Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Obstanbau

Statistisches Bundesamt (Destatis)

Kirschenernte 2023 um 17,5 % geringer als im Vorjahr

Birnenernte nach ersten Schätzungen ebenfalls unterdurchschnittlich mehr...
Agrar-PR

"Beeindruckendes Forschungsspektrum" - NRW-Landwirtschaftsministerin besucht Nachhaltigkeitscampus Klein-Altendorf

07.09.2023 | 11:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Winzer brauchen bei Pflanzenschutz eine klare Perspektive

In der Debatte um den Entwurf zur neuen EU-Pflanzenschutzverordnung fordert die rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt das Bundeslandwirtschafts- und das Bundesumweltministerium zu einer klaren Haltung auf. Den Winzerinnen und Winzern müsse eine klare Perspektive geboten werde. Den Entwurf in seiner ursprünglichen Form, lehnt Schmitt ab. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Baden-Württemberg erwartet geringere Erträge und Erntemengen bei Äpfeln und Kirschen

Nach den Juli-Schätzungen der Ernteberichterstatterinnen und Ernteberichterstatter des Statistischen Landesamts wird die Baumobsternte in Baden-Württemberg dieses Jahr größtenteils schlechter ausfallen als letztes Jahr und als im Mittel der vergangen sechs Jahre. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: „Schäden durch Krähen unbedingt minimieren“

mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Endlich wieder hessische Erdbeeren

Staatsministerin Priska Hinz und die hessische Erdbeerkönigin Meta I. eröffnen die diesjährige Erdbeersaison in Hessen. Die heimischen Erdbeeranbauer erwarten eine gute Ernte von hervorragender Qualität. mehr...
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Strauchbeeren 2022: Anbau von Strauchbeeren geht zurück - Anbau von Apfelbeeren ist im Kommen

Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, bauten im Jahr 2022 in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 28 Betriebe auf einer Fläche von 201,5 Hektar Strauchbeeren an. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL fördert Modellvorhaben für funktionale Biodiversität im Obstbau

Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Nick überreicht Förderurkunden über insgesamt rund 2,2 Million Euro an die Projektbeteiligten mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Schlechte Strauchbeerenernte in Sachsen 2022

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden im Jahr 2022 in Sachsen durch 43 Betriebe 417 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Das waren über 1.000 Tonnen bzw. etwa 70 Prozent weniger als im Vorjahr. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Gute Strauchbeerenernte auf kleinerer Anbaufläche in Brandenburg

Die Anbaufläche der Strauchbeeren in Brandenburg verkleinerte sich das zweite Jahr in Folge. Dennoch konnte im Jahr 2022 mit rund 2.940 Tonnen eine gute Ernte erreicht werden. mehr...
Agrar-PR

Zwischen Kostendruck und Nachfrageschwäche - Einschätzung zum Obst- und Gemüsemarkt

09.02.2023 | 16:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Deutsche Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse nach Pandemie mit großem Gemeinschaftsstand wieder auf der Fruit Logistica in Halle 20 vertreten mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Strauchbeerenernte 2022 um 6 % gesunken

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von 9.340 Hektar gut 43.000 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Während die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr um 1,0 % abnahm, sank die Erntemenge um 5,5 %. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Erntemenge bei Strauchbeeren erreichte 2022 in NRW Rekordniveau

Im Jahr 2022 haben 175 nordrhein-westfälische Betriebe auf 1.145 Hektar Anbaufläche 8.442 Tonnen Strauchbeeren produziert. mehr...
Statistikamt Nord

Trockenheit sorgt für schwache Ernteerträge bei Himbeeren und Kulturheidelbeeren im Freiland

06.02.2023 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
In Schleswig-Holstein sind im Erntejahr 2022 unterdurchschnittliche Erträge bei den Himbeeren und Kulturheidelbeeren im Freiland erwirtschaftet worden. Mit 28,5 Dezitonnen je Hektar (dt/ha) lag der Ernteertrag bei den Himbeeren im Freiland rund 25 Prozent unter dem sechsjährigen Durchschnitt von 38,2 dt/ha. Heidelbeeren im Freiland erzielten einen Hektarertrag von nur 25,9 dt/ha. Damit liegt der Ertrag zwar auf dem Niveau von 2021 (26,2 dt/ha), aber deutlich unter dem sechsjährigen Durchschnitt von 29,6 dt/ha, so das Statistikamt Nord. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Apfelernte 2022 um 10,3 % über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre

Der Apfel ist das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgültiger Ernteergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2022 rund 1,1 Millionen Tonnen Äpfel geerntet. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Gute Obsternte 2022 in Baden-Württemberg trotz Trockenheit und Hitze

Trotz der starken Trockenheit und Hitze in den Sommermonaten 2022 fiel die Ernte von Kern- und Steinobst besser als erwartet aus. Im Vergleich zum letzten Jahr profitierten alle relevanten Obstarten. mehr...
Agrar-PR

Fruchtwelt Bodensee: Innovationen made by BayWa verringern ökologischen Fußabdruck im Obstbau

27.12.2022 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Trotz höherer Rohstoffpreise: Patentierte Kulturschutz-Lösung aus Stahl etabliert sich langfristig als Alternative bei Unterkonstruktionen mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Zukunftsfähige Landwirtschaft erhalten

HBV fordert Veränderung des überregulierten politischen Rahmens mehr...
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Baumobstanbau 2022: Anbaufläche geht zurück - Anzahl der Betriebe steigt

Ob knackig frisch vom Adventsteller, kandiert auf dem Weihnachtsmarkt oder gebacken in der Ente – Äpfel sind im Trend, auch bei den hiesigen Anbau-Betrieben von Baumobst. mehr...
Hessisches Statistisches Landesamt

Äpfel sind bedeutendste Kultur auf Hessens Baumobstflächen

Im Jahr 2022 sind 1.100 Hektar (ha) in Hessen mit Baumobst bepflanzt gewesen. Äpfel waren die bedeutendste Kultur: Auf 315 ha wurden Verwertungsäpfel (z. B. Mostäpfel) angebaut, auf 235 ha Tafeläpfel, also Äpfel zum Frischverzehr. mehr...
Treffer: 133 | Seite 1 von 7 
123456  ...7


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.