Alle Pressemeldungen zum Thema: Bundesverband Solarwirtschaft e. V. |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Solarwärme 2021 beliebt wie 20202021 lag die Nachfrage nach Solarheizungen mit 81.000 neuen Solaranlagen auf Vorjahresniveau – Einen Wachstumsschub infolge gestiegener Gas- und CO2-Preise erwarten die beiden Verbände der Heizungs- und Solarbranche BDH und BSW für das Jahr 2022 mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 2021: Zehn Prozent mehr Solarmodule installiertBSW-Branchenbarometer: Solarwirtschaft blickt zuversichtlich ins Jahr 2022 – Klimaschutz-Sofortprogramm noch vor Ostern erforderlich, um Regierungsziele umsetzen und die Solardach-Nachfrage entsprechend zeitnah verdreifachen zu können mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Solarbranche auf WachstumskursZum Restart des wichtigsten Branchentreffs für die neue Energiewelt zeigt sich die Solarwirtschaft wachstumsstark und zuversichtlich / Geschäftsklimaindex der Solarbranche auf konstant hohem Niveau / Für 2021 rechnet der Bundesverband Solarwirtschaft erneut mit zweistelligen Wachstumsraten / Von der nächsten Bundesregierung erhofft sich die Branche ein Solar-Beschleunigungsgesetz mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | NABU und BSW definieren Solarpark-StandardsDer Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) haben sich auf Kriterien für naturverträgliche Photovoltaik-Freiflächenanlagen verständigt – "Win-Win-Lösungen" für Natur- und Klimaschutz angestrebt mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bundesrat für mehr SolarstromDer Bundesrat fordert den Bundestag zu weitreichenden Nachbesserungen am Entwurf des Energiewende-Gesetzes EEG 2021 auf: Marktbarrieren für die Photovoltaik sollen beseitigt, ihr Ausbau deutlich beschleunigt werden – Solar-branche begrüßt Länderinitiative und fordert Solar-Beschleunigungsgesetz mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Photovoltaik 2021 alleiniger Motor der Energiewende?Netzbetreiber erwarten, dass 2021 bei den installierten Öko-Kraftwerkskapazitäten lediglich die Photovoltaik nennenswert wachsen wird – Solarwirtschaft warnt unterdessen auch vor Markteinbruch bei Solardächern und fordert Nachbesserungen am vorliegenden EEG-Entwurf mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Altmaier alarmiert SolarbrancheBSW-Branchenumfrage attestiert EEG-Gesetzesnovelle schlechte Noten: 97 Prozent der über 1.000 teilnehmenden Unternehmern erwarten Marktrückgang bei Photovoltaik-Solardächern – Gesetzesentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums bremse, anstatt zu beflügeln und müsse dringend nachgebessert werden mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Solardeckel kurz vor ÖffnungBundestagsentscheidung für Donnerstagabend erwartet – Solarwirtschaft begrüßt heutige Empfehlung des Wirtschaftsausschusses zur Beseitigung des Photovoltaik-Förderdeckels und mahnt deutlich schnelleren PV-
Ausbau sowie die Beseitigung weiterer Marktbarrieren an mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Solarbranche initiiert Verfassungsbeschwerde gegen SolardeckelBeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht soll rechtzeitige Beseitigung des Photovoltaik-Förderdeckels erwirken / Existenz hunderter Solarunternehmen hängt von der Verabschiedung der wiederholt vertagten Gesetzesänderung ab / Bundesverband Solarwirtschaft mahnt Entscheidung im Bundestag nächste Woche an mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Solardeckel-Streichung erneut vertagt – Branche empörtBundesverband Solarwirtschaft: Anhaltende Investitionsunsicherheit unerträglich – Mitte Juni letzte Chance für die Bundesregierung, den Photovoltaik-Förderdeckel vor Erreichen zu streichen und Milliardenschäden in letzter Minute noch abzuwenden mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 12 | Seite 1 von 1 | |  | |