Zum Ende des Jagdjahres 2020/21 ist die landesweite allgemeine Erlegungsprämie für Schwarzwild ausgelaufen. In den drei Jahren ihrer Gültigkeit zahlte das Land Brandenburg insgesamt 3,3 Millionen Euro an die antragstellenden Jägerinnen und Jäger aus. mehr...
„Das Artensterben und der Verlust natürlicher Lebensräume stellt genau wie der Klimawandel eine der großen aktuellen Herausforderungen für unser Land dar“ mehr...
Nach dem Rekordergebnis der Schwarzwildstrecke im letzten Jahr mit mehr als 102.000 Stück wurden im Jagdjahr 2020/2021 90.306 Stück Schwarzwild in Brandenburg erlegt. mehr...
Im Jagdjahr 2020/21 konnte das Streckenergebnis bei den verbeißenden Schalenwildarten (Rot-, Dam-, Muffel- und Rehwild) um 2.463 Stück auf 52.468 Stück gesteigert werden. Die Schwarzwildstrecke ist nach dem Rekordjagdjahr 2019/20 (45.814 Stück) zurückgegangen und liegt im Jagdjahr 2020/21 bei 38.556 Stück. mehr...
Die Zahl der von den Jägerinnen und Jägern im vergangenen Jagdjahr 2019/2020 erlegten Wildschweine stieg im Vergleich zum Vorjahr um 43 Prozent auf 102.131 an. Damit wurde eine Rekordstrecke erzielt. Allerdings deutet ein weiteres Anwachsen der Wildschweinstrecke nicht darauf hin, dass die Gesamtpopulation zurückgeht. Das Landwirtschaftsministerium unterstützt den Abschuss von Wildschweinen mit einer Prämie, die für das Jagdjahr 1. April 2019 bis 31. März 2020 1,4 Millionen Euro betrug, die besonders aktiven Jägern zu Gute kam. mehr...
Solidarische Finanzierung von Zäunen durch die Gesamtheit der Bundesländer möglich – Bundesministerium unterstützt bei EU-Beihilfen zur Prävention mehr...
Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht: „Wir sind auf diesen Ernstfall vorbereitet. Bund und Länder müssen jetzt entschlossen handeln, um eine Ausbreitung der Seuche zu verhindern“ mehr...
Brandenburgs Jägerschaft hat nach den Worten von Agrar- und Umweltminister Jörg Vogelsänger im vergangenen Jagdjahr wieder für neue Rekorde gesorgt: Niemals zuvor wurde so viel Schalenwild erlegt. mehr...
Das für das Jagdjahr 2017/2018 angepeilte Streckenergebnis von 80.000 Stück Schwarzwild wurde mit 85.949 erlegten Wildschweinen deutlich erreicht. mehr...
Umweltministerin Priska Hinz: „Im Sinne des Tierseuchenschutzes ist nun wichtig, Schweinefleischprodukte aus betroffenen Regionen nicht ins Land zu bringen.“ mehr...