|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DLG-Agrifuture Insights: Jahresumfrage gestartetDLG-Wissensmarke für internationale Trendanalysen im Agrarsektor – Untersuchungen im Geschäftsumfeld Landwirtschaft – Erfahrungen praktischer Landwirte sowie von Experten aus Agribusiness, Wissenschaft und Beratung gefragt mehr... |
|
 |
|
 |
Kabinett verabschiedet Gesetz zum Schutz der Thüringer Agrarstruktur und überweist es an LandtagDie Thüringer Landesregierung stimmte heute in der zweiten Kabinettbefassung dem Entwurf des Thüringer Agrar- und Forstflächenstrukturgesetzes (AFSG) zu. mehr... |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | EuroTier 2024: Anmeldephase für Aussteller gestartetTierwohl, Tiergesundheit, Nachhaltigkeit, Emissionsminderung und Klimaschutz sowie Zucht, Haltung, Fütterung, Digitalisierung, Management, Verarbeitung und Vermarktung – die EuroTier ist die Weltleitmesse für Tierhaltung und Livestock-Management. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Die Solarindustrie-Uhr ticktDas Zeitfenster zur Wiederansiedlung und Sicherung der europäischen Solarindustrie beginnt, sich zu schließen, warnt der Bundesverband Solarwirtschaft – Die Interessenvertretung der Solarbranche spricht sich für Resilienz-Komponenten in der EEG-Förderung aus, die in ihrem Volumen und zeitlich befristet werden sollten – Der Bundestag sollte sie noch in diesem Jahr im Solarpaket I verankern mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wintersemester 2023/2024: Studierendenzahl weiter rückläufigDie Zahl der Studierenden in Deutschland ist im zweiten Jahr nacheinander zurückgegangen. Im laufenden Wintersemester 2023/2024 sind nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 2.871.500 Studierende an den deutschen Hochschulen eingeschrieben, das sind 1,7 % weniger als im Wintersemester 2022/2023 (2.920.300) und 2,5 % weniger als im Wintersemester 2021/2022 (2.946.100). Zuvor war die Studierendenzahl seit dem Wintersemester 2007/2008 (1.941.800 Studierende) stetig gestiegen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Alzheimer-Forschung: Studie deckt bisher unbekannte Abläufe im Fettstoffwechsel aufNeue Erkenntnisse zur Entstehung von Alzheimer könnten zu neuartigen Therapieansätzen beitragen und helfen, der Krankheit vorzubeugen: Eine Studie der Alzheimerforscher Marcus Grimm und Tobias Hartmann am Campus Rheinland der SRH Hochschule für Gesundheit in Leverkusen und der Universität des Saarlandes hat eine Wechselwirkung im Fettstoffwechsel des Körpers aufgezeigt, die eine wichtige Rolle bei der Erkrankung spielen könnte. Ernährung und Faktoren wie das Rauchen spielen hierbei eine Rolle. Die Forscher veröffentlichen ihre Erkenntnisse zur Beziehung zwischen dem Amyloid-Vorläuferprotein und dem Fettstoffwechsel im Journal "Cell Chemical Biology". mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Diabetes: Tipps für die richtige FußpflegeVorsicht ist besser als Nachsicht - dieser Spruch gilt bei Menschen mit Diabetes und Fußproblemen ganz besonders. Denn vermeintlich harmlose Beschwerden an der Haut können zum großen Problem werden. mehr... |
|
 |
Treffer: 37349 | Seite 2 von 1868 | | | |  | |