Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Leguminosen

Agrar-PR

EU-Hülsenfruchternte 2023 überdurchschnittlich

13.09.2023 | 16:12:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die EU-Erzeugung von Hülsenfrüchten zur Ernte 2023 dürfte mit einem Plus von 5 % das Vorjahresergebnis und damit auch das Mittel der vergangenen fünf Jahre übertreffen. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Baden-Württemberg: Winterraps-Fläche 2023 mit deutlichen Zuwächsen, Winterweizen auf Vorjahresniveau, Körnermais rückläufig

Der Höhenflug der Erzeugerpreise und die guten Ernteergebnisse für Winterraps im letzten Jahr dürften die landwirtschaftlichen Betriebe dazu veranlasst haben den Anbau weiter auszuweiten. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Erbsen, Linsen & Co im Trend – Anbaufläche in Hessen steigt

Hessische Eiweißpflanzeninitiative feiert 10-jähriges Jubiläum mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL zeichnet Sieger des Bundeswettbewerbs Ökolandbau 2023 aus

Staatssekretärin Bender: „Beste Bio-Betriebe zeigen, wie zukunftsfeste Landwirtschaft geht“ mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Tipps von Anbau bis Vertrieb: Die BLE auf den Öko-Feldtagen 2023

Vom 14. bis 15. Juni 2023 gibt es in Ditzingen nahe Stuttgart viele praktische Empfehlungen für die Landwirtschaft. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt, was gerade in der Forschung passiert, wie der Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten funktioniert und wie der Ökolandbau mehr Nachwuchskräfte bekommt. Tägliche Führungen bieten eine interaktive Plattform – auch für konventionell wirtschaftende Landwirtinnen und Landwirte. mehr...
Agrar-PR

Deutsche Saatveredelung investiert weiter in die Pflanzenzüchtung – neues Gewächshaus in Betrieb genommen

25.05.2023 | 09:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) hat Anfang April in Thüle/Salzkotten, dem Standort der DSV für die Rapszüchtung, ein neues Gewächshaus in Betrieb genommen. Nach knapp 18 Monaten Bauzeit konnte das auf rund 3 Mio. Euro budgetierte Projekt fertiggestellt werden. mehr...
Agrar-PR

Kurzfristigkeit politischer Entscheidungen erschwert Saatgutvermehrung

11.05.2023 | 17:20:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Saatgut wird als Betriebsmittel für die Landwirtschaft weiter an Bedeutung gewinnen“. Hiervon zeigte sich Jörg Hartmann, der Vorsitzende des Bundesverbandes der VO-Firmen (BVO) auf dem diesjährigen Saatguthandelstag in Magdeburg überzeugt. mehr...
Agrar-PR

Die Deutsche Saatveredelung AG: Eine 100-jährige Erfolgsgeschichte

09.05.2023 | 11:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Lassen Sie uns alle einmal auf den Boden zurückkommen“ – mit diesen Worten begrüßte Dr. Eike Hupe (Vorstand der DSV AG) Ende April Geschäftspartner, Mitarbeiter und die Teilnehmer des Gesellschaftsabends des Bundesverbands Deutscher Pflanzenzüchter anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der DSV in der Zuchtstation Salzkotten/Thüle. mehr...
Agrar-PR

Mehr Eiweißfuttermittel aus heimischem Anbau notwendig

12.04.2023 | 17:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat heute das vorläufige „Feed Protein Balance Sheet“ für das Wirtschaftsjahr 2021/22 für Deutschland veröffentlicht. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Anteil heimischer Hülsenfrüchte in Futtermitteln steigt um 345.000 Tonnen

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat für das Wirtschaftsjahr 2021/22 sein vorläufiges „Feed Protein Balance Sheet“ für Deutschland veröffentlicht. mehr...
Agrar-PR

Kräuterreiches Weidefutter erhöht die Anteile von ungesättigten Omega-3 Fettsäuren in der Milch

07.03.2023 | 15:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im vergangenen Jahr zeigten Forschende der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) auf, dass weidende Kühe auf artenreichen Graslandmischungen sehr niedrige Methanemissionen produzieren. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Eiweißpflanzenstrategie: Bundesweites Netzwerk „LeguNet“ nimmt Arbeit auf

Mit rund 5,2 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das „Modellhafte Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Körnerleguminosen in Deutschland“ (LeguNet). mehr...
Agrar-PR

Weltweit mehr Futtererbsen geerntet

01.02.2023 | 18:08:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Sowohl in Kanada als auch in Russland sind 2022 deutlich mehr Futtererbsen gedroschen worden als im Vorjahr. Im Zuge dessen dürfte auch die globale Erzeugung das Vorjahresniveau übertreffen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Studie auf Pilotbetrieben: Ökolandbau leistet Beitrag zu Klimaschutz

Neue wissenschaftliche Untersuchung vergleicht Umweltwirkungen mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Freude bei Fans von Kichererbse und Klima-Bauen: Landwirtschafts- und Klimaschutzministerium fördert mit 1,4 Millionen Euro gezielt Wertschöpfungskettenaufbau bei 5 Projekten

mehr...
Agrar-PR

BÖLW zur Weltnaturkonferenz: Mehr Öko-Landbau schafft mehr Artenvielfalt

13.12.2022 | 16:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bis zum 19. Dezember 2022 tagt die Weltnaturkonferenz (CBD COP 15) in Montreal, Kanada. Zum dramatischen Artensterben und speziell der Rolle der Landwirtschaft mit Blick auf den Schutz der Artenvielfalt kommentiert Tina Andres, Vorstandsvorsitzende des Bio-Spitzenverbands Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW): mehr...
Universität Hohenheim

Kichererbsen: Pflanzliche Proteine aus heimischem Anbau

09.12.2022 | 11:50:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Effizienter düngen: BÖL-Abschlussveranstaltung zum Nährstoffmanagement im ökologischen Landbau

Wie können Bio-Betriebe die Nährstoffversorgung im ökologischen Acker- und Gemüsebau verbessern? Wo lohnt es sich anzusetzen? Das untersuchten in den vergangenen vier Jahren verschiedene Teams aus Forschung, Beratung und Praxis. Die bisherigen Ergebnisse stellten sie Ende November 2022 auf der Abschlussveranstaltung „Nährstoffmanagement im ökologischen Landbau“ in Fulda vor. Organisiert wurde das Netzwerktreffen vom Kompetenz- und Praxisforschungsnetzwerk NutriNet und dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL). mehr...
Agrar-PR

Sommerkulturen mit deutlichen Ertragseinbußen

30.11.2022 | 17:10:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In Deutschland fielen sowohl die Erträge für Sojabohnen als auch die für Sonnenblumenkerne 2022 infolge ungünstiger Vegetationsbedingungen über die Sommermonate unterdurchschnittlich aus. mehr...
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Heimische Hülsenfrüchte liegen im Trend

Workshop „Erfahrungsaustausch zum Anbau und zur Verarbeitung von Speise-Leguminosen“ mehr...
Treffer: 228 | Seite 1 von 12 
123456  ...12


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.