Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Nahrungsmittel

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Gespräch mit dem Handel im Kanzleramt: Wettbewerb nicht auf dem Rücken der Landwirte austragen

mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Eröffnungsbericht: Grüne Woche 2020 im Zeichen der Klimadebatte

Neue Bestmarken: Über 1.800 Aussteller aus 72 Ländern – Partnerland Kroatien präsentiert die „Kultur der Agrikultur“ – GFFA erörtert Lösungsansätze zum Leitthema „Nahrung für alle“ – Starkes Engagement der Bundesregierung mit Sonderschauen von vier Bundesministerien mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

MV mit den meisten Kleinunternehmen auf der Internationalen Grünen Woche

mehr...
Käse ist weiterhin Bayerns wichtigstes Agrar-Exportprodukt (c) StMELF

Bayerische Agrarprodukte weltweit gefragt

mehr...
Agrar-Presseportal

Zuckerrückgang aus Süßwaren am geringsten

20.12.2019 | 17:35:00 |

Ernährung

| Agrar-Presseportal
mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Mehr Vielfalt auf den Feldern - neue Märkte für ein größeres Spektrum an Feldfrüchten

Bundesministerin Julia Klöckner stellt Ackerbaustrategie des Ministeriums vor mehr...
Agrar-Presseportal

Die Pilz-Revolution

17.12.2019 | 17:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Biotechnolog*innen der TU Berlin wollen Kleidung, Verpackungen und Baustoffe aus Pilzkulturen herstellen. Bürger*innen helfen mit im Citizen-Science-Projekt „Mind the Fungi!” – Ausstellung im „Futurium“ mehr...
Thünen-Institut

Böden in Deutschland sind bunt und vielfältig

06.12.2019 | 21:30:00 |

Landwirtschaft

| Thünen-Institut
Wissenschaftler veröffentlichen Fotobuch über Böden, die im Rahmen der Bodenzustandserhebung Landwirtschaft am Thünen-Institut untersucht wurden mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus setzt sich durch: Lebensmittelrecht wird geändert

mehr...
Agrar-Presseportal

Studien der frühen Wachstumsphase von Raps in hoher zeitlicher Auflösung enthüllen neue Kandidatengene für die Pflanzenzucht.

23.10.2019 | 21:55:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

„Landnetz“ kann starten

7,6 Millionen Euro des Bundes für moderne Technologien im ländlichen Raum mehr...

Beste Azubis in den Grünen Berufen

Heute (14.10.) wurden die zwölf jahrgangsbesten Auszubildenden und der Ausbildungsbetrieb des Jahres in den Grünen Berufen 2019 ausgezeichnet. mehr...
Thünen-Institut

Lebensmittelverschwendung befeuert Klimawandel

03.10.2019 | 20:40:00 |

Umwelt

| Thünen-Institut
Neue Studie bilanziert Treibhausgasemissionen der in Deutschland konsumierten Lebensmittel und zeigt Wege auf, Lebensmittelabfälle zu reduzieren mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Millionen des Bundes für Experimentierfelder in simul+

Staatsminister Schmidt: Innovationen und Umweltschutz untrennbar mehr...
Bildquelle: @bluedesign

Schreckgespenst CO²-Steuer: warum in Zukunft Neutrinovoltaic die beste Alternative wird

29.07.2019 | 18:00:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Mit einer Steuer den Verbrauch regulieren und CO²-Schäden auffangen? mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Afrikanische Schweinepest: Land mahnt weiterhin zur Achtsamkeit

Ministerin Ursula Heinen-Esser: Einschleppungsgefahr ist nach wie vor hoch mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Stübgen: Nahrungsmittel müssen geschützt werden

Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft eröffnet Symposium „Nicht-chemischer Pflanzenschutz im Gartenbau“ mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Artensterben muss gestoppt werden

Hessen fordert bei Umweltministerkonferenz umfassende Maßnahmen zum Erhalt der biologischen Vielfalt mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Erster Weltzustandsbericht für Biodiversität in Landwirtschaft und Ernährung veröffentlicht

Premiere für die biologische Vielfalt: Der erste Weltzustandsbericht über die Biodiversität in Landwirtschaft und Ernährung "The State of the World's Biodiversity for Food and Agriculture" wurde am 22. Februar 2019 von der Welternährungsorganisation (FAO) veröffentlicht. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

MV sucht Lieferanten von frischer Milch und Obst für über 100 Schulen

mehr...
Treffer: 747 | Seite 16 von 38 
1...  1415161718192021  ...38


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.