Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Forschung

Agrar-PR

Institutsentwicklung durch mehr interdisziplinäre Wissenschaft: Grünes Licht für strategischen Sondertatbestand des PIK

19.10.2023 | 16:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Von der interdisziplinären Grundlagenforschung bis zur wissenschaftlichen Politikberatung: Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat vom Ausschuss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern grünes Licht für seine Pläne einer Institutserweiterung erhalten. Mit dem vom PIK beantragten Sondertatbestand wird die Kompetenz in bislang wenig beforschten Themen durch zukunftsweisende Investitionsbereiche gestärkt. Gleichzeitig erfolgt durch die Integration des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) ab 2025 der Aufbau eines Policy Research Hub an der Schnittstelle zwischen Forschung und Politik. mehr...
Agrar-PR

Schnelles Eindämmen der Klimaerwärmung könnte Kippen des grönländischen Eisschilds verhindern

19.10.2023 | 11:57:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Der grönländische Eisschild ist wahrscheinlich widerstandsfähiger gegen die globale Erwärmung als bisher angenommen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde. Ein internationales Forschungsteam zeigt, dass selbst bei einem vorübergehenden Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur um bis zu 6,5 Grad Celcius bis zum Jahr 2100 und der damit einhergehenden Überschreitung kritischer Temperaturschwellen ein mögliches Kippen des Eisschildes verhindert werden könnte – und damit ein drastischer Anstieg des Meeresspiegels über Hunderttausende von Jahren. Dafür müssten die Treibhausgas-Emissionen nach dem kritischen Temperaturanstieg so schnell wie möglich reduziert werden, damit die Temperatur langfristig auf höchstens 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau stabilisiert werden kann. mehr...
Agrar-PR

Klärschlammverbrennung verursacht hohen CO2-Ausstoß

19.10.2023 | 11:33:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Bis spätestens 2032 muss das wertvolle Düngemittel Phosphor aus Klärschlamm herausgelöst werden. Der größere Teil des Klärschlamms darf dann nicht mehr auf Feldern ausgebracht werden. Die bayerische Staatsregierung setzt derzeit massiv auf den Bau von Klärschlamm-Monoverbrennungsanlagen. Dabei gibt es deutlich umweltschonendere Verfahren, wie eine Studie im Auftrag des BN zeigt. mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Konservative legen Bericht zur Regelung der Neuen Gentechnik vor: Wahlfreiheit mit Füßen getreten!

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Instrumente zur Umstellung auf nasse Landwirtschaft nutzen

AUKM „Moorschonende Stauhaltung“ und „Paludikultur“ gehen in die nächste Runde. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Baden-Württemberg setzt im gesundheitlichen Verbraucherschutz Standards für das EU-weite Labornetzwerk“

Konferenz der EU-Referenzlaboratorien (EURLs) für Pestizidanalytik vom 18. bis 20. Oktober 2023 in Fellbach mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Gefüllte Teller sind alles andere als selbstverständlich“

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir wirbt beim „Politischen Erntedank“ für mehr Wertschätzung für die Landwirtschaft und verleiht Professor Niklas-Medaillen mehr...
Agrar-PR

Das Mikrobiom - Unerforschtes Multitalent

17.10.2023 | 11:50:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Billionen von Untermietern besiedeln unseren Körper. Die Forschung steht noch am Anfang. Was wissen wir schon? Und wie können wir das Mikrobiom verbessern? mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Agrifuture Concept Winner 2023: Die Preisträger des Zukunftspreises Agrartechnik

Innovationspreis der DLG für visionäre Konzepte – fünf Gewinner aus Shortlist von zehn Kandidaten – Preisverleihung am 14. November 2023 im Rahmen der AGRITECHNICA mehr...
Agrar-PR

Diabetes, Demenz, Depression: Anpassung der Mineralölsteuern kann Gesundheit der Menschen fördern

13.10.2023 | 11:27:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Zu Fuß gehen und Radfahren hat viele gesundheitliche Vorteile – und sollte deshalb bei der Ausgestaltung der Mineralölsteuer berücksichtigt werden. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift Economica veröffentlicht wurde. Die optimalen Mineralölsteuersätze würden in den USA um 44% und im Vereinigten Königreich um 38% steigen, wenn die Kosten für das Gesundheitssystem berücksichtigt werden, die durch zu wenig Bewegung entstehen. Die Einnahmen könnten zu Förderung klimafreundlicher Verkehrsmittel oder zur Entlastung betroffener Haushalte verwendet werden, um den Verkehrssektor nachhaltiger zu gestalten. mehr...
Agrar-PR

Spinat und Basilikum nachhaltig produziert - Nachwuchswissenschaftler der Hochschule Osnabrück gewinnt Promotionspreis

13.10.2023 | 11:13:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Christian Frerichs erhält Promotionspreis der Deutschen Gesellschaft für Pflanzenernährung mehr...
Agrar-PR

Anuga 2023: Hersteller und Handel fordern Erhalt der Gentechnik-Kennzeichnung

10.10.2023 | 15:07:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Lebensmittelunternehmen von REWE Group bis Rapunzel Naturkost haben im Rahmen der Lebensmittelmesse Anuga zusammen mit dem Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) und der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) an die Politik in Berlin und Brüssel appelliert, die bisherige vollständige Gentechnik-Kennzeichnung zu bewahren. Sie erteilen damit dem aktuellen Plan der EU-Kommission eine deutliche Absage, einen Großteil künftiger Gentechnik-Lebensmittel nicht mehr zu kennzeichnen und sie keiner Risikoprüfung mehr zu unterziehen. Dazu erklären die Beteiligten: mehr...
Agrar-PR

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur – Werkzeug für die Energiewende

10.10.2023 | 11:37:00 |

Energie

| Agrar-PR
Nur ein Zehntel der Materialkosten einer Lithium-Ionen-Batterie mehr...
Agrar-PR

Auf die U-Bahn angewiesen: Ärmere Menschen haben weniger Möglichkeiten, ihre Mobilität an Hitze anzupassen

10.10.2023 | 11:32:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Extreme Hitze verschärft soziale Ungleichheiten mit Hinblick auf die Nutzung der U-Bahn und Mobilität in Großstädten. Das zeigt eine neue Studie von Forscherinnen des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Die Analyse von Temperaturauswirkungen auf die U-Bahn Nutzung der Menschen in New York City stellt fest, dass es vor allem in einkommensschwachen Gegenden weniger Kapazität gibt, Hitze durch ein verändertes Mobilitätsverhaltens zu vermeiden. Dies kann zu zusätzlichem Hitzestress führen und Gesundheitsrisiken erhöhen. mehr...
Agrar-PR

One Health: Auch Klinische Versorgung, Forschung und Kongresse müssen „grün“ werden

09.10.2023 | 15:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Fachkräfte des Gesundheitswesens (HCPs) in Human- und Veterinärmedizin, und Forscher im Gesundheitssektor widmen ihr Berufsleben der Erhaltung und Optimierung der Gesundheit ihrer Patientenschaft. Allerdings werden dabei beträchtliche Mengen an Ressourcen verbraucht und ein großer Eintrag bei den Netto-Treibhausgasemissionen gemacht. mehr...
Universität Hohenheim

Mikroalgen: Umweltfreundliche und gesunde Fischalternative

09.10.2023 | 15:46:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Forschende der Universität Hohenheim arbeiten an einer Fischalternative aus Mikroalgen. Vorteil: Sie besitzen wertvolle Inhaltsstoffe und tragen gleichzeitig zur CO2-Speicherung bei mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

„Inhouse Farming – Feed & Food Show“: Neue DLG-Plattform für Agrar- und Food-Systeme der Zukunft

Vom 12. bis 18. November 2023 in Hannover – Teil der Agritechnica 2023 – Weltweiter B2B-Treffpunkt – Hochkarätiges Fachprogramm mehr...
Agrar-PR

Antibiotikaminimierung: „Der wichtigste Ansatzpunkt ist die Tiergesundheit“

06.10.2023 | 11:46:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Interview mit Prof. Julia Steinhoff-Wagner über Antibiotikaresistenzen mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Impulse Pitches: Inhouse Farming, Feed & Food – Fünf Innovationen mit Praxisbezug nominiert

Bekanntgabe der fünf Nominees – Konzepte und Technologien mit Praxisbezug im Fokus – Finalrunde am 15. November 2023 in Hannover auf der Agritechnica mehr...
Agrar-PR

Gefahr für südamerikanischen Monsun durch Schädigung des Amazonas-Regenwaldes

05.10.2023 | 11:41:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Auswirkungen der globalen Erwärmung, der Entwaldung und der intensivierten Landnutzung können zu einer kritischen Destabilisierung des südamerikanischen Monsuns führen. Das ist das Ergebnis einer jetzt im Fachjournal Science Advances veröffentlichten Studie. Ist der Punkt der kritischen Destabilisierung einmal überschritten, ist in weiten Teilen des südamerikanischen Kontinents mit deutlich weniger Niederschlag zu rechnen. Dies hätte wiederum erhebliche Auswirkungen auf die Stabilität des Amazonas-Regenwaldes. Auch Gebiete, die noch nicht direkt von Landnutzungsänderungen betroffen sind, wären dann von existentiellen Schäden bedroht. mehr...
Treffer: 2388 | Seite 7 von 120 
1...  56789101112  ...120


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.