Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Mecklenburg-Vorpommern

Agrar-PR

Autofahrer standen letztes Jahr 333.000 Stunden im Stau

02.02.2023 | 11:43:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC Staubilanz 2022: Immer noch unter dem Vor-Corona-Niveau mehr...
Agrar-PR

Motivation statt Strafe: Bauernverband MV fordert Veränderung der politischen Rahmenbedingungen

02.02.2023 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Klima schützen, Artenvielfalt erhalten, Ernährung sichern: Die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern sind bereit, noch mehr zu tun, um die großen Herausforderungen der Zeit zu bewältigen. Um jedoch das notwendige Tempo aufnehmen zu können, müssen die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen, betont Detlef Kurreck, Präsident des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Agrar-PR

„Schule blüht auf“ startet in die fünfte Runde

01.02.2023 | 11:58:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Aktion für Artenvielfalt und Naturschutz mehr...
Agrar-PR

Erster Nachweis eines weiblichen Wolfs in Baden-Württemberg

31.01.2023 | 11:18:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Fähe tötet sieben Ziegen im Münstertal mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Gesunde Ernährung hat das Land längst im Blick

Der Landtag hat in seiner aktuellen Debatte über die Gemeinschaftsverpflegung in öffentlichen Räumen diskutiert. Dazu erklärt der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus: mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Ergebnisse der Wertholz-Submission des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Den Spitzenwert bei der am 26.01.2023 durchgeführten Wertholz-Submission des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Malchin erzielte ein Bergahorn eines privaten Anbieters mit 13.950 Euro pro Festmeter. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Vermieter müssen Energiewende ermöglichen

Seit dem 08. November können in Mecklenburg-Vorpommern sogenannte steckerfertige Photovoltaikanlagen, auch Balkonkraftwerke genannt, bis zu 50% gefördert werden. Die Antragsformalien beim Land seien ausgesprochen barrierearm, betont Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus. Eine Hürde stelle bei vielen Mietenden jedoch das Einverständnis der Wohnungseigentümerinnen und Eigentümer dar. Backhaus mahnt deshalb im Landtag, die Vermieterinnen und Vermieter sollten ihren Widerstand aufgeben und die Energiewende an der Hausfassade ermöglichen: mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus fordert mehr Kompetenzen für Tierseuchenkasse MV

Der für das Veterinärwesen in Mecklenburg-Vorpommern zuständige Minister Dr. Till Backhaus fordert die Zusammenlegung von Stichtagsmeldungen bei der Tierseuchenkasse. Heute fand die erste Lesung zum Gesetzesentwurf im Schweriner Landtag statt. mehr...
Deutscher Bauernverband

Mehr Biodiversität durch smarten Pflanzenschutz

25.01.2023 | 12:12:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV-Fachforum auf der IGW 2023 mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Halbzeit auf der IGW: Fischverkäufer erwartet Rekordumsatz

Halbzeit auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin: „Fünf von zehn Messetage liegen bereits hinter den Ausstellerinnen und Ausstellern in der Mecklenburg-Vorpommern-Halle, die nach eigenen Angaben hochzufrieden sind. Rund 150.000 Gäste haben sich bislang von der touristischen und kulinarischen Vielfalt unseres Bundeslandes überzeugt und viele regionale Spezialitäten verkostet“, sagte Agrarminister Dr. Till Backhaus, der am Dienstagnachmittag eine Delegation aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim in der MV-Halle begrüßte. mehr...
Agrar-PR

Moorbiomasse für kommunale Wärmewende

24.01.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die energetische Nutzung von Moorbiomasse könnte künftig ein Baustein der Energieversorgung in Brandenburg sein. Die Masse ist klimaneutral und setzt sich aus den Pflanzen zusammen, die in nassen Mooren wachsen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Danish Crown schließt Standort in Boizenburg – Backhaus äußert Bedauern

Mit großem Bedauern hat Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus die Nachricht aufgenommen, dass Danish Crown seine Produktionskapazitäten in Deutschland reduziert und den Zerlegebetrieb am Standort Boizenburg aufgibt. mehr...
Agrar-PR

Fast ein Drittel mehr Jäger als vor 30 Jahren

20.01.2023 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
407.370 Menschen haben den Jagdschein. Die meisten davon leben in Nordrhein-Westfalen. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es die meisten Jägerinnen und Jäger pro Einwohner. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Wertholz-Submission des Landes am 26.01.2023

Am 26. Januar findet in Malchin die diesjährige Wertholz-Submission des Landes Mecklenburg-Vorpommern statt. Bereits seit 1992 führt die Landesforstverwaltung jährlich diesen Wertholztermin durch, bei dem die besten Holzqualitäten unseres Landes meistbietend verkauft werden. Nach 28 Jahren als Versteigerung wird der Termin seit dem Jahr 2020 als Submission (Verkauf nach schriftlichem Meistgebot) ausgerichtet. mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Grüne Woche 2023 im Zeichen von Nachhaltigkeit, Ernährungssicherheit und Klimaschutz

Die Internationale Grüne Woche setzt zu Jahresbeginn aktuelle Themen und Trends aus Landwirtschaft und Ernährung auf die Agenda. Für zehn Tage machen 1.400 Aussteller aus 60 Ländern das Berliner Messegelände zum Hotspot für alle Themen rund um Landwirtschaft, Gartenbau und Ernährung. Agrarpolitischer Höhepunkt ist die Ministerkonferenz auf dem Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Urteil zur alten Düngelandesverordnung in MV

Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Entscheidung zur alten Düngelandesverordnung (2021) des Landes Mecklenburg-Vorpommern getroffen. Diese wurde 2021 durch eine Klage von Landwirten vom Oberverwaltungsgericht Greifswald gekippt. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Internationale Grüne Woche – MV zum 22. Mal dabei

Nach der coronabedingten Pause steht die Internationale Grüne Woche 2023 in den Startlöchern. Mecklenburg-Vorpommern wird in diesem Jahr vom 20. Bis zum 29. Januar erstmals eine komplette Halle nutzen können. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus betont, wie wichtig die taditionsreiche Messe für das Land MV ist: mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Düngelandesverordnung verabschiedet – 32% rote Gebiete

Nun ist es amtlich: In Mecklenburg-Vorpommern darf künftig auf 429.218 Hektar (32,03 % der Landwirtschaftsfläche) nur noch eingeschränkt gedüngt werden. Die neue Düngelandesverordnung 2022 wurde heute offiziell verabschiedet. mehr...
Agrar-PR

Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern: „Ping-Pong-Spiel ist dem Gewässerschutz nicht zuträglich“

10.01.2023 | 11:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln – dieses quälende Hin und Her müssen die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern seit über drei Jahren aushalten, wenn es um die Düngelandesverordnung geht. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Niederschläge jetzt halten, sonst fehlen sie später

mehr...
Treffer: 2627 | Seite 13 von 132 
1...  1112131415161718  ...132


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.