Alle Pressemeldungen zum Thema: Wassermangel |
 |
|
 |
25 Mio. Euro Rekordförderung für Beseitigung klimabedingter Waldschäden und Wiederbewaldung"Die Folgen der Klimakrise sind im Wald offensichtlich. Die Landesregierung unterstützt Waldbesitzende bestmöglich, um die Waldschäden aufzuarbeiten und die Wiederbewaldung umzusetzen", sagt Staatssekretär Torsten Weil. "Dafür stellen wir in diesem Jahr einen Rekordbetrag von fast 25 Millionen Euro bereit." mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Versorgungskrise bei Rohwaren für Fresh-cut-SalateDie meisten Salat- und Gemüseanbauregionen in Europa erleben derzeit infolge der dramatischen und extremen Wetterbedingungen der letzten Wochen und Monate eine außerordentlich schwierige Sommer-Kampagne. Hinzu kommen Einschränkungen oder erste Verbote der Wassernutzung, da in fast allen Anbauregionen verstärkte Alarmstufen oder bereits Krisenwarnungen gelten. Von den dadurch entstandenen Versorgungsengpässen sind die Hersteller von Fresh-cut Salaten besonders stark betroffen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Herausforderungen für eine nachhaltige LandnutzungKlimawandel, Bodendegradation und Wassermangel bedrohen die Bodenfruchtbarkeit und somit die Grundlage der Landwirtschaft. Die zunehmende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen zu befriedigen und gleichzeitig ökologische Integrität zu erhalten, stellt sich als eine besondere Herausforderung dar. Vor diesem Hintergrund kamen Experten und Expertinnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft online zusammen, um über das Thema „Securing #soilidity. Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Landnutzung“ zu diskutieren. Das Fachpodium fand am 27. Januar 2022 im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) statt und wurde von der German Agribusiness Alliance (GAA) in Kooperation mit dem IAMO organisiert. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Herausforderungen für eine nachhaltige Nutzung von BodenressourcenIm Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) organisiert das IAMO gemeinsam mit der German Agribusiness Alliance (GAA) eine virtuelle Podiumsdiskussion mit dem Titel „Securing #soilidity. Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Landnutzung“. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft werden über Lösungen und Technologien für eine nachhaltige und effiziente Nutzung von Bodenressourcen diskutieren. Die Online-Veranstaltung findet am 27. Januar 2022 von 8:00 bis 9:00 Uhr (MEZ) statt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wie hoch ist der Bedarf an künstlicher Bewässerung für bundesdeutsche Ernährung?Die deutsche Bevölkerung verbraucht mit ihren derzeitigen Ernährungsgewohnheiten jedes Jahr weltweit 2,4 Milliarden Kubikmeter Wasser für künstliche Bewässerung - so viel wie der Chiemsee. Der Großteil davon wird außerhalb Deutschlands eingesetzt. Insbesondere Obst, Gemüse oder Nüsse aus trockenen Regionen wie Spanien, der Mittelmeerküste oder Kalifornien benötigen im Anbau viel Bewässerung. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 125 | Seite 1 von 7 | | |  | |