Alle Pressemeldungen zum Thema: 

?berwachung

Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Wildbienenvielfalt erfassen: Auf die Technik kommt es an

Forschungsteam stellt verschiedene Methoden zur Erfassung der Wildbienendiversität auf den Prüfstand und resümiert, welche Methoden für die zuverlässige Überwachung geeignet sind. mehr...
Agrar-PR

UFOP-Seminar zu Rapsschädlingen und Nützlingen mit großer Resonanz

23.03.2021 | 11:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Videomitschnitte online verfügbar mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Behörden schließen vorsorglich Schlachtbetrieb im Kreis Unna

Hinweise von Tierrechtsorganisation über den begründeten Verdacht des illegalen Schächtens von Rindern und Schafen mehr...
Agrar-PR

Maul- und Klauenseuche: Bekämpfungsansätze eines möglichen Ausbruchs bewertet

18.03.2021 | 11:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Maul- und Klauenseuche (MKS) gilt weltweit als eine der meist gefürchtetsten Tierseuchen. Die Viruserkrankung ist hochansteckend, verläuft akut und befällt hauptsächlich Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Agrarministerin Barbara Otte-Kinast: „Nährstoffüberschüsse schrumpfen deutlich"

Nährstoffbericht 2019/20: Erstmals ausgewogene Stickstoffdüngung auf Landesebene mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesministerin Klöckner begrüßt Überarbeitung der Leitsätze für Erfrischungsgetränke

Öffentliches Anhörungsverfahren der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission startet mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Onlinehandel mit Tieren: Portale brauchen einheitliche Standards

Bundesministerin Klöckner lädt Internetplattformen, Tierschutz- und Tierärzteverbände sowie Heimtierbranche zum Runden Tisch – Rückverfolgbarkeit muss verbessert werden, auch Aufklärung der Käufer mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Landwirtschaft 4.0 in Hessen

Neue Förderung der Digitalisierung in der Landwirtschaft mehr...
Agrar-PR

Weniger Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

14.01.2021 | 11:43:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
BVL veröffentlicht Ergebnisse für Deutschland: Rückstandssituation auch bei EU-Importen verbessert mehr...
Agrar-PR

Neufassung der TA Luft im Bundeskabinett beschlossen - weitreichende Änderungen für den Betrieb von Industrieanlagen

28.12.2020 | 10:34:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesministerin Julia Klöckner nimmt mit ihrem Ministerium eine vorläufige Bewertung des Handels- und Kooperationsabkommens zum Brexit vor

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Mehr Verbraucherschutz auf einen Klick

Informationsportal wird überarbeitet: Gesundheitsrisiken auf einen Klick erkennen mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Schwerpunktkontrollen der Lebensmittelüberwachung vor Weihnachten

Apfel, Nuss und Mandelkern - (Vor-)Weihnachtliches im Fokus der Lebensmittelüberwachung mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Verbraucherministerministerium: Leinsamen mit nicht zugelassener gentechnischer Veränderung entdeckt - Ware wird vernichtet

Die festgestellten Spuren der gentechnischen Veränderung des Leinsamens sind für die menschliche Gesundheit unbedenklich mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Unser Maßnahmenbündel wird den Tierschutz im Umgang mit Nutztieren deutlich stärken“

Minister stellt Maßnahmenplan ‚Tierschutz für Nutztiere in Baden-Württemberg‘ vor mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Geflügelpest auf dem Vormarsch

In seiner aktuellen Risikoeinschätzung zum Auftreten von hochpathogenem Influenza A-Virus (HPAIV) des Subtyps H5 in Deutschland vom 2.Oktober 2020 berichtete das Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI) auf der Insel Riems über eine Serie von HPAIV-Ausbrüchen durch diesen Subtyp bei Geflügel und Wildvögeln in Russland und Kasachstan. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Verbraucherschutzminister Peter Hauk MdL: „Erfolgreiches Modell der Lebensmittelkontrolle auf Tierschutzkontrolle übertragen“

Landeskontrollteam Lebensmittelsicherheit bereichert Lebensmittelkontrolle seit fünf Jahren mehr...
Die Grünen/EFA

Gemeinsame Europäische Agrarpolitik - Chance auf Agrarwende nicht verspielen

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Kein Zwei-Klassen-Verbraucherschutz

Bundesministerin Julia Klöckner verschärft Regelungen im Online-Handel – System zur Rückverfolgbarkeit von Lieferketten wird verbessert mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk: „Freiwilliges Früherkennungsprogramm zur Afrikanischen Schweinepest in Schweinehaltungsbetrieben in Baden-Württemberg gestartet“

Anträge können bei der jeweils zuständigen Behörde vor Ort gestellt werden mehr...
Treffer: 401 | Seite 10 von 21 
1...  89101112131415  ...21


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.