Bisher wurde die Asiatische Hornisse noch nicht in Brandenburg nachgewiesen. Bei einem Auftreten gilt für diese invasive Art eine Melde- und Bekämpfungspflicht. Zur Früherkennung startet der Landesverband Brandenburgischer Imker e. V. in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Umwelt (LfU) ein Monitoring der Asiatischen Hornisse. mehr...
Natur in Zahlen: In Nordrhein-Westfalen gibt es rund 35.500 Tierarten - Mindestens 200 zählen zu den Neobiota - Einige wenige zu den invasiven Arten mehr...
Aktuelle Monitoringdaten: In 44 Prozent der Jagdreviere kommt das invasive Nagetier vor – eine Verdopplung seit 2015. Schwerpunkte liegen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. DJV fordert Bekenntnis der Politik zur Fangjagd für invasive Arten. mehr...
Minister Remmel informiert sich auf der 7. Station der Sommertour „WildesNRW“ an der Aabachtalsperre über die Gefährdung heimischer Arten durch die Einwanderung fremder Arten mehr...
Pueraria, auch Kudzu genannt (Pueraria lobata, Willd. Ohwi., Fabaceae), gehört gemäss IUCN* weltweit zu den 100 aggressivsten invasiven Neophyten. mehr...