches Eiweiß geplantErfreut hat Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus zur Kenntnis genommen, dass die Prodapi GmbH in Mecklenburg-Vorpommern eine Betriebsstätte zur Verarbeitung großkörniger Leguminosen wie der Erbse errichten will. Ab Ende 2023 sollen am Standort Neubrandenburg Stärke, Proteine und Faserstoffe hergestellt werden. Das Unternehmen greift damit den Trend zu stärkeren Nutzung pflanzlicher Eiweißalternativen in der Ernährung auf. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mehr Süßlupinen und Sojabohnen geerntetDeutschland fährt in diesem Jahr eine Rekordernte an Hülsenfrüchten ein. Das liegt vor allem an den teils deutlich größeren Anbauflächen, denn die Erträge waren nicht bei allen Hülsenfrüchten gut. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 189 | Seite 1 von 10 | | |  | |