Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Energiebedarf

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Agrarminister Vogel informiert sich beim größten Schlachtbetrieb Brandenburgs: Arbeitsbesuch bei Vion Perleberg

mehr...
Agrar-PR

Elektroauto wird immer besser

21.12.2022 | 11:55:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Treibhausgas-Bilanz zeigt, dass alternative Antriebstechnologien in der Gesamtbetrachtung klimafreundlicher sind als Verbrenner mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Energieverbrauch privater Haushalte für Wohnen im Jahr 2020 um 0,9 % gesunken

Trotz mehr Zeit zu Hause infolge von Lockdowns und Homeoffice ging der temperaturbereinigte Energieverbrauch im ersten Corona-Jahr zurück - Rückgang alleine auf die Bereiche Heizen und Warmwasser zurückzuführen - Anteil von Gas im zweiten Jahr in Folge leicht auf 40,6 % des Energieverbrauchs gesunken, Anteil Erneuerbarer Energien unverändert bei 15,1 % mehr...
Agrar-PR

Dieselkraftstoffverbrauch erreicht 3-Jahreshoch

10.11.2022 | 11:29:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der Einsatz vom Dieselkraftstoff erreichte im August mit 3,1 Mio. t den höchsten Stand seit Oktober 2019. mehr...
Agrar-PR

Let’s stick together: Kuscheln hilft beim Energiesparen

15.09.2022 | 11:46:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Der Gartenschläfer (Eliomys quercinus) ist der etwas kleinere Verwandte des Siebenschläfers. Das stark gefährdete Nagetier nutzt den Winterschlaf als Anpassungsstrategie an die kalte, nahrungsarme Jahreszeit. Dabei nützen die Tiere zwei Strategien, und zwar das Erstarren (Torpor) und das „Huddling“ (sich aneinanderschmiegen). Diese soziale Thermoregulation zahlt sich laut einer soeben veröffentlichten Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien aus: Der Energieaufwand während der Aufwachphase aus dem Winterschlaf reduziert sich durch das „Kuscheln“ signifikant. mehr...
Agrar-PR

Bauernverband MV: „Politik, Wirtschaft und Verbraucher müssen an einem Strang ziehen“

23.08.2022 | 16:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Als Vertreter der Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern hat der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern am Montag am Landes-Energiegipfel in Rostock teilgenommen und Vorschläge der Branche eingebracht. mehr...
Agrar-PR

Energie sparen, Bio kaufen!

26.07.2022 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wie Verbraucher*innen mit ihrem Lebensmitteleinkauf zum Energiesparen beitragen können mehr...
Agrar-PR

Sofortprogramm Klimaschutz macht das Dilemma der Erneuerbaren Energien deutlich

14.07.2022 | 15:00:00 |

Energie

| Agrar-PR
Nachhaltige Biokraftstoffe sind sofort wirksamer Klimaschutz mehr...
Agrar-PR

Die perfekte Welle – wie Waldrappe beim Fliegen Energie sparen

11.07.2022 | 11:14:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Viele Vögel nützen zur Fortbewegung den Wellenflug. Phasen mit schnellen Flügelschlägen, bei denen die Vögel an Höhe gewinnen, wechseln sich mit Gleitphasen ab. Ein von der Vetmeduni geleitetes Forschungsteam – in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Waldrappteam in Mutters (Tirol), der ETH Zürich, der Universität Wien und der Vetsuisse in Bern – wies nun anhand von Daten aus GPS-Sendern erstmalig nach, dass Waldrappe mit dieser Flugtechnik ihren Energiebedarf deutlich senken. mehr...
Agrar-PR

Evolution der Gehirngröße: Fische zeigen fundamentale Unterschiede zwischen Wirbeltiergruppen auf

05.07.2022 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Eine soeben veröffentlichte Studie des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung der Vetmeduni testet einige gängige Hypothesen zum evolutionären Nutzen großer Gehirne. Demnach ist die Lebensdauer von Fischen mit großen Gehirnen kürzer als die von Arten mit kleinen Gehirnen. Und Fische mit kleineren Gehirnen investieren eher in Brutpflege als solche mit großen Gehirnen. Beide Erkenntnisse stehen in starkem Kontrast zu Ergebnissen von Studien an Vögeln und Säugetieren. Vor diesem Hintergrund betonen die Wissenschaftler, wie wichtig es ist, Hypothesen umfassend zu testen und sich dabei nicht auf einige Tierarten zu beschränken. mehr...
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

Geflügelwirtschaft sieht Ernährungssicherheit und Tierschutz gefährdet

Gasversorgung im Krisenfall sicherstellen mehr...
Agrar-PR

Hitze in der Innenstadt: mehr Bäume und Schatten nötig

28.06.2022 | 11:30:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Messner: „Wir sind dem Hitzeinseleffekt in den Städten nicht schutzlos ausgeliefert“ mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Energiebilanz 2019 für Sachsen: Primärenergieverbrauch gegenüber Vorjahr gesunken

mehr...

Wettbewerbsaufruf vorgestellt: Rund 200 Mio. Euro für EFRE-Förderperiode 2021 bis 2027

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Energiepreise ziehen deutlich an

Die Unsicherheiten auf den Energiemärkten und die angespannte Versorgungslage mit Erdgas vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine haben zu hohen Energiepreissteigerungen beigetragen. mehr...
Agrar-PR

Chemikalien: Umwelt und Gesundheit besser schützen

30.11.2021 | 11:22:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Immer mehr Chemikalien werden weltweit verwendet mehr...
Agrar-PR

DFWR zur Weltklimakonferenz: Nachhaltige Holznutzung hat wichtigen Anteil an Erreichung der Klimaziele

12.11.2021 | 11:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat mehr Tempo bei der Erreichung der globalen Klimaziele angemahnt. Vor dem Hintergrund der diese Woche in Glasgow zu Ende gehenden Weltklimakonferenz sagte DFWR-Präsident Georg Schirmbeck: „Wenn die Erderwärmung weiter so rasant voranschreitet, bleibt uns nicht genügend Zeit, unsere Wälder an den Klimawandel und voraussichtlich wiederkehrende Trockenjahre anzupassen. Unser Ziel müssen bunte, gemischte Wälder sein, die auf Basis heutiger wissenschaftlicher Erkenntnisse klimaresilient gemacht werden.“ mehr...
Agrar-PR

Sonne, Wind und Wasser: Fast halb Deutschland nutzt ausschließlich Ökostrom

10.11.2021 | 11:42:00 |

Energie

| Agrar-PR
Wenn es um den Kampf gegen den Klimawandel geht, kommt es auf jeden Einzelnen an. Denn viel hängt davon ab, wie wir unseren Energiebedarf künftig decken. Das heißt aber nicht, dass jeder eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach installieren kann oder möchte. Glücklicherweise gibt es in Deutschland gut 1.300 Stromanbieter[1], viele davon mit einem oder mehreren Ökotarifen. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Wirtschaft warnt: zu wenig Solardächer

Marktforscher, Unternehmer und ihre Verbände warnen vor über 30 Prozent weniger Nachfrage nach Solardächern in 2022 – Mittelstand will stärker in Photovoltaik investieren, trifft dabei aber auf Hindernisse – Bundesverbände für Solarwirtschaft und mittelständische Wirtschaft fordern Beseitigung dieser Barrieren und attraktive Marktprämien mehr...
Agrar-PR

Beimischungsanteil in Dieselkraftstoff erreicht Jahreshöchstwert

03.11.2021 | 11:32:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der Beimischungsanteil von Biodiesel im Dieselkraftstoff erreichte im August mit 8,3 % den höchsten Wert seit 10 Monaten. mehr...
Treffer: 81 | Seite 1 von 5 
1234  ...5


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.