Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Forschungsprojekte

Universität Hohenheim

Mathematik statt Kristallkugel: Neues Verfahren soll berechnen, wie lange Motoren halten

07.11.2012 | 10:00:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Maschinen im Streik: Mit einem speziellen Modell berechnet ein Mathematiker an der Universität Hohenheim, wie lange Elektromotoren voraussichtlich ausfallfrei laufen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Staatssekretär Bleser eröffnet die Innovationstage 2012

BLE-Innovationstage präsentieren Neuigkeiten der Agrar- und Ernährungsbranche für Fachpublikum und Öffentlichkeit. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Gutachten zum Onlineportal FISA: Einzigartig und nicht ersetzbar

Drei Jahre nach dem Start wurde das von der BLE betreute Forschungsinformationssystem Agrar/Ernährung (FISA) von einer unabhängigen Agentur untersucht. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

„Biobasierte Kunststoffe sind die Zukunft der Wirtschaft“

Staatssekretär Peter Bleser eröffnet Fachkongress in Berlin mehr...
Agrar-Presseportal

Die LfL beerntet größtes Sojabohnenfeld Bayerns - so groß wie 45 Fußballfelder

21.09.2012 | 09:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Versuchsstation Grub, hat heuer in Grub auf einer Fläche von 31,72 ha Sojabohnen angebaut. mehr...
Universität Hohenheim

Kolbenfäule: Universität Hohenheim forscht an pilzresistentem Mais

19.09.2012 | 17:15:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Giftiger Mais: Die Pilzkrankheit Fusarium-Kolbenfäule befällt Jahr für Jahr Teile der mitteleuropäischen Maisernte. mehr...
Universität Hohenheim

Wissenschaft zum Anfassen: Tag der offenen Tür auf Forschungsbauernhöfen

12.09.2012 | 12:15:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Sonntag, 23. September 2012, 11-17 Uhr: Tag der offenen Tür auf dem Unteren und Oberen Lindenhof, Unterer Lindenhof 25, 72800 Eningen unter Achalm mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

BLE-Innovationstage 2012: Jetzt anmelden!

Schweinehaltung, Pflanzenzucht oder Lebensmitteltechnologien sind nur eine Auswahl der Themen der diesjährigen BLE-Innovationstage. Erleben, was die Agrar- und Ernährungsbranche bewegt, Netzwerke bilden und Projekte kennenlernen: Dazu lädt die BLE vom 29. bis 30. Oktober 2012 ein. mehr...
Universität Hohenheim

Pflanzenzucht am Computer: Universität Hohenheim versammelt Weltgemeinde der Biometriker

30.08.2012 | 11:50:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Als Hohenheimer Schule etablierte die Universität die Statistik als Methode in der Züchtung / Nun treffen sich ihre Anhänger ab 5. Sept. 2012 zur Tagung mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Pflanzenschutz: Innovationen für gesunde Apfelbäume

Die Apfelernte 2012 ist im Gange. Äpfel sind der Deutschen beliebtestes Obst: Der aktuelle Verbrauch wird auf rund 26 kg pro Kopf geschätzt. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Hallertauer Hopfenrundfahrt

Landwirtschaftsminister Helmut Brunner wird am Donnerstag, 30. August, 12.30 Uhr, Treffpunkt im Deutschen Hopfenmuseum in Wolnzach, Elsenheimerstraße 2, Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm, an der traditionellen Hopfenrundfahrt der Hallertauer Hopfenlandkreise teilnehmen, die heuer vom Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm veranstaltet wird. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Presseeinladung: Blüh- und Wildpflanzen statt Mais-Monokulturen

Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner besichtigt Forschungsprojekt für mehr Vielfalt auf Deutschlands Äckern mehr...
Agrar-Presseportal

Weg vom Öl, hin zur Pflanze

18.06.2012 | 15:17:00 |

Energie

| Agrar-Presseportal
Bundesregierung stellt Roadmap Bioraffinerien auf der ACHEMA vor / Staatssekretär Schütte: "Chemische Industrie steht vor einem Wandel" mehr...
DLG Feldtage

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)

03.05.2012 | 11:00:00 |

Landwirtschaft

| DLG Feldtage
OT Gülzow, Hofplatz 1, 18276 Gülzow-Prüzen mehr...
DLG Feldtage

Hochschule Osnabrück Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

03.05.2012 | 11:00:00 |

Landwirtschaft

| DLG Feldtage
Hochschule Osnabrück Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur mehr...
Universität Hohenheim

Kranke Bienenvölker: Neues Forschungsprojekt FIT BEE sucht Ursachen - und Lösungen

07.04.2012 | 12:25:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Diagnose-Sticks zur Bienengesundheit, abschreckende Zusatzstoffe in Pflanzenschutzmitteln und Sexual-Duftstoffe, die Bienen-Parasiten verwirren: mit dem Projekt FIT BEE suchen Forscher und Praktiker in einem breiten Bündnis nach Ursachen und Lösungen für die regelmäßig auftretenden Bienenschäden. mehr...
Universität Hohenheim

Natürlich frisch: Pflanzenstoffe könnten Chemie in der Wurst ersetzen

29.03.2012 | 15:55:00 |

Ernährung

| Universität Hohenheim
Naturstoffe gegen Schimmel, Bakterien & Co: Universität Hohenheim erforscht, was Wurstwaren von Pflanzen lernen können. mehr...
Agrar-Presseportal

Öko-Landbau-Tag der LfL am 29. März in Weihenstephan

16.03.2012 | 09:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft veranstaltet am 29. März ihren traditionellen Öko-Landbau-Tag, der sich an Bäuerinnen und Bauern, Berater, Wissenschaftler und Studierende richtet. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

FISA: Agrarforschungslandschaft auf einen Blick

Zur besseren Koordination von Forschungsmitteln für die Agrar- und Ernährungswissenschaften wurde 2009 das Forschungsinformationssystem Agrar/Ernährung (FISA) eingerichtet. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Minister Remmel: Klimawandel trifft den Wald in NRW

Der Klimawandel wirkt sich auf die Wälder in Nordrhein-Westfalen aus. mehr...
Treffer: 293 | Seite 12 von 15 
1...  1011121314  ...15


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.