Für das beliebte Weihnachtsessen »Karpfen blau« produzierten 2021 sachsenweit 130 von insgesamt 158 Aquakulturbetrieben zusammen 1,7 Millionen Kilogramm Karpfen in Zuchtteichen. mehr...
Der Anteil Sachsens an der gesamtdeutschen Baumobstanbaufläche betrug im Berichtsjahr 2022 sechs Prozent (3.081 Hektar). Damit weist der Freistaat die viertgrößte Anbaufläche im Vergleich aller Bundesländer auf. mehr...
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, spiegelt sich die langanhaltende Trockenheit auch in der aktuellen Erntevorschätzung für Sachsen wider. mehr...
Im Rahmen der „Ernte- und Betriebsberichterstattung Feldfrüchte und Grünland“ wurden im April 2022 rund 600 landwirtschaftliche Betriebe zu den Anbauflächen auf dem Ackerland befragt. mehr...
Mit 1.484 Tonnen brachten die 43 berichtenden sächsischen Strauchbeerenanbauer 2021 die höchste Erntemenge seit Beginn der Erhebung im Jahr 2012 ein. mehr...
Die sächsischen Landwirte ernteten im Jahr 2021 knapp 244.000 Tonnen Kartoffeln und 1,27 Millionen Tonnen Zuckerrüben. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden damit die Vorjahreswerte übertroffen. mehr...
Im Jahr 2019 wurde von den sächsischen Landwirten mit rund 7,6 Millionen Kubikmetern etwa genauso viel flüssiger Wirtschaftsdünger (Gülle, Jauche oder flüssige Biogasgärreste) auf die Felder ausgebracht wie zehn Jahre zuvor
(7,7 Millionen Kubikmeter). mehr...
Das Jahr 2020 war das dritte niederschlagsarme Jahr in Folge. Dennoch ernteten die Landwirte gut 2,6 Millionen Tonnen Getreide einschließlich Körnermais, was einem durchschnittlichen Hektarertrag von 70,2 Dezitonnen entsprach (Deutschland: 71,3 Dezitonnen je Hektar). mehr...