36592 Pressemeldungen veröffentlicht

Agrar-PR

Sommerstaus reichten fünf Mal um die Erde

18.09.2023 | 12:00:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Reiseverkehr erreicht Vor-Corona-Niveau von 2019 / Staudauer stieg gegenüber 2022 um 40 Prozent / Deutschland bleibt Spitzenreiter bei ADAC Routenanfragen mehr...
Bayerischer Bauernverband

Invasive Arten gefährden heimische Biodiversität sowie Land- und Forstwirtschaft

18.09.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
BBV-Umweltpräsident Köhler fordert Politik zu raschem Handeln auf mehr...
Agrar-PR

Ozapft is! Trotzdem trinken Deutsche weniger

18.09.2023 | 11:39:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Volksfeste wie die Wiesn sind ohne Alkohol kaum denkbar / Für Mitmenschen und Gesundheit bleibt die Trinkerei gefährlich mehr...
Agrar-PR

Fischotter-Abschuss in Bayern: Deutsche Umwelthilfe und BN reichen Klage ein

18.09.2023 | 11:37:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Bayerische Landesregierung verstößt mit geänderter Artenschutzrechtlichen Ausnahmeverordnung (BayAAV) für Fischotter-Abschuss gegen nationales und EU-Recht – DUH und BN gehen mit Klage dagegen vor. DUH und BN fordern mit Eilantrag außerdem sofortige Aussetzung der Abschuss-Verordnung. mehr...
Agrar-PR

Protein: Lieber natürliche Eiweißquellen nutzen

18.09.2023 | 11:33:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Viele Produkte im Supermarkt wollen mit besonders viel Protein punkten. Experten empfehlen jedoch, lieber auf ausgewogene Ernährung zu setzen mehr...
Agrar-PR

Vollständige Gentechnik-Kennzeichnung erhalten zum Nutzen von Verbraucher:innen und Lebensmittelwirtschaft

18.09.2023 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Aktuelle Pläne der EU-Kommission gefährden Transparenz und Wahlfreiheit bei Gentechnik in Lebensmitteln. Die große Mehrheit der Verbraucher:innen lehnt solche Produkte ab. Für die europäische Lebensmittelwirtschaft ist Gentechnikfreiheit ein Erfolgsmodell, gleichermaßen für konventionelle und Bio-Produkte. Eine klare und vollständige Gentechnik-Kennzeichnung ist ein Muss für Verbraucher:innen und Wirtschaft. mehr...
Universität Hohenheim

Schweinehaltung: Weniger Ammoniak-Emissionen aus dem Stall

18.09.2023 | 11:27:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Bereits einfache Maßnahmen wie die Kühlung der Gülle oder eine Verkleinerung ihrer Oberfläche haben nachweisliche Effekte: Die Emission von Schadgasen, insbesondere von Ammoniak aus Mastschweineställen lässt sich reduzieren. So ein Zwischenergebnis der Universität Hohenheim in Stuttgart im Verbundprojekt „EmissionsMinderung Nutztierhaltung“, kurz EmiMin. Mit gut 2 Mio. Euro Förderung aus Bundesmitteln ist das Teilprojekt an der Universität Hohenheim ein Schwergewicht der Forschung. Video zum Hohenheimer Projektteil: https://www.youtube.com/watch?v=J-d8QSGH9bE mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrar- und Fischereirat berät über Bodenschutz und Fischfangquoten

mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Ministerin Daniela Schmitt lobt Digital Farming in Ruanda und vertieft Kooperation

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Richtige und wichtige Entscheidung der EU-Kommission, Handelsbeschränkungen auf ukrainisches Getreide aufzuheben.“

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Deutsche Waldtage 2023 starten unter dem Motto „Gesunder Wald. Gesunde Menschen!“

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

RoBau2023 in Rostock: Alles rund ums Bauen und Arbeiten mit Holz

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Landkreis LUP kann ASP-Restriktionsgebiete aufheben

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus für die Ziele des Green Deals, aber nicht um jeden Preis

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die Herausforderungen durch den Klimawandel prägen auch in diesem Jahr den Weinbau, jedoch mit guten Ernteaussichten“

Herbstpressekonferenz des Badischen Weinbauverbandes mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Agrarministerium unterstützt Jäger weiter bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest - 137.000 Euro Prämien

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2023: +1,2 % zum Vorjahresmonat

Leichter Anstieg der Beschäftigtenzahl zum Vormonat mehr...
Agrar-Presseportal

Müll in Gewässern: NLWKN fischt jährlich große Mengen Abfall aus niedersächsischen Flüssen

15.09.2023 | 11:27:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Elf Kommunen neu im Förderprogramm Dorfentwicklung

36 Mio. Euro jährlich zur Förderung starker Ortskerne auf dem Land mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Neu dank GAP: Brandenburger Agrarministerium fördert jetzt Junglandwirte bei der Betriebsgründung mit je 75.000 Euro

mehr...
Treffer: 36592 | Seite 5 von 1830 
1...  345678910  ...1830


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.
Medienpartner