Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Tiergesundheit

Agrar-PR

Der Computer und das liebe Vieh

28.09.2023 | 11:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Einblicke in den tierärztlichen Alltag von morgen mehr...
Agrar-PR

Impfung verbessert Tier- und Umweltschutz in der Fleischproduktion

26.09.2023 | 12:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Forschende haben Immunkastration bei Schweinen untersucht und sprechen Empfehlung aus mehr...
Agrar-PR

Tierärztemangel: Tierärzteschaft fordert von der Bundespolitik endlich eine gesetzliche Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes

26.09.2023 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Tiergesundheit und damit Tierschutz in der Landwirtschaft wie im Kleintier- und Pferdebereich sind nur möglich, wenn genügend Tierärztinnen und Tierärzte zur Behandlung erkrankter oder verletzter Tiere zur Verfügung stehen. Der Fachkräftemangel macht aber auch vor der Tierärzteschaft nicht halt. Deshalb ist die flächendeckende tiermedizinische Versorgung, besonders im Not- und Nachtdienst, akut gefährdet. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Anmeldung geöffnet: DLG-Geflügeltagung am 7. November 2023 in Celle

Gemeinschaftsveranstaltung des DLG-Ausschusses Geflügel und des Instituts für Tierschutz und Tierhaltung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) – Hochkarätiges Vortragsprogramm – Anmeldung ab sofort möglich mehr...
Agrar-PR

Aufgedeckt: Neue Ansatzpunkte zur besseren Behandlung von Leukämie

19.09.2023 | 17:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Einer der Forschungsschwerpunkte der Veterinärmedizinischen Universität Wien liegt auf der Erforschung der Leukämie und der Identifizierung neuer Ansatzpunkte für Therapien. Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung der Vetmeduni liefert nun wichtige Erkenntnisse zum Wirkstoff Venetoclax. Dieser ist seit 2021 für Erwachsene mit einer neu diagnostizierten akuten myeloischen Leukämie (AML) zugelassen. Allerdings reagieren viele Patient:innen nicht auf Venetoclax und es kommt schnell zu einer Resistenzentwicklung. Wie man dem entgegenwirken könnte zeigt die soeben in Nature Communications veröffentlichte Studie. mehr...
Universität Hohenheim

Schweinehaltung: Weniger Ammoniak-Emissionen aus dem Stall

18.09.2023 | 11:27:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Bereits einfache Maßnahmen wie die Kühlung der Gülle oder eine Verkleinerung ihrer Oberfläche haben nachweisliche Effekte: Die Emission von Schadgasen, insbesondere von Ammoniak aus Mastschweineställen lässt sich reduzieren. So ein Zwischenergebnis der Universität Hohenheim in Stuttgart im Verbundprojekt „EmissionsMinderung Nutztierhaltung“, kurz EmiMin. Mit gut 2 Mio. Euro Förderung aus Bundesmitteln ist das Teilprojekt an der Universität Hohenheim ein Schwergewicht der Forschung. Video zum Hohenheimer Projektteil: https://www.youtube.com/watch?v=J-d8QSGH9bE mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Nick: Milcherzeuger in der Wertschöpfungskette stärken

BMEL-Konferenz diskutiert Zukunft der Milchviehhaltung und -erzeugung mehr...
Agrar-Presseportal

Geflügelgrippe und Afrikanische Schweinepest im Fokus

29.08.2023 | 19:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
5. Niedersächsisches Tiergesundheitssymposium in Oldenburg mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

EuroTier 2024: Weltleitmesse der Tierhaltungstechnik mit neuen Themen und Formaten

12. bis 15. November 2024 in Hannover – Leitthema „We innovate animal farming“ – World Poultry Show wieder am Start – Partnermessen EnergyDecentral und Inhouse Farming Feed & Food Show – Innovative Veranstaltungsformate– Anmeldung ab 20. November 2023 möglich mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Veterinäre dringend gesucht: Landvolk und Tierärztekammer schlagen Alarm

Landvolk und Tierärztekammer Niedersachsen schlagen Alarm: Bei Veterinärinnen und Veterinären droht massiver Nachwuchsmangel; die Versorgung insbesondere von großen Nutztieren ist gefährdet. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Agrarministerin Kaniber: „Antragstellung für das Bayerische Sonderprogramm Landwirtschaft Digital startet wieder“

Landwirtschaft, das ist ein hochmoderner Arbeitsplatz mit High-Tech vom Acker bis zum Kuhstall. Zum Beispiel melken immer öfter Roboter die Kühe. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL fördert weiteres Forschungsvorhaben zur Antibiotikareduktion: Rund 840.000 Euro für eine gesündere Geflügelhaltung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen seines Bundesprogramms Nutztierhaltung das Verbundvorhaben (MiniAB#Broiler) zur Verbesserung der Tiergesundheit in masthühnerhaltenden Betrieben mit rund 840.000 Euro. mehr...
Agrar-PR

Fenstersturz bei Katzen – Tipps fürs Tier

02.08.2023 | 15:09:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Ein Fenstersturz bei Katzen ist schnell passiert und kann für die Vierbeiner gefährlich enden, auch wenn den Stubentigern landläufig sieben Leben nachgesagt werden. mehr...
Agrar-PR

Initiative Tierwohl: So geht es konkret weiter

31.07.2023 | 12:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Initiative Tierwohl (ITW) setzt ihre Tätigkeiten nach dem Ende der aktuellen Programmlaufzeit fort und kündigt an, wie es konkret ab Januar 2024 für die teilnehmenden Tierhalter weitergehen soll. mehr...
Agrar-PR

Geflügelpest: Impfstrategie mit flankierender Überwachung kann den Schutz von Geflügel unterstützen

31.07.2023 | 11:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Eine Gruppe internationaler Wissenschaftler skizziert die Möglichkeiten mehr...
Agrar-PR

Ähnlich dem Menschen: Hunde erkunden gezielt, wenn ihre Erwartungen nicht erfüllt werden

19.07.2023 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wie menschliche Kinder haben Hunde Erwartungen an ihre Umgebung, beispielsweise darüber, ob und wann ein Objekt, das sich hinter eine Abdeckung bewegt, sichtbar sein sollte. Werden diese Erwartungen verletzt, werden sie neugierig und erkunden ihre Umgebung genauer. Diese Parallelen zwischen Mensch und Tier konnte ein Forschungsteam der Veterinärmedizinischen Universität Wien in einer soeben veröffentlichten Studie nachweisen. mehr...
Agrar-PR

Genforschung: Neue Erkenntnisse zum Schweinevirus PRRS

04.07.2023 | 11:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Eine soeben erschienene Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien liefert neues Wissen zur Genexpression nach einer PRRS-Infektion. Ein besseres Verständnis der Immunantworten kann zu einer gezielten Entwicklung wirksamer Impfstoffe und damit zum Schutz vor der gefährlichen Viruserkrankung beitragen. mehr...
Agrar-PR

Startschuss: Jetzt für Innovationspreis Tierwohl 2023 bewerben

29.06.2023 | 17:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Initiative Tierwohl (ITW) startet die Bewerbungsphase für den Innovationspreis Tierwohl 2023. Bis einschließlich 30. September 2023 können sich Tierhalter und Fachexperten mit ihren Projekten um die Auszeichnung und Förderung bewerben. mehr...
Agrar-PR

Plastik statt Stroh: Störche nutzen menschlichen Abfall zum Nestbau

26.06.2023 | 12:11:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die vom Menschen verursachte Umweltverschmutzung hat erhebliche Auswirkungen und beeinflusst sogar den Nestbau von Vögeln. Das zeigt eine aktuelle europäische Studie unter Leitung des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung der Vetmeduni anhand von Störchen. Allerdings unterscheidet sich die Verwendung von menschlichen Abfällen zwischen einzelnen Storch-Populationen erheblich. mehr...
Agrar-PR

Hitzetage: So schützen Sie Ihr Haustier

19.06.2023 | 17:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Heiße Tage stellen nicht nur für Menschen oft eine Belastung dar, auch Hunden, Katzen und Co. machen hohe Temperaturen zu schaffen. mehr...
Treffer: 650 | Seite 1 von 33 
123456  ...33


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.