Alle Pressemeldungen zum Thema: 

DRV

Agrar-PR

BVEO-Gremientagung: Deutsche Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse stellen sich den Herausforderungen und werden ihrer Verantwortung gerecht

23.03.2023 | 14:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Massiv gestiegene Kosten – keine ausreichende Kompensation durch höhere Verkaufspreise auf Erzeugerebene: So lässt sich die Situation der deutschen Obst- und Gemüsewirtschaft zusammenfassen. mehr...

DRV-Präsident zum Agrarstandort Deutschland: „Die Ampelkoalition muss endlich handeln!“

„Im Bereich Versorgungssicherung in der Lebensmittelerzeugung hat die Bundesregierung auf die von ihr selbst ausgerufene Zeitenwende nicht reagiert. Das ist verheerend. Der politische Stillstand beschleunigt das Sterben bäuerlicher Familienbetriebe und führt zu einer immer stärkeren Abhängigkeit vom Ausland.“ mehr...

Umsatz genossenschaftlicher Unternehmen klettert preisbedingt auf 87,6 Milliarden Euro

Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie, Afrikanische Schweinepest: Die 1.693 Genossenschaften und genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft haben sich 2022 in weiterhin schwierigem Umfeld gut behauptet. Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) teilt mit, dass sie 87,6 Milliarden Euro Umsatz erzielten. Zum Vergleich: 2021 waren es 68,0 Milliarden Euro. mehr...

Reduzierte Anbauflächen führen zu kleinerer Ernte 2023

Der Trend zu rückläufigen Getreideernten in Deutschland wird sich nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) auch im Jahr 2023 fortsetzen. mehr...

DRV zum geforderten Reduktionsziel von Sarah Wiener: „Rein politisch motivierter Überbietungswettbewerb“

„Das von Sarah Wiener geforderte Reduktionsziel von 80 Prozent beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln mit höherem Risiko entbehrt jeglicher Vernunft. Hier handelt es sich um einen rein politisch motivierten Überbietungswettbewerb bei den Einschränkungen. Wissenschaftlich basierte Begründungen für die Forderungen werden nicht gegeben und Folgenabschätzungen nicht vorgenommen.“ mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

13. Berliner Milchforum am 16. und 17. März 2023

Corona, Klima, Kennzeichnung, Kriegsfolgen – Strategien für die Milch mehr...

Zukunftsstrategie Forschung und Innovation: Den Worten müssen schnell Taten folgen!

Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), kommentiert die am Mittwoch (08.02.2023) im Bundeskabinett beschlossene Zukunftsstrategie Forschung und Innovation: mehr...

VSSE-Arbeitgeberseminar: Neues zum Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht

mehr...
Agrar-PR

10 Punkte-Plan zur digitalen Zukunft der deutschen Milchwirtschaft

16.01.2023 | 11:08:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Positionierung der Initiativverbände der Strategie 2030 mehr...

DRV fordert Innovationsbooster für Deutschland: „Verhinderungskultur führt ins Abseits“

Für eine zukunftsfähige, resiliente Agrar- und Ernährungswirtschaft: Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) fordert zur Internationalen Grünen Woche in Berlin von der Politik einen Innovationsbooster für Deutschland. mehr...

DRV begrüßt Kompromisse bei Energiepreisbremse

15.12.2022 | 12:02:00 |

Energie

| Deutscher Raiffeisenverband e.V.
„Die Umsetzung der Bremse darf nicht durch Bürokratie ausgebremst werden“ mehr...

Erste Lesung im Deutschen Bundestag: „Tierhaltungskennzeichnungsgesetz darf so nicht zur Anwendung kommen“

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) setzt große Hoffnung in das parlamentarische Verfahren zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz. „Die Liste der Kritikpunkte ist so lang wie die Liste der Kritiker: Bundesländer, Fachverbände und sogar namhafte Mitglieder der Ampelkoalition kritisieren den Entwurf massiv. Es gibt dringenden Nachbesserungsbedarf. Das Gesetz darf so nicht zur Anwendung kommen“, macht DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp deutlich. mehr...

Ernährungssicherung für acht Milliarden Menschen: Sicherer Transport durch das Schwarze Meer ist Grundvoraussetzung

Seit dem heutigen Dienstag leben nach Berechnungen der Vereinten Nationen acht Milliarden Menschen auf der Erde – dies sind drei Mal so viele wie noch im Jahr 1950. „Acht Milliarden Menschen müssen essen und sich gesund ernähren können. mehr...
Agrar-PR

UFOP-Vorsitzender Kurreck fordert Verlässlichkeit in der Biokraftstoffpolitik

21.10.2022 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Kritik an den EU-Vorschlägen zur Farm to Fork-Strategie mehr...

Enttäuschende Körnermaisernte: Hohe Gaspreise verteuern Trocknung

In diesem Jahr wird in Deutschland so wenig Körnermais geerntet werden, wie seit fünf Jahren nicht mehr. mehr...

Tierhaltungskennzeichnungsgesetz im Bundeskabinett: „Entwurf verfehlt das Ziel“

„Das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz verfehlt in der vorliegenden Form das Ziel: Es führt weder zu mehr Tierwohl, noch bringt es die Transformation der deutschen Nutztierhaltung voran.“ mehr...

DRV begrüßt Energiepreisdeckel: Holzenkamp: „Gas geben bei der Bremse!“

„Nach der Ankündigung der Energiepreisbremse muss die Bundesregierung nun auf´s Gaspedal drücken. Die Unternehmen brauchen schnellstmöglich Klarheit darüber, wie die Preisdeckelung ausgestaltet sein wird. mehr...

Existenzbedrohende Explosion der Energiekosten: „Versorgung mit heimischem Obst und Gemüse unsicher“

Die explodierenden Energiekosten gefährden die Unternehmen der Obst-, Gemüse-, Gartenbau- und Kartoffelwirtschaft in ihrer Existenz. mehr...

Vorschlag der EU-Kommission zu Pflanzenschutzmitteln: „Geplante Verbote würden Landstriche veröden lassen“

„Mit ihrem Vorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln schießt die Europäische Kommission deutlich übers Ziel hinaus“, betont Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV). mehr...
Agrar-PR

„Zeit der deutschen Äpfel – Natürlich von nebenan“ - Aktion des deutschen Obstbaus

19.09.2022 | 11:58:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wer deutsche Äpfel kauft, schützt Klima und Umwelt, fördert die eigene Gesundheit und unterstützt die heimischen Obstbaubetriebe. Darauf will die Aktion „Zeit der deutschen Äpfel – Natürlich von nebenan“ aufmerksam machen, zu der die Fachgruppe Obstbau und die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) gemeinsam aufrufen. mehr...
Treffer: 90 | Seite 1 von 5 
1234  ...5


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.