Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Gest?t

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Krieg und Krisen verlangen Bauern alles ab – Gemeinsam Aufgaben annehmen und bewältigen

Ministerpräsident Dietmar Woidke hat den Landwirtinnen und Landwirten in Brandenburg weitere Unterstützung zugesichert. Beim virtuellen Bauerntag des Landesbauernverbandes Brandenburg betonte er heute, dass „die Landwirtschaft angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine vor einer neuen erheblichen Belastung steht“. Dabei seien Krisen wie die Corona-Pandemie und die Afrikanische Schweinepest noch nicht bewältigt. Agrarstaatssekretärin Anja Boudon, die an der Sitzung teilnahm, betonte „die Notwendigkeit der Transformation in der Landwirtschaft hin zu mehr Krisenresilienz und Regionalität.“ mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Better Weeds – Wie KI künftig beim umweltfreundlichen Unkrautmanagement hilft

Julius Kühn-Institut (JKI) erforscht mit Partnern, wie sich Unkräuter optisch erkennen lassen und wie intelligent kombinierte Standortkarten helfen, sie gezielt nur zu bekämpfen, wann und wo es nötig ist, um so die Artenvielfalt auf dem Acker zu steigern. mehr...
Agrar-PR

Kinder und Hunde – Tipps zum richtigen Umgang

24.02.2022 | 11:32:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Um ein reibungsloses und stressfreies Miteinander von Kindern und Hunden zu ermöglichen, bedarf es an Wissen – nicht nur über das Wesen von Kindern, sondern auch über jenes von Hunden. Vereinbarte Strukturen und klare Regeln helfen dabei und geben zusätzlich Sicherheit. Die Infografik „Tipps fürs Tier – Kinder und Hunde" der Vetmeduni veranschaulicht Grundregeln für ein sicheres Zusammensein. mehr...
Agrar-PR

Rückenbeschwerden mit ganzheitlichem Ansatz reduzieren

23.02.2022 | 11:52:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Möglichst ergonomische Arbeitsabläufe schaffen - Gesundheitsbewusstes Verhalten fördern mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Wir schaffen für die Obstbaubetriebe im Land Rahmenbedingungen, die qualitativ hochwertiges Obst, den Erhalt der Biodiversität und wirtschaftlichen Erfolg ermöglichen“

20. internationale ECOFRUIT-Tagung vom 21. bis 23. Februar 2022 / Impulse für den Öko-Obstbau/ Aktionsplan ‚Bio aus Baden-Württemberg‘ mehr...

Stress im Beruf, private Sorgen & Corona

15.02.2022 | 10:20:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Schlaflos in der Pandemie mehr...
Agrar-PR

Behandlungsfehler: Haben Opfer wenig Rechte?

08.02.2022 | 16:28:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Sozialverband Deutschland stellt Gutachten zum Patientenrecht vor. SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Die Patientensicherheit insgesamt muss deutlich verbessert werden, um einen wirksamen Schutz vor Behandlungsfehlern zu erreichen." mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Praxisforschungsnetzwerk Ökolandbau Hessen gestartet

Staatssekretär Oliver Conz übergibt Förderbescheid in Höhe von 690.000 Euro mehr...
(c) Felix Hüffelmann/FH Bielefeld

Qualitätssprung für die Landwirtschaft: FH-Forschungsteam arbeitet an KI-gestütztem Rapssamen-Sortierer

01.02.2022 | 09:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die FH Bielefeld entwickelt gemeinsam mit der Universität Leipzig und NPZ Innovation GmbH eine Sortiermaschine, die mithilfe einer KI-Komponente Rapsölsaaten sortiert: Der sogenannte KIRa-Sorter teilt die Samen mithilfe einer Hyperspektralkamera in über 200 verschiedene Kategorien. Das ist wichtig für die Landwirtschaft, denn das System hilft, Qualität und Effizienz der Herstellung von Saatgut nachhaltig zu verbessern. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Mit gesundem Boden stark im Kampf gegen Hunger, Klimakrise und Artensterben

14. Berliner Agrarministerkonferenz beschließt Abschlusserklärung: „Nachhaltige Landnutzung: Ernährungssicherheit beginnt beim Boden“ mehr...
Agrar-PR

Was bringt Intervallfasten?

28.01.2022 | 11:41:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Im neuen Jahr nehmen sich viele Menschen vor, ein paar Kilo abzunehmen - Eine Methode: Intervallfasten - Doch das eignet sich nicht für jeden mehr...
Agrar-PR

Alzheimer im Schlaf vorbeugen

27.01.2022 | 11:44:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Kölner Forscherin wird von gemeinnütziger Alzheimer Forschung Initiative mit 28.500 Euro gefördert mehr...
Agrar-PR

Saunieren nach dem Sport: Warum diese Kombination so gut tut

20.01.2022 | 17:08:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Bewegung und Sport, gesunde Ernährung, weniger Stress - ein bewusstes und gesundes Leben rückt für viele Menschen immer mehr in den Vordergrund. Unterschiedlichste Motivationen können hier antreiben: schlank und fit bleiben, sich gut fühlen und nicht zuletzt den eigenen Körper und das Immunsystem so stärken, dass ihn einzelne Verletzungen oder Krankheitserreger nicht so sehr ins Wanken bringen. Ein wichtiger Teil im gesundheitsbewussten Leben nimmt die Sauna ein. Aus dem Trainingsalltag vieler Profiathleten genauso wie Hobbysportler ist der regelmäßige Gang in die Sauna zur Regeneration nicht mehr wegzudenken. Nicht ohne Grund steht in den meisten Trainingszentren für Spitzensportler und in vielen Fitnessstudios eine Sauna zur Verfügung. Wir erklären, warum die Sauna das Training ideal ergänzt. mehr...
Agrar-PR

Grain Club stellt Positionen zur neuen Legislaturperiode vor

18.01.2022 | 16:05:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Verbändeallianz Grain Club ruft mit seinem Positionspapier die neue Bundesregierung zu einer evidenzbasierten und pragmatischen Agrarpolitik auf. "Eine verlässliche Versorgung der Menschen mit sicheren, hochwertigen Nahrungsmitteln unter Berücksichtigung der ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeitsziele des European Green Deal ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit", betont der neue Grain-Club-Vorsitzender und Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands Franz-Josef Holzenkamp. Dies kann nur gelingen, wenn die Politik in der neuen Legislaturperiode die notwendigen Voraussetzungen schafft. mehr...
Agrar-PR

Verdauungsbeschwerden bei Diabetes ernst nehmen!

18.01.2022 | 11:40:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Bauchspeicheldrüse: Ein Organ mit zwei Funktionen - wenn neben Insulin zu wenig Verdauungsenzyme gebildet werden mehr...
Agrar-PR

Der NRW-Milchmarkt 2021: Bringt weniger mehr?

12.01.2022 | 16:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bringen weniger Kühe und weniger Milch im NRW-Milchjahr 2021 die ersehnte Trendwende und mehr Wertschöpfung? „Die Perspektiven für 2022 sind relativ gut“, so Benedikt Langemeyer, Westfälischer Vorsitzender der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e. V. (Milch NRW), in der digitalen Jahrespressekonferenz. Allerdings spiele die weltweite Produktion, das Handeln der neuen mehr...
Agrar-PR

FAO-Pflanzenölindex 2021 mit neuem Jahreshoch

12.01.2022 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mit 185 bzw. 141 Punkten erreichte der FAO-Index im November 2021 sowohl bei Pflanzenöl als auch bei Getreide ein Allzeithoch. Im Dezember gaben die Indices leicht nach. mehr...
Agrar-PR

Neues Bio-Recht gibt Bio-Baumschulen und -Jungpflanzenbetrieben eine Zukunft

07.01.2022 | 11:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Gut, dass Pflanzenvermehrungsmaterial wie Saatgut oder Jungpflanzen, das auf Bio-Höfen erzeugt wird, weiterhin mit dem EU-Bio-Siegel vermarktet werden kann“, sagt Kevin Smith-Weißmann, Referent Pflanzenbau des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und ergänzt: „Damit bleibt sich das neue Bio-Recht treu, das moderne Prinzip der Prozessqualität in der Öko-Produktion anzuwenden. Und die Kundinnen und Kunden haben, wenn sie zu Öko greifen wollen, eine gute Orientierung durch das Bio-Siegel.“ mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Umweltministerium und Expertenrunde: Mehr Recyclingbaustoffe nutzen – weniger Rohstoffe wie Sand und Kies abbauen

Nur rund 20 Prozent der jährlich in Deutschland verwendeten Baustoffe stammen aus dem Recycling. Zugleich machen die mineralischen Abfälle – unter anderem Baggergut, Beton, Ziegel und Gips – den weitaus größten Abfallstrom aus. Die Hälfte davon wird für Zwecke genutzt, deren Bedarf in den nächsten Jahren sinken wird – wie beispielsweise bergbauliche Sicherungsmaßnahmen. 30 Brandenburger Expertinnen und Experten aus der Entsorgungs- und Bauwirtschaft sowie der Umwelt- und Straßenbauverwaltung beraten nun gemeinsam mit dem Umweltministerium die Chancen und Probleme beim Recycling mineralischer Abfälle. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayerns Obst- und Weinbaubetriebe: Jetzt Antrag auf Mehrgefahrenversicherung stellen!

Bayerische Obstbauern und Winzer, die sich gegen Frost, Sturm oder Starkregen versichern wollen, können jetzt einen Antrag auf die staatliche Förderung ihrer Mehrgefahrenversicherung stellen. mehr...
Treffer: 426 | Seite 12 von 22 
1...  1011121314151617  ...22


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.