Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Agrarindustrie

Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Rechtsgutachten zum Deregulierungsvorschlag der Neuen Gentechnik belegt:

Von der Öffentlichkeit bislang größtenteils unbemerkt wird aktuell eine EU-Gesetzgebung zerpflückt: die EU- Gentechnikgesetzgebung. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Vom Pulver zum Bauteil: Die additive Fertigung rückt in den Fokus der Hersteller mobiler Arbeitsmaschinen

Die additive Fertigung ist in der Off-Highway-Branche zu einem Schlüsselbegriff geworden. Alle großen Bau-, Forst- und Landmaschinenhersteller wie auch ihre OEM-Partner befinden sich im Übergang von der Prototypen- und Kleinserienproduktion hin zur voll integrierten Serienproduktion mittels 3D-Druck. Vom 12. bis 18. November wird die Systems & Components in Hannover zur zentralen Anlaufstelle für alle Anbieter und Anwender mobiler Arbeitsmaschinen, die sich mit den Schlüsseltechnologien des industriellen 3D-Drucks beschäftigen. mehr...
Agrar-PR

Qualitätslandwirtschaft stärken statt industrielle Agrarstrukturen

28.06.2023 | 11:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Bundesregierung und vor allem Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir sind gefordert, dem starken Strukturwandel und dem Höfesterben in der Landwirtschaft etwas entgegenzusetzen. mehr...
Agrar-PR

Telematik in der Landwirtschaft und Agrarindustrie

25.01.2023 | 10:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Ein Jahr Özdemir: „Mutlos, zu wenig, zu langsam“

07.12.2022 | 16:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am morgigen 8. Dezember 2022 ist Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ein Jahr im Amt. Die bisherige Bilanz des Ministers ist aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. ernüchternd. mehr...
Agrar-PR

Keine Agrar-Millionen für Aldi und Co. – Minister Özdemir hat es in der Hand

05.12.2022 | 11:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Eine gemeinsame Analyse von NDR, WDR, Süddeutscher Zeitung sowie CORRECTIV und weiteren Medien zeigt abermals das Großkonzerne wie RWE, BASF und Aldi-Nord Agrarsubventionen in Millionenhöhe einstreichen und wenige Großbetriebe überproportional viel Fördermittel aus Brüssel erhalten. mehr...
Agrar-PR

Die Zukunft der Agrarindustrie – Chancen und Herausforderungen

17.10.2022 | 12:58:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Welt wird immer mehr von der Landwirtschaft abhängig. Doch die Agrarindustrie steht vor großen Herausforderungen. Welche Chancen und Risiken gibt es für sie in Zukunft zu bewältigen? mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

60 Jahre Gemeinsame Agrarpolitik: Klima- und Artenschutz endlich ins Zentrum der GAP rücken

Ohne die Gemeinsame Agrarpolitik blieben Mensch und Umwelt auf der Strecke, meint Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss, zum 60.Geburstag der Gemeinsamen Agrarpolitik GAP, der am Montag, den 6. Juni in Straßburg gefeiert wird. Doch bei den aktuellen Herausforderungen scheitert die GAP: mehr...
Agrar-PR

Landwirtschaftsprozesse optimieren

17.05.2022 | 15:05:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Krieg in der Ukraine: Der Einsatz unserer Agrarressourcen gehört hinterfragt!

Zum Ukrainekrieg und der Auswirkung auf die Agrarmärkte, kommentiert Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss: mehr...
Thünen-Institut

Chinesischer Mais-Hunger wird bleiben

27.07.2021 | 16:55:00 |

Landwirtschaft

| Thünen-Institut
agri benchmark: Innovationen in Ackerbau-Systemen erfordern neue Forschungsstrategie mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Agrarwende bleibt aus - Schöne Überschriften, wenig Inhalt

mehr...
Agrar-PR

Pressemitteilung Marlene Mortler MdEP: EU-Studie Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die europäische Landwirtschaft

16.06.2021 | 11:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Europäische Lebensmittelsysteme und regionale Produktion weiter stärken“ mehr...
Wir haben es satt

Der Landwirtschaft eine Perspektive geben: Agrarwende anpacken!

13.01.2020 | 16:11:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Aufruf zur „Wir haben es satt!"-Großdemonstration am 18. Januar / Motto: „Agrarwende anpacken, Klima schützen!“ / 100 Organisationen für eine enkeltaugliche Landwirtschaft mehr...
Agrar-PR

Statement der Agrar Koordination zum Globalen Klimastreik am Freitag, den 20.9.2019

19.09.2019 | 06:44:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
mehr...

Inbound Marketing im Agribusiness - Sinn oder Unsinn?

31.01.2017 | 15:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Auf der Dietz & Consorten Convention Agrar am 29.3.2017 in Göttingen auf Top-Referenten treffen! mehr...
Technische Universität München - TUM School of Life Sciences

Studie im Fachmagazin „Nature“ belegt die Vereinheitlichung der Artengemeinschaften in unserer Landschaft

Intensivierte Landwirtschaft führt überall zu den gleichen Arten mehr...
Thünen-Institut

Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft

01.09.2016 | 20:50:00 |

Landwirtschaft

| Thünen-Institut
Verbundprojekt „SocialLab“ geht online mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Tierschutz ist Daueraufgabe - „Mega-Stall“- Rhetorik verunsichert Verbraucher

Auf der heute in Güstrow erstmals stattfindenden Tierwohltagung MV erörterte Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus vor rund 350 Besucher die Frage, wie politisch Tierwohl ist. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Grüne Brille auf „Mega-Ställe“ versperrt Sicht auf Faktenlage in MV

In der öffentlichen Diskussion wird die Tierhaltung in Mecklenburg-Vorpommern regelmäßig durch Schlagwörter, wie „Massentierhaltung“ und „Mega-Ställe“, verunglimpft. mehr...
Treffer: 47 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.