Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Bienengesundheit

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Weltbienentag: Zahl der Bienenvölker in MV gewachsen

Den Weltbienentag am 20. Mai nimmt Umweltminister Dr. Till Backhaus zum Anlass, um auf die Bedeutung der Insekten für die Menschen und das gesamte Ökosystem aufmerksam zu machen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Bienengesundheit: Hohe Winterverluste im Jahr 2022

Seit 2006 ist das Deutsche Bienenmonitoring (DeBiMo) den Winterverlusten von Honigbienen auf der Spur und hat sich zu einer der umfangreichsten Datenerhebungen zur Bienengesundheit in Europa entwickelt. mehr...
Agrar-PR

Auf Entdeckungstour im „BfR-Nektar-Hektar“: Den Arbeitsalltag der Biene mit allen Sinnen erleben

23.08.2022 | 11:29:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Das 5. didaktische BfR-Pflanzenlabyrinth vermittelt vom 25.08. bis 30.09.2022 Wissenswertes rund um die Biene. mehr...
Agrar-PR

Kühler Wetterverlauf sorgte für schlechteste Honigernte seit fünf Jahren

12.10.2021 | 11:23:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Echter Deutscher Honig in diesem Jahr rar mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Für Landwirtschafts-Profis und Hobbygärtner: LELF gibt Hinweise zum Bienenschutz im Frühjahr

Wenn jetzt die Blüte vieler für die Honigbienen wichtiger Trachtpflanzen, wie Obstkulturen und Raps beginnt, werden mit steigenden Temperaturen auch viele Schadorganismen aktiv. Honigbienen, aber auch Hummeln und Wildbienen, sorgen für die Bestäubung vieler Kulturpflanzen: Etwa 80 Prozent aller Blütenpflanzen werden durch Insekten bestäubt, wobei die Bienen daran den größten Anteil haben. Bei unumgänglichen Pflanzenschutzmaßnahmen gegen Schadorganismen, wie zum Beispiel Weißstänglichkeit oder Schotenschädlinge in Raps, muss daher dem Schutz der Honigbienen und anderer Blütenbesucher besondere Aufmerksamkeit zukommen. mehr...
Agrar-Presseportal

Dr. Kirsten Traynor ist neue Leiterin des Instituts für Bienenkunde - ausgeprägtes Fachwissen und internationales Netzwerk

09.04.2021 | 18:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
mehr...
Agrar-PR

Des einen Freud ist des anderen Leid

23.03.2021 | 16:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BVL schränkt Anwendung neonikotinoidhaltiger Pflanzenschutzmittel im Raps weiter ein - Imker sind erfreut und bieten Landwirten Dialog mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Mehr Bienenvölker in Bayern – Imkern bleibt im Trend

Michaela Kaniber: Wichtiger Beitrag für die Befruchtung unserer Kultur- und Wildpflanzen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesministerin Klöckner legt Aktion „Bienen füttern“ neu auf

Über 500 Gartencenter sind Kooperationspartner - Digitalisierung in der Landwirtschaft soll helfen, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Minister Backhaus: Bienen haben den Winter gut überstanden

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: „Neue Lösungen für alte Probleme - wir müssen Chancen nutzen!“

Bundeslandwirtschaftsministerin informiert sich bei den Innovationstagen über digitale Technologien von morgen. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Niedersachsen ist Bienenland

„Als wichtigste Bestäuberin von Wild- und Kulturpflanzen verdient die Biene unseren ganz besonderen Schutz", betonte Agrarministerin Barbara Otte-Kinast anlässlich des Weltbienentages (20. Mai). mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Erfreulicher Trend: Immer mehr Imker in Bayern

Das Imkern liegt in Bayern im Trend: Wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner in München mitteilte, sind in den vergangenen fünf Jahren 4.000 neue Imkerinnen und Imker in die Bienenhaltung eingestiegen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

MeLa 2017 beginnt – Backhaus: „Bund muss agrarpolitische Akzente setzen“

Zum Auftakt der 27. Mecklenburgischen Landwirtschaftsmesse (MeLa), der größten norddeutschen Leistungsschau der Landwirtschaft in Mühlengeez (Landkreis Rostock) fordert Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus den Bund dazu auf, sich ernsthaft für eine leistungsfähige und nachhaltig wirtschaftende Agrar- und Ernährungsbranche einzusetzen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Ernte 2017: Bauern können Verluste aus Vorjahr nicht kompensieren

Backhaus rückt Digitalisierung, Düngegesetz und Tierseuchen in den Mittelpunkt der 27. MeLa mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Honigbiene und Co. vor Pflanzenschutzmitteln schützen

Der Pflanzenschutzdienst des Landesamts für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) weist auf den sorgsamen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln gerade in der Blütezeit hin. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Varro-App“ soll Bayerns Bienen besser schützen

Bayerns Imker können bei ihrem Kampf gegen die Varroamilbe in Zukunft auch eine neue Smartphone-Anwendung zu Hilfe nehmen. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Staatssekretärin Gurr-Hirsch MdL eröffnet Bieneninformationszentrum der HfWU Nürtingen-Geislingen

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Bienenschutz und Bienengesundheit brauchen das Engagement unserer Gesellschaft sowie gezielte Forschung“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

„Mein Ziel: den Bienenschutz kontinuierlich verbessern“

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Schmidt: Ein großer Schritt für den Bienenschutz

Bundeslandwirtschaftsminister stärkt Schutz vor Neonikotinoid-haltigem Staub mehr...
Treffer: 57 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.