Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Wasserspeicher

Agrar-PR

WLV-Erntebilanz 2023: Niederschläge zeigen erhebliche Auswirkungen auf Getreideernte

13.09.2023 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die diesjährige Erntebilanz der Bauernfamilien in Westfalen-Lippe fällt durchwachsen aus:  Insbesondere im Juli und August standen die Betriebe – aufgrund starker Niederschläge und teils heftiger Unwetter – überall vor enormen Herausforderungen, um das Getreide von den Feldern einzufahren. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Neue Bewirtschaftungsregeln für den Landeswald angesichts der Klimaveränderungen: Minister Vogel setzt Waldvision 2050 in Kraft

mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Ausmaß weltweiter Dürren in ungekannter Detailtreue

Durch Neuauswertung von Satellitendaten bestimmen Forschende der Uni Bonn die weltweite Wasserverteilung mehr...
Agrar-PR

Borkenkäfer-Situation bleibt angespannt - Regional deutliche Unterschiede bei der Käferaktivität

28.06.2023 | 12:02:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Borkenkäfer vermehren sich auch in diesem Jahr massenhaft in den sächsischen Wäldern. Das Monitoring der Forstbehörden zeigt, dass insbesondere im Oberlausitzer Bergland und Zittauer Gebirge, in der Sächsischen Schweiz sowie im Vogtland hohe Populationsdichten der Käfer mit steigender Tendenz vorhanden sind. mehr...
BUND

Welt-Dürre-Tag: Nationale Wasserstrategie jetzt umsetzen

15.06.2023 | 12:04:00 |

Umwelt

| BUND
Naturbasierte Lösungen für den Wasserrückhalt stärken mehr...
Agrar-PR

Deutschland geht Waldbaden

14.06.2023 | 14:51:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Bereits im vierten Jahr findet die Benefizaktion „Waldbaden für einen guten Zweck“ zur Sommersonnenwende statt. Mit dem neuen Trend machen an diesem Tag über 60 Anbieter:innen mit dem Waldbaden insbesondere auf das sensible Ökosystem Wald aufmerksam. Den gesamten Erlös ihrer Aktionen spenden sie für Baumpflanzungen. mehr...
Agrar-PR

Spree droht nach Kohleausstieg in der Lausitz verstärkter Wassermangel

12.06.2023 | 14:50:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
UBA-Studie: Sachsen, Brandenburg und Berlin stehen gemeinsam vor Mammutaufgabe mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen fördert erstmals die Erstellung eines kommunalen Bodenschutzkonzepts

Staatssekretär Oliver Conz übergibt Förderbescheid über 55.250 Euro an die Stadt Rodgau mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Ministerin Kaniber: „Kraftvolles Zeichen für die Zukunft der Fischereiwirtschaft“

Bayerisches Förderprogramm stellt bis 2027 insgesamt 16,8 Millionen Euro zur Verfügung mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Land- und Ernährungswirtschaft sind systemrelevant

Anlässlich des Bauerntages in Linstow betont Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus die Bedeutung des Sektors. Die Branche stünde er vor einem Wandel, für den noch rechtzeitig die Weichen gestellt werden könnten und müssten. Die Landwirtschaft habe in Zukunft in mehrfacher Hinsicht Aufgaben von gesellschaftlicher Relevanz zu schultern. Dazu gehörten die Beiträge zum Klimaschutz, der Einsatz für sauberes Wasser, die sichere Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln und das Engagement für die Versorgung mit erneuerbaren Energien: mehr...
Agrar-PR

Neubewertung der Kalkung von Waldböden

09.03.2023 | 11:52:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wissenschaftler geben Orientierung für Kalkungen unter Aspekten des Klimawandels mehr...
Agrar-PR

Frühjahrsschmelzwasser: Wald dient dem Hochwasserschutz

10.02.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wald verringert die Gefahr von Hochwasserspitzen, Sturzfluten und Erosionen gerade im ausgehenden Winter mehr...
Agrar-PR

Hitze des Amazonas treibt Temperaturen in Tibet: Klima-Kippelemente um den halben Erdball miteinander verbunden

26.01.2023 | 11:46:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Der Amazonas-Regenwald und die tibetische Hochebene liegen auf verschiedenen Seiten unserer Erde – und doch können Veränderungen im lateinamerikanischen Ökosystem laut einer neuen Studie Veränderungen in der Nähe des Himalaja auslösen. Bei beiden handelt es sich um Kippelemente, also um jene Teile der planetaren Maschinerie, die empfindlich auf die globale Erwärmung reagieren und an bestimmten Schwellenwerten abrupt und oft unumkehrbar von einem Zustand in einen anderen übergehen können. Ein internationales Team von Forschenden wendet die Theorie komplexer Netzwerke auf diese Elemente an und findet überraschende - und beunruhigende - weitreichende Verbindungen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Niederschläge jetzt halten, sonst fehlen sie später

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Wälder in MV brauchen weiter unsere Hilfe

Laut aktueller Waldzustandserfassung ist der Klimawandel weiterhin spürbar und spiegelt sich im Gesundheitszustand der Wälder in Mecklenburg-Vorpommern wider. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Höfen klimafreundliche Moornutzung ermöglichen“

Kabinett beschließt Nationale Moorschutzstrategie mehr...
Agrar-PR

Mountainbiking im Wald: Erholung und Herausforderung

06.10.2022 | 11:34:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Sachsenforst und Landestourismusverband forcieren Austausch über Chancen und Nutzungskonflikte mehr...
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Schafwolle und Pflanzenfasern sind vielseitig verwendbar und bieten zahlreiche Vorteile

Schafe gehören zu den ältesten Haustierrassen. Seit etwa 10.000 Jahren liefern die genügsamen Vierbeiner den Menschen Fleisch, Milch und Wolle. mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Holzverbrennung wird heruntergefahren

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

4. Bundesweite Waldtage vom 16. bis 18. September: Mit dem Landesbetrieb Forst die biologische Vielfalt in Brandenburg erleben

Unter dem Motto „Biologische Vielfalt erleben“ laden bundesweit Forstleute, Waldbesitzende und weitere Partner vom 16. bis 18. September zu Veranstaltungen, Exkursionen, Führungen und Mitmachaktionen rund um das Thema Wald ein. An den diesjährigen deutschen Waldtagen beteiligt sich auch der Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB). Forstminister Axel Vogel weist anlässlich der Waldtage auf die Bedeutung des Waldes für den Erhalt der biologischen Vielfalt hin. mehr...
Treffer: 58 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.