Alle Pressemeldungen zum Thema: Unfallzahlen |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | E-Biker brauchen speziellen KopfschutzE-Biker sind mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h unterwegs und damit meist deutlich schneller als nichtmotorisierte Radfahrer. Ihr Risiko, sich bei einem Sturz schwer zu verletzen, ist dadurch höher. E-Bikerinnen und Biker sollten deshalb einen Helm tragen, der die Norm NTA 8776 erfüllt und insbesondere die Schläfen und den Nacken stärker schützt als ein herkömmlicher Fahrradhelm. Das rät die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Halbzeit im Advent: So bleibt der Adventskranz haltbarZur Halbzeit im Advent empfiehlt die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg, einen genaueren Blick auf den Adventskranz. "Trockene Tannenzweige und schon weit heruntergebrannte Kerzen sind ein häufiger Grund für Brände in der Adventszeit", erläutert Dr. Susanne Woelk, Geschäftsführerin der DSH. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Forstmaschinen retten MenschenlebenGroße Forstmaschinen im Wald haben wenig Freunde – außer denen, deren Unversehrtheit oder gar Leben sie absichern. ThüringenForst mit niedrigsten Unfallzahlen seit zehn Jahren mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mehr Unfalltote bei der WaldarbeitIn 2019 verunglückten 36 Personen tödlich bei der Waldarbeit – 15 mehr als im Vorjahr. Insgesamt verzeichnete die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) jedoch im Vergleich zu 2018 einen leichten Rückgang der Unfallzahlen im Forst um vier Prozent auf 5.257. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 14 | Seite 1 von 1 | |  | |