Alle Pressemeldungen zum Thema: Diabetes mellitus |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Forschungsgruppe will die Spielregeln der Energieerzeugung im Innern der Zelle entschlüsselnAbläufe innerhalb von Zellen sind so komplex, gleichzeitig sind die Strukturen so winzig, dass es ein extrem schwieriges Unterfangen ist, ihren Regeln auf die Spur zu kommen. Ein Forschungsverbund, an dem Professor Martin van der Laan von der Universität des Saarlandes beteiligt ist, möchte diese Abläufe in bestimmten Zellbestandteilen, den Mitochondrien, näher ergründen. In dem Verbund vereint sich die Kompetenz verschiedener renommierter Forschungsstandorte, die sich auf dieses spezielle Gebiet konzentrieren. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Volkskrankheit Parodontitis: Wer besonders gefährdet istParodontitis ist eine Volkskrankheit, die in ihrer Wirkung und ihrem Ausmaß oft unterschätzt wird, so die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich des europäischen Tags der Parodontologie am 12. Mai. Die Krankheitsfolgen dieser chronischen Entzündung reichen weit über den Mund hinaus. Medizinische Studien zeigen, dass Parodontitis in Wechselwirkung mit anderen Krankheiten steht. Dazu gehören Diabetes mellitus, Rheuma, chronische Atemwegserkrankungen, Herzinfarkt oder Schlaganfall. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Zu viel ist zu viel!Nicht nur für Menschen, auch für unsere Haustiere ist Übergewicht ein ernstes und – im doppelten Sinn – zunehmendes Problem. Chronische Erkrankungen und letztendlich eine geringere Lebenserwartung können die Folge sein. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Was bewirkt die Ernährung beim Glaukom?Neue Einblicke in die krankhaften Prozesse beim Glaukom tragen dazu bei, dass sich das Verständnis der Augenkrankheit wandelt. Das primäre Offenwinkelglaukom (POWG) ist eine langsam voranschreitende Erkrankung des Sehnervs. Nach und nach gehen retinale Ganglienzellen verloren, der Sehnerv stirbt ab. Unbehandelt führt das Glaukom zur Erblindung. Die Behandlung der Augenkrankheit, die in Deutschland rund 923.000 Menschen betrifft (1), zielt bisher auf die Senkung des Augeninnendrucks ab, um das Fortschreiten zu bremsen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tödliches Kohlenmonoxid dringt durch alle WändeGiftiges Kohlenmonoxid kann in Mehrfamilienhäusern durch Wände, Fußböden sowie Decken dringen und dadurch Bewohner sämtlicher Etagen und angrenzender Häuser in Lebensgefahr bringen. Dies ist das zentrale Ergebnis des abschließenden Forschungsberichts vom Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Corona-Pandemie führt zu Übersterblichkeit in DeutschlandVon März 2020 bis Februar 2021 starben fast 71.000 Menschen mehr als in den zwölf Monaten davor.
Bei 47.860 Verstorbenen im Jahr 2020 war COVID-19 entweder die Haupttodesursache oder trug als Begleiterkrankung zum Tod bei.
Rund 176.000 Personen waren im Jahr 2020 mit oder wegen COVID-19 im Krankenhaus, rund 36.900 mussten intensivmedizinisch versorgt werden. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tipps für weniger Zucker im AlltagIn Sachsen-Anhalt liegt der Anteil der Menschen mit Typ 2-Diabetes mit 12,9 Prozent deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 8,6 Prozent. Es ist damit das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Diabetikern in der Bevölkerung. Darauf macht die AOK Sachsen-Anhalt anlässlich des Weltdiabetestages aufmerksam. Um die Krankheit einzudämmen, sieht die AOK vor allem Prävention und einen bewussten Umgang mit Zucker als wichtigste Maßnahmen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Volkskrankheit Diabetes auf dem Vormarsch: Was Sie präventiv tun könnenUm auf die wachsende Verbreitung von Diabetes mellitus aufmerksam zu machen, ist 1991 der Weltdiabetestag ins Leben gerufen worden. In diesem Jahr findet der internationale Aktionstag am 14.11.2021 bereits zum 30. Mal statt und ist wichtiger als je zuvor. Denn: Gerade der vermeidbare Typ-2-Diabetes breitet sich weiter kontinuierlich aus. Was Versicherte präventiv gegen die Erkrankung tun sollten und bei welchen Symptomen ärztliche Hilfe zu holen ist, erklärt Experte Dr. Nikolaus Schmidt-Sibeth. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Parodontitis: Schmerzlos, unerkannt und weit verbreitetAm 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. Im Fokus steht dieses Jahr die Parodontitis. Das Motto lautet "Gesund beginnt im Mund - Zündstoff", weil von dieser chronischen Entzündung des Zahnhalteapparats Millionen Deutsche betroffen sind. Oft, ohne es zu bemerken. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Höfken: „Mehr Öko-Landbau für mehr Klimaschutz“Umweltministerin stellt zweiten Öko-Aktionsplans für Reinland-Pfalz vor / Pilotregionen stärken Einsatz von biologischen und regionalen Lebensmitteln sowie eine gesundheitsfördernde Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 22 | Seite 1 von 2 | | |  | |