Alle Pressemeldungen zum Thema: Bestandsobergrenzen |
 |
 |
 |
 |
|
 | Brandkatastrophe Alt Tellin – Bund lässt Länder alleinWährend der Debatte um den Brandschutz in Tierhaltungsanlagen widerspricht Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus Vorwürfen der grünen Opposition. Das Land habe sehr wohl seine Hausaufgaben gemacht. Mangelhaft sei dagegen die Unterstützung durch das Bundesministerium für Landwirtschaft. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Vogel fordert Bestandsobergrenzen für Mega-Ställe und setzt Förderrichtlinie für Haltung von Schweinen in Gruppen auf Stroh in Kraft„Das Aus für die Schweinemastanlage Haßleben (Uckermark) nach einem über 15 Jahre laufenden Verfahren macht deutlich, dass Genehmigungen für übergroße Tierhaltungsanlagen mit all ihren Auswirkungen auf die Schutzgüter Mensch, Natur und Umwelt kaum noch rechtssicher erteilt werden können. Genauso wenig ist es möglich, eine breite gesellschaftliche Akzeptanz für derartige industrielle Anlagen zu erreichen“, sagt Agrarumweltminister Axel Vogel. „Allerdings sieht das bundesdeutsche Immissionsschutzrecht bislang keine Obergrenzen bei der Neuerrichtung von Tierhaltungsanlagen vor. Entsprechend der Koalitionsvereinbarung wollen wir hier Änderungen im Bundesimmissionsschutzgesetz erreichen.“ mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Grünenforderung offenbart Unkenntnis„Ich kann bei manchen Forderungen der Grünen nur noch den Kopf schütteln. Sie fordern zum Beispiel, dass wir mit dem Agrarinvestitionsförderprogramm, kurz AFP, nur noch Landwirtschaftsbetriebe mit hohen Tierschutzstandards fördern. Das machen wir bereits seit Jahren!" mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 16 | Seite 1 von 1 | |  | |