Alle Pressemeldungen zum Thema: Rohstoffherkunft |
 |
 |
 |
 |
|
 | EU-27 importiert weniger PalmölDie EU-Mitgliedstaaten haben im Wirtschaftsjahr 2022/23 erheblich weniger Palmöl eingeführt als im Vorjahr. Der Rückgang der Importe war vor allem in den Niederlanden, Italien und Belgien deutlich. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Massiver Rückgang der RapskurseDie Notierungen für Raps befinden sich seit Jahresbeginn fast durchgehend im Sinkflug. Sie rutschten zwischenzeitlich sogar erstmals seit November 2020 unter die Linie von 400 EUR/t. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | UFOP-Sachstandsbericht „Biodiesel & Co. 2020/21“ erschienenDie Biokraftstoffpolitik auf nationaler und europäischer Ebene wird zunehmend komplexer, als Folge steigender Anforderungen auch an die Qualität der nachzuweisenden Nachhaltigkeitsanforderungen. Diese Alleinstellungsmerkmale der nationalen und internationalen Warenketten betreffen die Rohstoffherkunft und insbesondere die Treibhausgaseffizienz des Biokraftstoffs aus Anbaubiomasse oder Reststoffen und sind Grundlage für den inzwischen etablierten Handel mit Treibhausgasquoten. Der Biokraftstoffsektor nimmt seit der Einführung der THG-Quote im Jahr 2015 bereits das vorweg, was man sich für andere Sektoren jetzt ebenso dringend wünscht: den „Emissionshandel“. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 6 | Seite 1 von 1 | |  | |