Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Bakterien

Agrar-PR

Welttag der Lebensmittelsicherheit: 600 Millionen Gründe für gute Küchenhygiene

07.06.2023 | 11:45:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Küchenhygiene-Tipps des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zum Schutz vor lebensmittelbedingten Infektionen mehr...
Agrar-PR

LAVES untersucht: Rohmilch - ein unterschätztes Risiko?

31.05.2023 | 16:46:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
1. Juni „Tag der Milch" mehr...
Universität Hohenheim

Aktuell in nature: Palmöl-Produktion und Biodiversität lassen sich vereinigen

25.05.2023 | 11:48:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Bauminseln in Palmölplantagen steigern die Biodiversität ohne Produktionseinbußen. Dies zeigen Langzeit-Versuche der Uni Göttingen mit Auswertungen der Uni Hohenheim mehr...
Agrar-PR

So verhalten Sie sich nach einem Mückenstich richtig

24.05.2023 | 11:30:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Verschont von lästigen Stechmücken durch den Sommer kommen? Das ist nahezu unmöglich. Doch wie die Stiche schnell wieder weggehen, das lässt sich beeinflussen. mehr...
Agrar-PR

Mit guter Mundhygiene durch die Schwangerschaft

07.03.2023 | 11:57:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die hormonelle Umstellung begünstigt bei werdenden Müttern Zahnfleischentzündungen. Das lässt sich vermeiden mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Landkärtchen, Gartenschläfer & Co.: Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 in Nordrhein-Westfalen

Internationaler Tag des Artenschutzes am 3. März 2023 / Umweltminister Krischer: Artenrückgang ist die zweite große ökologische Krise unserer Zeit mehr...
Agrar-PR

Was können pflanzliche Arzneien aus der Hausapotheke?

01.03.2023 | 11:39:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Pflanzliche Arzneien sind bei vielen Beschwerden eine gute Wahl. Welche gängig sind - und was sie leisten, zeigt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" im Überblick: mehr...
Agrar-PR

Am Ende zählt der individuelle Vorteil

28.02.2023 | 16:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bakterien setzen auf Kooperation und Evolution, um sich gegen räuberische Einzeller zu wehren mehr...
Agrar-PR

Tierseuchenbekämpfung: Neue Impfstoffe und moderne Diagnostik

20.02.2023 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Tierseuchenlage in Europa entwickelt sich – unter anderem durch Globalisierung und Klimaveränderung – dynamisch. Neue Seuchen entstehen, alte kehren wieder. Neue Impftechnologien, wie innovative Marker-Impfstoffe (DIVA-Prinzip), Plattformtechnologien und moderne, computergestützte in-silico Verfahren, können die Impfstoffentwicklung revolutionieren. mehr...
Agrar-PR

Slipeinlagen & Co.: "Apotheken Umschau" beantwortet Tabu-Fragen

13.02.2023 | 12:30:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Peinliche Themen? Gibt es nicht, wenn es um die Gesundheit geht. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" gibt deswegen in der Rubrik "Keine Tabus!" Antworten auf Fragen, die viele nicht zu stellen wagen. Zum Beispiel: Ich trage immer Slipeinlagen. Nun hat mir eine Freundin gesagt, dass das nicht gut ist. Warum? mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Verbraucherschutz-Übung: Vorbereiten auf den Ernstfall

Ministerium probt Abläufe mit dem LAVES und kommunalen Überwachungsbehörden mehr...
Agrar-PR

Natürliches Pflanzengift als neues Breitband-Antibiotikum

27.01.2023 | 16:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Forschende der TU Berlin haben den Auslöser der Blattbrandkrankheit beim Zuckerrohr – Albicidin – so verändert, dass er gegen multiresistente Krankenhauskeime wirkt mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Aerosole als Lebensversicherung für Mikroben?

Uni Bonn und Hebrew University untersuchen, was winzige Partikel auf Blattoberflächen bewirken mehr...
Agrar-PR

Was bei der Zubereitung von Fondue und Raclette wichtig ist

26.12.2022 | 14:56:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Fleisch-Fondue oder Raclette-Essen mit gleichzeitiger Zubereitung von rohem Fleisch, frischem Gemüse und verschiedenen Saucen sind in der kalten Jahreszeit beliebt. mehr...
Agrar-PR

Tipp: So pflegen Sie Ihre Nase im Winter

23.12.2022 | 11:42:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die Nase juckt, fühlt sich verstopft an oder brennt. Viele Menschen mit Diabetes kennen das. Bei ihnen neigen Haut und Schleimhäute besonders zu Trockenheit. Davon ist auch die Nase betroffen. mehr...
Agrar-PR

Wissenschaft locker vom Hocker

02.12.2022 | 11:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das Bundesinstitut für Risikobewertung lädt zum 3. BfR Science Slam am 5. Dezember 2022 im Heimathafen Neukölln mehr...
Agrar-PR

Ohrentzündung bei Kindern: Nicht auf die leichte Schulter nehmen

21.11.2022 | 11:34:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Wenn das Kind vor Schmerzen bitterlich weint, Fieber hat und schlechter hört, kann eine Mittelohrentzündung dahinterstecken. Selten ist das bei Babys und kleinen Kindern nicht - im Gegenteil. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Antibiotikaresistenzen: Richtig mit dem wichtigen Medikament umgehen

Gesundheits-, Umwelt- und Landwirtschaftsministerium informieren zum sachgemäßen Umgang mit Antibiotika mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

BÖL-Studie: Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll

Die meisten Schädlinge im Gemüsebau lassen sich effektiv mit Insektenschutznetzen fernhalten. Ihr Einsatz ist auch bei Kulturen sinnvoll, die in der Regel ohne Netze angebaut werden, wie beispielsweise Spinat, Rote Bete oder Gurken. Bei Kulturen wie Markerbsen, Zwiebeln, Schnittlauch und Möhren raten die Fachleute hingegen vom Anbau unter Schutznetzen ab. Leichtere Netze mit sehr geringer Maschenweite gegen Thripsbefall sind laut Studie für den großflächigen Einsatz nicht zu empfehlen. mehr...
Agrar-PR

Biodynamisch weltweit

03.11.2022 | 16:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Biodynamik hat ihren Ursprung in Mitteleuropa – doch längst gibt es weltweit Demeter-Landwirte und biodynamisch arbeitende Menschen. mehr...
Treffer: 327 | Seite 1 von 17 
123456  ...17


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.