Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Lebensmittelverschwendung

Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Lebensmittelwirtschaft auf der Grünen Woche – Vielfalt für Ernährungssicherung und Nachhaltigkeit

Auf der Grünen Woche 2024 dreht sich am Gemeinschaftsstand der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des Lebensmittelverbands Deutschland vom 19. bis 28. Januar alles um das Thema Vielfalt: Lebensmittelvielfalt als Voraussetzung für die Ernährungssicherung und als Basis für die Ermöglichung persönlicher Vorlieben, aber auch Vielfalt in der Umsetzung langfristiger Nachhaltigkeitsstrategien. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ist eines der wichtigsten und zentralen Themen der Ernährungsbildung“

Online Fachtag ‚Vermeidung von Lebensmittelverschwendung in Schulmensen‘ anlässlich des 15. Tages der Schulverpflegung am 16. November 2023 mehr...
Agrar-PR

One Health: Auch Klinische Versorgung, Forschung und Kongresse müssen „grün“ werden

09.10.2023 | 15:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Fachkräfte des Gesundheitswesens (HCPs) in Human- und Veterinärmedizin, und Forscher im Gesundheitssektor widmen ihr Berufsleben der Erhaltung und Optimierung der Gesundheit ihrer Patientenschaft. Allerdings werden dabei beträchtliche Mengen an Ressourcen verbraucht und ein großer Eintrag bei den Netto-Treibhausgasemissionen gemacht. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klimaschutzprogramm 2023 führt erfolgreiche Maßnahmen im Sektor Landwirtschaft fort

Die Bundesregierung hat heute das vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz vorgelegte Klimaschutzprogramm 2023 der Bundesregierung beschlossen. Im Sektor Landwirtschaft werden die bereits laufenden erfolgreichen Maßnahmen zur Reduzierung des Treibhausgasausstoßes fortgeführt und verstetigt. Dies gilt insbesondere für die weitere Reduzierung der Emissionen aus der Düngung sowie aus der landwirtschaftlichen Tierhaltung. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL: „Das Kochen mit geretteten Lebensmitteln bewahrt wertvolle Lebensmittel vor der Tonne.“

Landesweite Aktionswoche ‚Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land‘ startet mit Retter-Koch-Event mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Weniger Lebensmittel wegwerfen – Aber wie konkret?

Die Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! von Zu gut für die Tonne! steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kochen und Essen nach Maß“. Denn in den Privathaushalten Deutschlands werden häufig zu große Portionen gekocht, die anschließend im Müll landen. mehr...
Universität Hohenheim

So schmeckt nachhaltig: Hohenheimer Food-Start-ups auf der Bundesgartenschau 2023

24.08.2023 | 11:48:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
1.-3. September 2023: Verkostungs-Aktion mit nachhaltigen Lebensmitteln von Start-ups der Universität Hohenheim in Stuttgart auf der BUGA 23 Mannheim, U-Halle im Spinelli-Park mehr...

DRV zur sechsten Ernteschätzung 2023: Extensivierung gefährdet Versorgungssicherheit

Das witterungsbedingt erneut herausfordernde Erntejahr 2023 zeigt deutlich: auch in Deutschland werden verlässlich gute Ernten immer schwieriger. mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Halbzeitbilanz der rheinischen Getreideernte

Der Erntefortschritt auf den rheinischen Feldern hat sich in dieser Woche durch das unbeständige Wetter weiter verzögert. Nach Angaben des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) sind zwischen Bonn und Kleve bereits mehr als 60 % der Weizen- und rund 40 % der Rapsernte eingefahren. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Eine gute Ernährungsbildung und -aufklärung ist essentiell für die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung“

Tagung ‚Wertschätzen statt wegwerfen‘ am 19. Juli 2023 in Stuttgart mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL und Handel schließen Pakt gegen Lebensmittelverschwendung

Özdemir: Lebensmittel gehören auf den Teller – nicht in die Tonne mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Claudia Müller: Ernährungspolitik ist Friedenspolitik

G20-Agrarministerinnen und –minister beraten in Hyderabad, Indien über Transformation zu nachhaltigen Ernährungssystemen mehr...
Agrar-PR

Foodsaver: Wie sie die Wegwerfgesellschaft verändern

12.06.2023 | 11:44:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Viele Lebensmittel, die die Geschäfte aussortieren, sind noch essbar - Ehrenamtliche sorgen dafür, dass sie in der Bevölkerung verteilt werden mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Gutes Standing im THE Impact Ranking zur Nachhaltigkeit

Universität Bonn in zwei Kategorien unter den TOP 50 Universitäten weltweit mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Tiere und Trecker, Kitzdrohnen und Melkroboter sowie regionale Köstlichkeiten: Minister Vogel und pro agro machen mit Brandenburgs Bauern und Landfrauen Appetit auf die Landpartie am 10./11.6

153 gastgebende Betriebe und Höfe in 140 Orten Brandenburgs gewähren am zweiten Juniwochenende zehntausenden Gästen – vor allem aus Berlin und der Mark – einen Blick hinter Scheunentore und Stalltüren, in Vorratskammern und Hofläden. Darunter laden 25 Erst-Teilnehmende, zwei Dutzend Ökohöfe und 15 landwirtschaftliche Ausbildungsbetriebe zur 28. Landpartie und damit zur publikumsstärksten Veranstaltung im ländlichen Brandenburg ein. Unter dem Motto „Entdecken – Erleben – Genießen“ gibt es Landwirtschaft zum Anfassen und Begreifen – und auch zur beruflichen Orientierung. Über das 2023er-Programm informierten Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel, pro agro-Vorsitzende Hanka Mittelstädt, Landesbauernverband-Vizepräsident Heiko Terno und Landfrauenverbandsvorsitzende Antje Schulze heute auf einer Pressekonferenz in Berlin. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Ein verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln reduziert unnötige Abfälle, schützt Ressourcen schätzt Erzeugerinnen und Erzeuger wert“

Minister Hauk fordert verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln / Symbolischer Tag der Lebensmittelverschwendung mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: EU-Bericht Ernährungssicherheit: Das Recht auf Nahrung ist ein Menschenrecht

25.04.2023 | 17:08:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Mitglieder des EU-Agrarausschusses stimmten in der heutigen Sitzung über den Bericht zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft ab. Dazu erklärt die Berichterstatterin des EU-Parlaments, Marlene Mortler, Mitglied der EVP-Fraktion: mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Lebensmittel sind kostbar und gehören nicht in die Tonne. Das Land Baden-Württemberg setzt sich gegen die unnötige Verschwendung von Lebensmitteln ein“

Zentrale Anlaufstelle Baden-Württemberg zur Unterstützung des Handels und anderer Organisationen bei der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ist gestartet mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Regionalität und Saisonalität sind bei der Lebensmittelauswahl zwei wichtige Kriterien, um sich nachhaltig zu ernähren“

26. Tag der gesunden Ernährung am 7. März unter dem Motto ‚Nachhaltige Ernährung: Regional, saisonal, fair, umweltschonend: gesund und lecker!‘ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Mit den Ernährungstagen stärken wir das Bewusstsein für eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung“

Landesweite Ernährungstage von 27. Februar bis 3. März 2023 mehr...
Treffer: 233 | Seite 1 von 12 
123456  ...12


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.