Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Klimatische Bedingungen

PD Fotografie / Pressefotos von Carina Konrad

Konrad für Überarbeitung des Gentechnikrechts

24.05.2023 | 13:11:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Carina Konrad wirbt heute in Brüssel für eine grundlegende Überarbeitung des Gentechnikrechts: mehr...
VertiFarm 2022

Fachmesse VertiFarm startet mit großer Themen- und Produktvielfalt in die Messepremiere

Die neue Messe für Next Level Farming und New Food Systems punktet mit internationalem Ausstellermix und inhaltsstarkem Rahmen- und Kongressprogramm mehr...
VertiFarm

VertiFarm – internationale Messe für „Vertical Farming und New Food Systems“ steht in den Startlöchern

Neue Fachmesse bietet internationalen Ausstellermix und inhaltsstarkes Rahmenprogramm mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Brachlegen von Ackerflächen verschieben – Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber appelliert an EU

Bei den Beratungen in Brüssel, ob die EU im kommenden Jahr auf die erstmalige Brachlegung von vier Prozent der Ackerflächen verzichtet, unterstützt die Bayerische Landwirtschaftsministerin ausdrücklich Agrarkommissar Janusz Wojciechowski, dies ohne enge Produktionsvorgaben zu tun. mehr...
Agrar-PR

Honorierung von Ökosystemleistungen: Hilfen für den Wald müssen verstetigt und zügig umgesetzt werden

27.06.2022 | 11:11:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat die Vorlage des Konzepts für die Honorierung von Ökosystemleistungen von Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) und Bundesumweltministerium (BMUV), das als Sondervermögen aus dem Energie- und Klimafonds durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages verabschiedet werden soll, grundsätzlich begrüßt. „Es ist positiv zu bewerten, dass der Weg für die dringend benötigten Hilfen für den Wald jetzt freigemacht werden soll“, sagte DFWR Präsident Georg Schirmbeck. mehr...
Agrar-PR

Halbierung des Pflanzenschutzes verfehlt Realitätscheck

23.06.2022 | 16:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Europäische Kommission schlägt vor, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bis zum Jahr 2030 zu halbieren, ohne dabei die realen Herausforderungen landwirtschaftlicher Erzeugung in der Praxis zu berücksichtigen. Bei gleichermaßen hohen Ansprüchen der EU-Kommission an die Produktivität der Anbauflächen, die Ernteprodukte mit hohem Nährwert und konstant bleibender Lebensmittelsicherheit liefern sollen, sind die Forderungen faktisch nicht zu realisieren. mehr...
VertiFarm 2022

Messepremiere VertiFarm 2022 geht mit breitem Ausstellerportfolio an den Start

11.05.2022 | 19:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die neue Fachmesse für innovative und nachhaltige Anbau- und Zuchtmethoden der Zukunft mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Klimawandel und Tierwohl brauchen clevere Lösungen

Ministerin Michaela Kaniber besucht Tierwohl- und Trockenheits-Forschungsstandort in Schwarzenau mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Stärkste Grundwasserdürre seit 100 Jahren beobachtet

Klimatologische Einordnung des Jahres 2021 in Sachsen mehr...
Universität Hohenheim

Soja-Anbau in Deutschland: Bienen, Bohnen und Citizen Science

19.10.2021 | 11:19:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
1000 Gärten – das blühende Sojaexperiment: Heimisches Soja braucht das Land – und dafür den Forschungsgeist tausender Hobbygärtner:innen in ganz Deutschland mehr...
Agrar-PR

Bedeutender als gedacht: Handbestäubung von landwirtschaftlichen Nutzpflanzen

08.09.2021 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Forschungsteam der Universitäten Göttingen und Hohenheim dokumentiert Einsatz im weltweiten kommerziellen Anbau mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Wissing: Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2022 wird eröffnet

Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 können vom 3. Mai 2021 an gestellt werden. Die Antragsfrist (Frühjahr) endet am 31. Mai 2021. Eine weitere Antragsfrist (Herbst) ist im Zeitraum vom 1. bis 30. September 2021 vorgesehen. Dies hat Weinbauminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. mehr...
Agrar-PR

Klimawandel: Anpassungsstrategien der Tierwelt nur teilweise ausreichend

18.01.2021 | 11:34:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Welt steckt mitten im Klimawandel. Doch wie genau wirkt sich dieser auf die Tierwelt in ihren aktuellen Verbreitungsgebieten aus? Um mit Umweltschwankungen wie Klimawandel und der globalen Erderwärmung zurecht zu kommen, nutzen Tiere unterschiedliche Strategien wie Winterschlaf oder Torpor sowie die Anpassung des Energiemanagements. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Baden-Württemberg bei Anteil erneuerbarer Energien im Mittelfeld der Länder

Der Ausbau erneuerbarer Energien gehört zu den Nachhaltigkeitszielen in Bund und Ländern und ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Umsetzung der Energiewende. mehr...
Agrar-PR

Raps unter Druck - Besonders in Europa

20.08.2020 | 15:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Raps wirtschaftlich zu produzieren wird in Europa zunehmend schwieriger. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Studie klärt Verwandtschaft wichtiger Pflanzengruppe - Weltweit bislang detaillierteste Analyse zur Gruppe der Asteriden

Die Asteriden umfassen rund 100.000 Blütenpflanzen, vom Heidekraut bis zur Tomate. Ihre Verwandtschaftsverhältnisse waren bislang noch nicht vollständig geklärt. Eine neue Studie der Universität Bonn, der Pennsylvania State University (USA) sowie der Fudan University (China) hat diese Wissenslücke nun ein Stück weit geschlossen. Es ist die weltweit detaillierteste Stammbaum-Analyse, die bislang für die Asteriden durchgeführt wurde. Ihre Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Molecular Biology and Evolution erschienen. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessische Landwirtinnen und Landwirte erhalten Direktzahlungen und Ausgleichszulage

Landwirtschaftsministerin Priska Hinz: „Wichtige Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe wurden in Hessen so früh wie noch nie ausgezahlt.“ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Folgen des Klimawandels für den Nationalpark Schwarzwald

Minister Franz Untersteller: „Der Wald im Nationalpark wird sich auf natürliche Weise verändern und dem Klimawandel anpassen – wir müssen ihm nur die Zeit dazu lassen.“ mehr...
Agrar-PR

Was Hasen Bauchweh macht

25.04.2019 | 10:24:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

38 Prozent der Waldflächen in MV sind PEFC-zertifiziert

38 Prozent der gesamten Waldfläche Mecklenburg-Vorpommerns – sie liegt bei 558.000 Hektar – sind im Besitz eines PEFC-Zertifikats für nachhaltige Waldbewirtschaftung. mehr...
Treffer: 39 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.