Alle Pressemeldungen zum Thema: Sensoren |
 |
 |
 |
 |
|
 | Autonome Systeme auf der Agritechnica 2023Die autonome Feldarbeit ist keine Zukunftsvision mehr. Roboter halten zunehmend Einzug in die Praxis. Für einen breiteren Einsatz in der Landwirtschaft muss aber noch weitere Entwicklungsarbeit geleistet werden. Beim Einsatz von Feldrobotern sind nicht zuletzt noch grundsätzliche sicherheitstechnische Fragen zu klären. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Smart Farming auf der Agritechnica 2023In der Landwirtschaft ist der Paradigmenwechsel hin zur Digitalisierung in vollem Gange. Viele landwirtschaftliche Betriebe haben deren Vorteile erkannt und setzen bereits digitale Technologien ein, allem voran intelligente Maschinen und Sensoren sowie Farm-Management-Systeme. Smart-Farming-Lösungen helfen ihnen, Betriebsmittel effektiver einzusetzen, Arbeitsschritte einzusparen, die Betriebsführung zu erleichtern, einen standortangepassten Pflanzenbau zu betreiben und nicht zuletzt die richtigen Entscheidungen zu treffen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Smart Farming – Die Zukunft der Landwirtschaft wird greifbarDer Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, hat heute auf Karls Erdbeerhof einen Blick in die Zukunft der Landwirtschaftstechnologie geworfen. Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD und das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP sowei weitere Partner entwickeln und erproben in Kooperation mit Karls verschiedene Smart-Farming-Technologien. Mit Smart Farming ist der Einsatz digitaler Lösungen und automatisierter Prozesse in der Landwirtschaft gemeint, bei denen beispielsweise Sensoren oder autonome Fahrzeuge zum Einsatz kommen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Instandhalten statt reparieren: Die Systems & Components zeigt, was im Predictive Maintenance heute schon möglich istDen optimalen Zeitpunkt für Wartungen zu finden, ist eine große Herausforderung für Betreiber mobiler Arbeitsmaschinen. Wie lassen sich ungeplante Stillstandszeiten eliminieren und die Maschinenverfügbarkeit erhöhen? Vom 12. bis zum 18. November präsentieren die Aussteller auf der Systems & Components in Hannover eine Vielzahl von Lösungen für die Zustandsüberwachung im Off-Highway-Bereich. Doch das ist erst der Anfang: Die Unternehmen arbeiten unter dem Stichwort „Digital Twin“ an Lösungen, die die vorausschauende Instandhaltung auf ein neues Level heben sollen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Digitalisierung unterstützt Farmmanagement von morgenAuf der Experimentierfelder-Konferenz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) präsentierten Wissenschaft und Praxis von 27. bis 28. April 2023 in Berlin neue Verfahrenstechniken aus 14 digitalen Experimentierfeldern – ob beim Tierwohl, im Pflanzenbau oder Weinbau. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 159 | Seite 1 von 8 | | |  | |