Alle Pressemeldungen zum Thema: Bio-Anbau |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Upgrade für heimischen Sojaanbau – neue Sorte Todeka zugelassenDas Bundessortenamt hat eine neue, eiweißreiche Sojasorte für die Tofuherstellung zugelassen. Sie wurde von der Taifun-Tofu GmbH und der Universität Hohenheim entwickelt. Der Tofuproduzent engagiert sich seit über zehn Jahren in der Züchtung von Sojasorten für den ökologischen Anbau in Deutschland und Europa. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Regionale Energie aus Niedersachsen - Biogasinventur 2021 liegt vorBiogas verstetigt in Niedersachsen immer mehr die Rolle des klimaschonenden Systemdienstleisters im erneuerbaren Strom,- Wärme und Mobilitätsbereich sowie im Landwirtschaftssektor. In Niedersachsen waren Ende 2021 konstant 1.676 überwiegend landwirtschaftliche Biogasanlagen mit einer elektrischen Bemessungsleistung von insgesamt 890 MW in Betrieb. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erster Bio-Marktbericht für Brandenburg und Berlin – Agrarministerium veröffentlicht Zahlen und PotentialeMit Berlin und Brandenburg bietet sich für märkische Betriebe, die Bio-Lebensmittel produzieren, ein großer Markt und weiteres Wachstumspotential im Öko-Anbau. Allerdings gilt das nicht für alle angebauten Kulturen – in einigen Bereichen erschweren Anbauvoraussetzungen einen höheren Anteil an Bio-Produkten. Das zeigt der Bio-Marktbericht, den das Agrar-Umweltministerium erstmals veröffentlicht hat. Damit liegt ein Statusbericht als Grundlage für die weitere Umsetzung des Ökoaktionsplans vor. Der Bio-Marktbericht wurde heute im Begleitgremium zum Ökoaktionsplan mit den Akteurinnen und Akteuren diskutiert. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Taifun-Tofu will Sojaanbau revolutionierenHigh Tech gehört in der Landwirtschaft zum Tagesgeschäft. Die Idee, Flora und Fauna zu schützen, ebenfalls. Bei Taifun-Tofu in Freiburg hat man beides im Blick und will mit der Einführung neuer Produktionstechniken im ökologischen Sojaanbau die Sojaproduktion in Deutschland revolutionieren. Was das bedeutet? Kaum Einbußen beim Ertrag der Sojafelder, aber ein besserer Ackerboden und mehr Ressourcen für Wildbienen sowie andere Insekten. Der badenova Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz steht hinter der Idee und fördert die Taifun-Tofu GmbH mit der Hälfte der Projektkosten. Bei einem Pressetermin erhielt Taifun-Geschäftsführer Wolfgang Heck nun den Förderscheck in Höhe von rund 122.000 Euro wie auch den von den badenova-Gesellschafterkommunen vergebenen „Klimaheldenpreis“. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gentechnikfreie Landwirtschaft in Europa in GefahrAm Donnerstag findet im EU-Parlament eine Diskussions-Veranstaltung zum geplanten Gesetzesentwurf der EU-Kommission zu Neuen Gentechniken statt. Bioland-Präsident Jan Plagge warnt zu diesem Anlass vor den Konsequenzen einer Deregulierung. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Biodynamisch weltweitDie Biodynamik hat ihren Ursprung in Mitteleuropa – doch längst gibt es weltweit Demeter-Landwirte und biodynamisch arbeitende Menschen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 261 | Seite 1 von 14 | | |  | |