Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Berliner

Agrar-PR

Reizdarm - Was tun?

25.03.2022 | 09:27:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Immer wieder Durchfall, Blähungen, Krämpfe: Noch ganz dicht (im Darm)? mehr...
Agrar-PR

Hohes Sterberisiko von Pflegeheimbewohnern nach Krankenhaus-Einweisung aufgrund von Covid-19

24.03.2022 | 13:48:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen, die im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten, hatten ein hohes Sterberisiko von über 50 Prozent. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Waldbrandüberwachung in Brandenburg wieder in Betrieb - Berliner Wälder mit eigener Kamera noch genauer im Blick

Mit den ersten Sonnentagen steigt auch in den Brandenburger Wäldern ganz schnell die Waldbrandgefahr. Seit Märzbeginn werden wieder täglich die Waldbrandgefahrenstufen für jeden Landkreis berechnet und auf den Internetseiten des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz bekannt gegeben. Um künftig auch die Berliner Wälder noch besser im Blick zu haben, wurde durch die Berliner Forsten auf dem Müggelberg eine eigene Kamera für die Waldbrandfrüherkennung installiert. Automatisiert erkennen und melden die Sensoren, wenn eine Rauchwolke über den Baumwipfeln aufsteigt. Der Landesbetrieb Forst Brandenburg und die Berliner Forsten arbeiten im Waldbrandschutz enger zusammen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Freistaat handelt: Mehr Tierwohl in den bayerischen Ställen

Agrarministerin Michaela Kaniber stellt Eckpunkte des Bayerischen Programms Tierwohl (BayProTier) vor mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter in Baden-Württemberg sorgen mit ihren Untersuchungen für einen unbeschwerten Genuss von Faschingsgebäck und alkoholfreiem Sekt und Wein“

Überwachungsschwerpunkte bei saisonalen Produkten liefern durchweg positive Befunde mehr...
Agrar-PR

So bekommen Sie die Lust auf Süßes in den Griff

02.02.2022 | 11:52:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Oft ist ungesundes Naschen reine Gewohnheit. Mit ein paar Tipps ist es ganz leicht, Zucker einzusparen. mehr...
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

„Herkunftszensur beenden“ – Geflügelfleischwirtschaft für Kennzeichnungspflicht in der Gastronomie

Die deutsche Geflügelfleischwirtschaft startet eine Informationsoffensive, um für die verbindliche Herkunftskennzeichnung von Fleisch in der Gastronomie und im Großverbraucher-Segment zu werben. Zentrale Botschaft ist die Aufforderung „Herkunftszensur beenden!“. Zum Kampagnenstart wurde gestern ein erstes Riesenposter in der Nähe des Berliner Regierungsviertels enthüllt. „Wir haben den Slogan bewusst gewählt, weil wir auf einen Missstand bei Transparenz- und Vermarktungsvorgaben aufmerksam machen wollen“, sagt Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG). mehr...
Agrar-PR

Trendgetränk Vitaminshots: Teure Produkte ohne nachweisbaren gesundheitlichen Mehrwert?

30.01.2022 | 19:14:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Sie sollen das Immunsystem stärken und die Gesundheit fördern, versprechen die Anbieter der sogenannten Vitamin-, Ingwer- oder auch gleich Supershots. Ein Blick auf das Kleingedruckte zeigt aber: Meistens handelt es sich um eine teure Mogelpackung. Statt der auf den Etiketten genannten exotischen Zutaten bestehen die Drinks zum Großteil häufig aus Apfelsaft. Oft sind versteckter Zucker oder Konservierungsstoffe enthalten. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Mit gesundem Boden stark im Kampf gegen Hunger, Klimakrise und Artensterben

14. Berliner Agrarministerkonferenz beschließt Abschlusserklärung: „Nachhaltige Landnutzung: Ernährungssicherheit beginnt beim Boden“ mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Regionale Qualitätsprodukte erkennbar machen: Minister Vogel setzt mit Partnern neue Zeichen für Brandenburgs Landwirtschaft

Das Landwirtschaftsministerium hat zwei neue Qualitätszeichen für brandenburgische Agrarprodukte eingeführt. „Allen Verbraucherinnen und Verbrauchern, die gezielt nach Milch, Joghurt und Käse, Getreide, Gemüse und Obst, Fleisch und verarbeiteten Lebensmitteln guter Qualität aus Brandenburg suchen, wollen wir eine bessere Orientierung bieten“, sagte Agrarminister Axel Vogel, der die beiden Zeichen heute auf einer Pressekonferenz in Potsdam vorstellte, statt – wie geplant – auf der Bühne in der Brandenburg-Halle auf der Internationalen Grünen Woche, die pandemiebedingt abgesagt wurde. „Mit den beiden Siegeln ‘Gesicherte Qualität Brandenburg‘ und ‘bio Brandenburg. Gesicherte Qualität‘ machen wir gute Erzeugnisse aus der Mark erkennbar. Landwirtschaftsbetriebe und das Ernährungshandwerk können diese Qualitätszeichen nutzen, um ihre Produkte sichtbarer zu platzieren und damit die steigende Nachfrage nach guten regionalen Lebensmitteln besser zu stillen.“ mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Neues FAQ-Papier zu Solardach-Auktionen

BSW-Info richtet sich an Handwerk und Projektierer und will Anzahl gültiger Fördergebote für gewerbliche Solardächer in diesem Jahr erhöhen – Auktionsvolumen für PV-Systeme auf Gebäuden steigt in 2022 von 0,3 auf 2,3 Gigawatt mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Eröffnung des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA)

Nick: „Ohne Boden wächst nur der Hunger! Das GFFA bietet ein globales Forum, um über Bodenschutz, nachhaltige Landnutzung und den fairen Zugang zu Land zu diskutieren – und praxistaugliche Lösungen zu entwickeln.“ mehr...
Agrar-PR

Absurdes Theater im Südtiroler Pestizidprozess: Der letzte Kläger muss zwangsvorgeführt werden

24.01.2022 | 10:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Nach der Rücknahme fast aller 1376 Anzeigen wird am 28. Januar der Südtiroler Pestizidprozess gegen Karl Bär fortgesetzt - mit nur noch einem Kläger. Weil dieser letzte verbliebene Kläger im Oktober trotz Vorladung als Zeuge der Staatsanwaltschaft nicht zum Gerichtstermin erschienen war, wird er nun zum Verhandlungstermin am Freitag auf richterliche Anordnung von der Südtiroler Polizei zwangsvorgeführt und befragt. Das Umweltinstitut München sieht in diesem Gerichtsverfahren gegen Karl Bär Justizmissbrauch und fordert einen Freispruch. mehr...
Agrar-PR

Gartenpflege: In wenigen Schritten zum attraktiven Rasengrün

18.01.2022 | 11:51:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
Der Rasen ist heilig. Das gilt sicherlich für viele Berliner Gartenbesitzer und Gartenbesitzerinnen. Häufig wird viel Zeit und Mühe in die Gartenpflege investiert, damit der eigene Rasen im satten Grün erstrahlt. Dabei beginnen die Planungen bereits im Winter. Neue Flächen werden auf einem weißen Blatt Papier gestaltet, um organisiert in ein neues Gartenjahr zu starten. Das ist besonders wichtig bei der Begrünung neuer Flächen. mehr...
Agrar-PR

HPV-Impfung: Dem Kind Gesundheit schenken

12.01.2022 | 11:53:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Eine Impfung gegen Krebs? Klingt wie Science-Fiction in der Medizin, ist aber Wirklichkeit: die HPV-Impfung. Nachweislich schützt sie vor Infektionen mit Hochrisiko-Typen des Humanen Papillomvirus (HPV) und somit vor mindestens sechs assoziierten Krebsarten. Darunter Gebärmutterhals-, Mund- und Rachen- oder Analkrebs. mehr...
Agrar-PR

WILD-Jahresbericht 2020 liegt vor

11.01.2022 | 11:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Invasive Arten stehen im Fokus. Enthalten sind Jagdstatistiken zu sechs ausgewählten Arten sowie Gastbeiträge. mehr...
Agrar-PR

Rank und schlank? Das liegt in der Familie

06.01.2022 | 12:14:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Wenn Kinder übergewichtig sind, liegt das häufig nicht an den Genen, sondern am familiären Lebensstil mehr...
Agrar-PR

Staus zum Jahres- und Ferienende überschaubar

27.12.2021 | 17:01:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
An Silvester bleibt es auf den Straßen ruhig - ADAC Stauprognose für 31. Dezember bis 8. Januar mehr...
Agrar-PR

Aronia gegen Corona?

21.12.2021 | 12:33:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Virenhemmende Wirkung des Aroniasaftes auf dem Prüfstand mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Julian Mieth leitet ab 1. Januar 2022 die Pressestelle des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

mehr...
Treffer: 446 | Seite 7 von 23 
1...  56789101112  ...23


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.